Mein Arbeitstag» Тема урока «Мой рабочий день» Класс: 4

ФЕДЕРАЛЬНОЕ АГЕНТСТВО ПО ОБРАЗОВАНИЮ
Государственное образовательное учреждение
высшего профессионального образования
«Томский политехнический университет»
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
Базовый курс
Учебное пособие
Третье издание, исправленное и дополненное
Томск 2007
УДК 43
Н 50
Немецкий язык. Базовый курс: Учебное пособие / Сост. Л.С. Ратнер. –
Томск: Изд. ТПУ, 2007.– 136 с.
Учебное пособие разработано на основе концепции языковой
подготовки, т.е. коммуникативной направленности в обучении
иностранным языкам. Отобранный языковой материал дает
возможность овладеть речевыми умениями и навыками в рамках
соответствующей тематики.
В пособие включены лексический, грамматический разделы и
коммуникативный минимум.
Пособие состоит из трех этапов, каждый из которых заканчивается
контрольным тестом по всем видам речевой деятельности. Учебное
пособие подготовлено на кафедре НЯ ИЯК ТПУ и предназначено для
студентов всех специальностей Института дистанционного образования.
Печатается по постановлению Редакционно-издательского Совета
Томского политехнического университета.
Рецензент:
Э.В.Скрипченко  доцент кафедры НЯ ИЯК ТПУ.
Темплан 2007
© Томский политехнический университет, 2007
2
П РЕ ДИ СЛО В И Е
Данное учебное пособие составлено на основе методических
указаний, подготовленных Русско-немецким центром и кафедрой
немецкого языка ИЯК ТПУ: Методические указания и материалы для
дистанционного изучения немецкого языка / Сост. А.А.Фрицлер,
Л.К.Шубина, А.К.Майер, С.В.Гуляева, Э.В.Скрипченко и др.  Томск:
Изд. Том. ун-та, 1998.  112 с.
Программа базового курса дисциплины «Немецкий язык» для
студентов всех специальностей ТПУ состоит из 3 этапов и изучается в
течение первых трех семестров. В четвертом семестре студенты всех
специальностей изучают профессиональный немецкий язык.
В начале каждого этапа представлены материалы по лексике,
грамматике, фонетике, коммуникативный минимум, даны примеры
устойчивых немецких оборотов речи.
Изучение каждого этапа начинается с освоения коммуникативного
минимума и расширения словарного запаса по соответствующей теме.
Для эффективного запоминания незнакомых слов рекомендуется
выписывать их с переводом к себе в тетрадь и составлять с ними
предложения.
На каждом этапе даны грамматические пояснения и упражнения
для закрепления грамматических явлений и структур. Для всех этапов
составлены рабочие тетради с лексико-грамматическими упражнениями
для более прочного усвоения материала. В конце этапа располагается
немецко-русский словарь.
Для развития разговорных навыков предлагаются различные
тексты, диалоги, полилоги, информационный материал, лексические
упражнения.
После выполнения программы по каждому этапу и письменных
лексико-грамматических упражнений из рабочей тетради необходимо
выполнить контрольную работу (тест). Она позволяет проверить
уровень полученных знаний по следующим видам речевой
деятельности:
- понимание прочитанного текста (Leseverstehen);
- понимание немецкой речи на слух (Hörverstehen);
- умение письменно выразить свои мысли (Schreiben);
- знание лексики и грамматики (Strukturen/Wortschatz);
- умение говорить по изученным темам (Kommunikationen in
Alltagssituationen).
Время выполнения заданий ограничено и приведено в таблице:
3
Контрольная работа считается выполненной, если по каждому
аспекту языка число правильных ответов составляет не менее 60%.
Время выполнения заданий по
этапам (мин.)
Задания
I этап
II этап
III этап
Leseverstehen
15 мин.
15 мин.
15 мин.
Hörverstehen
Определено записью на кассете
Strukturen/Wortschatz
15 мин.
15 мин.
25 мин.
Schreiben/Brief
30 мин.
30 мин.
30 мин.
Kommunikation in Alltagssituationen 7-8 мин.
7-8 мин.
7-8 мин.
Leseverstehen
Прочитайте предлагаемый текст и постарайтесь понять его
содержание. Затем нужно последовательно ответить на поставленные
вопросы, которые соответствуют определенным абзацам текста.
Перечитывая указанный абзац текста, необходимо найти только один
правильный ответ к каждому вопросу (a, b, c или d). На бланке ответов
контрольной работы следует зачернить правильный вариант ответа:
1.
a
b
c d
Hörverstehen
Прослушайте текст сначала целиком, стараясь понять содержание.
Затем последовательно выполните 5 заданий к отдельным разделам
(Abschnitt) текста.
Перед прослушиванием каждой части текста во время паузы на
кассете следует внимательно прочитать информацию к разделу.
Например для Abschnitt 1 информация дана в п. 1, 2, 3 и 4 теста.
Необходимо запомнить эту информацию и затем при
прослушивании раздела и во время следующей паузы ответить на вопрс:
«Слышали Вы это в тексте или нет?» Если да, то на бланке ответов
нужно зачернить «ja».
Например: 1.
Ja
nein
Если Вы считаете «нет», то на бланке зачерните «nein».
Выполнение этого теста считается выполненным после слов: «Ende des
Tests»
Strukturen/Wortschatz
Проверка знаний лексики и грамматики осуществляется
правильностью выбора одного из 4-х предложенных вариантов ответов
(a, b, c, d) для каждой структуры. Правильный вариант ответа (может
быть только один) следует зачернить. Например:
4
1.
a
b c
d
Schreiben / Brief
Прочитайте и уясните задание. В письме следует написать 1-2
предложения по каждому пункту плана или наводящему вопросу.
Kommunikation in Alltagssituationen
Прочитайте и уясните заданную ситуацию. Затем Вы должны без
промедления отреагировать на нее (ответить, спросить, рассказать).
Защита КР является обязательной.
5
П Е Р В Ы Й Э ТАП
Задачи первого семестра:
Обучающийся должен:
- уметь задавать простые вопросы и давать ответы на них с
использованием изученной лексики и речевых формул;
уметь воспринимать на слух речь на уровне несложных
высказываний и адекватно реагировать на услышанное с
использованием изученных речевых формул в стандартных ситуациях
общения;
- уметь составлять небольшие по объему и простейшие по
структуре монологические высказывания.
Фонетический материал: изучение алфавита, особенности гласных
звуков (твердый приступ, долгота и краткость), особенности согласных,
правила чтения буквосочетаний, интонация, ударение.
Лексиксический материал: 1. Vorstellung, Bekanntschaft,
Geburtsort, Wohnort. 2. Studium und Beruf. 3. Familienstand, Familie und
Verwandte.
Грамматический
материал:
Личные
местоимения
(Personalpronomen). Типы предложений. Порядок слов. Глагол sein.
Вопросительные слова (was, wer, wie, wo, woher). Модальный глагол
dürfen. Спряжение глаголов heißen, lernen, arbeiten, machen, kommen,
wohnen, gehen, besuchen, lieben, lernen, studieren, sprechen в настоящем
времени. Притяжательные местоимения (Possesivpronomen). Глаголы
haben и sein в Präsens Aktiv (наст. время). Артикль и его заменители.
Склонение артикля. (Deklination des Artikels). Предлоги in, aus, mit и др.
Склонение сущ-ных (Deklination der Substantive). Количественные и
порядковые числительные (Kardinal- und Ordinalzahlen).
Коммуникативный
минимум:
1.
Поздороваться
и
поприветствовать; начать разговор; спросить имя и фамилию;
представить кого-либо другому; сказать, где живете; спросить, откуда
Ваш собеседник; сказать, кто Вы и откуда прибыли.
Alltagswendungen – Muster
1. Hallo! Guten Morgen! Guten Abend!
2. Herr Müller! Frau Schmidt!
3. Ich begrüße Sie. 4. Wie heißen Sie? Wie ist Ihr Name? 5. Darf ich
vorstellen? 6. Ich komme aus ... Woher kommen Sie? 7. Sind Sie Deutsche
(Deutscher)? 8. Ich bin Russe.
2. Узнать у собеседника, есть ли у него семья; спросить о
семейном положении; назвать членов своей семьи; кратко рассказать о
6
каждом члене семьи; сказать дату и место своего рождения; уметь
переспросить; спросить, где учится и что изучает собеседник.
1. Wo wohnen Sie? – Ich wohne in ... 2. Wohnt er in Leipzig? Ja...
Nein.... 3.Haben Sie eine Familie? 4. Ist die Großmutter alt? 5. Mein Bruder
ist 20 Jahre alt. 6. Mein Geburtsort ist Tomsk. 7. Mein Geburtsdatum ist der
1. Januar 1980. 8.Wie geht’s? 9. Er ist Lehrer von Beruf. 10. Ich bin nicht
verheiratet. 11. Ich habe keine Geschwister. 12. Ich studiere Physik.
1. Прочитайте структуры:
1. Sie heißt Yoko Ito. Sie kommt aus Osaka. Sie wohnt in Tokio. Sie
lernt Deutsch.
2. Er heißt Thomas Wild. Er kommt aus München. Er wohnt in Tokio.
Er lernt Japanisch.
3. Er heißt Dino Botta. Er kommt aus Rom. Er wohnt in Bonn. Er lernt
Deutsch.
Теперь Вы знаете, как зовут действующих лиц, откуда они
прибыли, где живут и какой язык изучают. Обратите внимание на
окончания глаголов heißen, kommen, wohnen, lernen. Переведите и
запомните эти глаголы. Теперь представьте другому человеку своего
знакомого (знакомую) на основе этих глагольных структур.
2. Прочитайте диалог, найдите в нем изученные структуры и
обратите внимание на изменение формы глаголов heißen, kommen,
wohnen, lernen.
Woher kommen Sie?
Frau Ito:
Guten Tag! Ich lerne Deutsch.
Herr Wild:
Guten Tag!
F.I.:
Woher kommen Sie?
H.W.:
Ich komme aus München.
F.I.:
Und was machen Sie in Japan? Arbeiten Sie hier?
H.W.:
Ja, ich arbeite hier. Und ich lerne Japanisch.
F.I.:
Wie heißen Sie?
H.W.:
Ich heiße Thomas Wild. Und Sie? Wie heißen Sie?
F.I.:
Yoko Ito. Auf Wiedersehen, Herr Wild!
H.W.:
Auf Wiedersehen, Frau Ito!
На основе этого диалога научитесь задавать вопросы типа: Откуда
Вы? Как Вас зовут? Что Вы здесь делаете?
7
ПОРЯДОК СЛОВ В ПРЕДЛОЖЕНИИ (Wortstellung)
В немецком языке порядок слов (Wortstellung) в предложении
фиксирован. Члены предложения всегда располагаются в определенном
порядке. В вопросительном предложении с вопросительным словом (WFrage) 1-е место занимает вопросительное слово, 2-е место – сказуемое
(если составное сказуемое, то его изменяемая часть), 3-е место –
подлежащее, затем следуют второстепенные члены предложения. В
вопросительном предложении без вопросительного слова (Ja-NeinFrage) на первом месте стоит сказуемое (или его изменяемая часть), на
2-м подлежащее, затем следуют второстепенные члены предложения.
В повествовательном предложении (Aussage) с прямым порядком
слов 1-е место занимает подлежащее, 2-е место остается за сказуемым
(или его изменяемой частью), затем следуют второстепенные члены
предложения.
W-Frage
1
2
3
Wie
heißen
Sie
Woher
kommen
Sie?
Wo
wohnt
sie?
Was
macht
Dino Botta?
Ja-Nein-Frage
Aussage
1
Kommen
Lernt
Wohnt
1
Ich
Er
Monika
Sie
2
Sie
er
Frau Ito
2
heiße
kommt
wohnt
lernt
3
aus München?
Japanisch?
in Tokio?
3
Dino Botta.
aus Rom.
in Bonn.
Italienisch.
3. Задайте вопросы собеседнику с вопросительным словом и без
него. Пусть он ответит положительно:
Woher kommen Sie? Kommen Sie aus München? ________Wo arbeiten Sie? ________- in München? ________Was machen Sie? ________?________Wo wohnen Sie? ________ ?________
4. Вставьте подходящие по смыслу глаголы в нужной форме:
Cпряжение ich – e ; er/sie – t
Er ____- Thomas.Sie ______ .Ich ______ .
Er ____- in Tokio. Sie ______- . Ich ______ .
8
Er ______ in München. Sie ______- . Ich ______- .
Er ______- Deutsch. Sie ______- . Ich ______- .
5. Составьте предложения, не забудьте о порядке слов:
Ich
er
Thomas
Sie
Sie
Sie
Heißt
lerne
er
Kommen
wohnt
aus Italien
Was
machen
aus Wien
Wie
heißt
in Bonn
Wo
kommt
Deutsch
6. Заполните пропуски: aus, in, wo, woher, was, wie, auch.
1.Ich komme ___ Oslo. 2.Und Sie? ____ kommen Sie? ____ Berlin.
3.Ich wohne ___ Köln. Und Sie? ____ wohnen Sie? Ich wohne ___ Bonn. 4.
____ machen Sie? Ich lerne Deutsch. Und Sie? Ich lerne _____ Deutsch. 5.
Ich heiße Oleg. Und Sie? ____ heißen Sie?
7. Составьте вопросительные предложения:
Was
heißen
Wie
kommen
Sie?
Wo
machen
Woher
wohnen
8. Выполните контрольные упражнения, закрыв ключ справа:
Aussagesätze
Herr Wild komm- aus München.
-t
Er arbeit- in Tokio
-et
___ lernt Japanisch.
Er
___ heißt Yoko Ito.
Sie
___ heißt Dino.
Er
___ kommt aus Rom, ___ kommt aus Osaka.
Er – Sie
Frau Ito wohnt _____ Tokio.
in
Dino kommt ____ Italien.
aus
Frau Ito lern_ Deutsch.
-t
Ich lern_ auch Deutsch..
-e
____ komme aus Italien.
Ich
Ich ____ in Bonn.
wohne
Ich ____ Dino.
heiße
Fragesätze
_____ macht Herr Wild in Japan?
Was
_____ kommt Dino?
Woher
_____ wohnt Monika?
Wo
Wie heiß___ Sie?
-en
9
Was _____ Sie hier?
______ wohnen Sie?
Arbeit___ Sie hier?
______ Sie Deutsch?
______ Herr Wild aus Bonn?
Heißt ______ Monika?
Kommen _____ aus Italien?
machen
Wo
-en
Lernen
Kommt
sie
Sie
9. Прочтите информацию, запомните общие разговорные фразы:
Begrüßung
Приветствие
Guten Tag! Guten Morgen! Guten - Здравствуйте! (Добрый день!
Abend!
Доброе утро! Добрый вечер!)
Hallo! Grüß dich!
Gestatten Sie mir, Sie zu begrüßen!
- Привет! Приветствую тебя!
- Разрешите мне поприветствовать
Вас!
Ich begrüße Sie im Namen unserer - Я приветствую Вас от имени нашей
Delegation!
делегации.
Herzlich willkommen!
- Добро пожаловать!
Freut mich sehr, Sie zu sehen!
- Очень рад(а) видеть Вас!
Abschied
Auf Wiedersehen!
Bis bald (bis dann)!
Bis später!
Bis morgen!
Bis heute abend!
Bis Montag!
Alles Gute!
Auf Wiederhören!
Прощание
- До свидания!
- До скорого!
- Увидимся позже.
- До завтра!
- До вечера!
- До понедельника!
- Всего хорошего!
- До следующего разговора! (по
телефону)
- Пока!
- Спокойной ночи!
Tschüs!
Gute Nacht!
Wie heißen Sie?
Как Вас зовут?
M. Entschuldigen Sie bitte! Sind Sie - Извините, пожалуйста! Вы –
Herr Weber?
господин Вебер?
W. Ja, ich bin Hans Weber. Ich komme - Да, я – Ханс Вебер. Я приехал из
aus Berlin. Wie heißen Sie?
Берлина. Как Вас зовут?
M. Guten Tag, Herr Weber! Ich heiße - Здравствуйте, господин Вебер!
Igor Malzew.
Меня зовут Игорь Мальцев.
10
W. Guten Tag, Herr Malzew! Sehr - Здравствуйте, господин Мальцев!
angenehm.
Очень приятно!
M. Ebenfalls!
- Мне тоже!
W. Schöne Grüße von Otto!
- Большой привет от Отто!
M. Danke schön, Herr Weber! Kommen - Большое спасибо, господин Вебер!
Sie allein?
Вы приехали один?
W. Nein, ich komme nicht allein. Hier - Нет, я приехал не один. Вот мои
sind meine Kollegen. Das ist Frau коллеги. Это госпожа Мюллер, это
Müller, das ist Fräulein Schulz.
фройляйн Шульц.
M. Und wer ist das?
- А кто это?
W. Das ist Herr Kramer.
- Это господин Крамер.
M. Meine Damen und Herren! - Дамы и господа! Добро пожаловать
Willkommen in Minsk!
в Минск!
10. Игорю повезло, он сразу встретил того человека, который ему
был нужен. Вот так бы, наверное, выглядела сценка, если бы Игорь
обратился к другому лицу:
M. Entschuldigen Sie! Sind Sie Herr - Извините, Вы – господин Вебер?
Weber?
K. Nein, das bin ich nicht. Ich heiße - Нет, это не я. Меня зовут Крамер.
Kramer.
M. Wie bitte?
- Как Вы сказали?
K. Franz Kramer! Und das ist Kollege -Франц Крамер. А вот коллега
Weber!
Вебер!
M. Danke schön, Herr Kramer!
- Большое спасибо, г-н Крамер!
K. Bitte schön! Keine Ursache!
- Пожалуйста! Не за что!
Darf ich vorstellen?
1. Darf ich vorstellen? Das ist Frau Burghardt! – Sehr angenehm, Frau
Burghardt!
2. Darf ich mich vorstellen? Ich heiße Smirnow. – Sehr angenehm, Herr
Smirnow.
Модальный глагол dürfen (мочь, сметь, иметь разрешение) с
местоимением ich употребляется с другими глаголами и имеет
значение «разрешить что-либо сделать». Darf ich kommen? –
Разрешите прийти? Darf ich vorstellen? – Разрешите (вам)
представить?
11. Прочитайте структуры. Что нового Вы узнали о наших
персонажах? Расскажите, кто они по профессии, где работают, чем
занимаются их родственники:
11
1. Das ist Yoko Ito. Sie ist Übersetzerin und arbeitet bei Translingua. Ihr
Mann ist Dolmetscher. Er arbeitet auch in Tokio.
2. Das ist Herr Wild. Er ist Techniker und arbeitet bei Technogerma.
Seine Frau ist Dolmetscherin. Sie wohnt auch in Tokio.
3. Das ist Dino Botta. Er ist Student und studiert in Bonn. Seine Eltern
leben in Rom. Sein Vater ist Lehrer, seine Mutter ist Verkäuferin.
4. Das ist Monika Mai. Sie ist Studentin und studiert in Bonn. Ihre
Eltern leben in Wien. Ihr Vater ist Arzt, und ihre Mutter ist auch Ärztin.
Arbeitet Frau Ito in Tokio? Wo arbeitet sie? Was ist ihr Mann von Beruf?
Was macht Monika Mai in Bonn? Was macht ihre Mutter? Was ist Herr Wild
von Beruf? Wo lebt seine Frau? Was macht Dino Botta in Bonn? Was ist sein
Vater von Beruf?
12. Прочитайте диалоги А и Б. Переведите их:
Dialog A
Herr Wild:
Frau Ito:
H.W.:
F.I.:
H.W.:
F.I.:
H.W.:
F.I.:
H.W.:
F.I.:Ja.
H.W.:
F.I.:
H.W.:
F.I.:
H.W.:
F.I.:
Dialog B
Dino Botta:
Monika Mai:
D.B.:
M.M.:
D.B.:
M.M.:
D.B.:
12
Was sind Sie von Beruf?
Frau Ito! Guten Tag!
Ah, Herr...
Wild. Ich heiße Thomas Wild.
Ja! Guten Tag, Herr Wild! Arbeiten Sie hier?
Ja, ich arbeite bei Technogerma.
Wirklich? Ich arbeite auch hier – bei Translingua.
Ja? Was sind Sie von Beruf, Frau Ito?
Ich bin Übersetzerin für Englisch und Französisch.
Und jetzt lernen Sie auch Deutsch!
Und Sie? Was machen Sie?
Ich bin Techniker.
Sind Sie allein in Japan oder ...
Nein, meine Frau und meine Kinder sind auch hier.
Arbeitet Ihre Frau?
Ja, sie ist Dolmetscherin.
Wirklich? Mein Mann ist auch Dolmetscher.
Was studierst du?
Guten Morgen, Frau Mai!
Ah, Herr Botta! Guten Tag!
Wie geht’s?
Danke, gut.
Arbeiten Sie hier? Oder studieren Sie?
Ich studiere hier.
Ah, du bist Studentin! Ich bin auch Student. Wir sagen doch
«du» , ja?
M.M.:
D.B.:
M.M.:
D.B.:
M.M.:
D.B.:
M.M.:
D.B.:
Einverstanden! Ich heiße Monika.
Und ich Dino.
Was studierst du?
Deutsch. Und du?
Ich studiere Medizin.
Medizin?
Ja. Mein Vater ist Arzt und meine Mutter ist auch Ärztin. Was
sind deine Eltern von Beruf?
Mein Vater ist Lehrer, meine Mutter ist Verkäuferin.
12a.Textekonstruktion: Расположите диалог в логической
последовательности, начиная с (1):
* Oh, Alexandra, wie geht’s? ( )
- Danke, gut. Was machst du? ( )
- Du lernst und lernst… Bist du allein? ( )
- Einverstanden! ( )
* Ja, er lernt Englisch. Du lernst doch auch Englisch? Komm, du und Felix,
ihr
lernt jetzt Englisch ja? ( )
- Felix? ( )
- Guten Morgen, Rupert! ( 1 )
* Ich lerne Deutsch. ( )
* Nein, Felix ist auch hier. ( )
ПРИТЯЖАТЕЛЬНЫЕ И ЛИЧНЫЕ МЕСТОИМЕНИЯ
(Possesivpronomen)
Притяжательные местоимения (Possesivpronomen) отвечают на
вопрос «чей?». В предложениях личные (Personalpronomen) и
притяжательные местоимения выделены шрифтом:
Singular
Personalpronomen
Possesivpronomen
1. Person
Ich bin Lehrerin.
Mein Mann ist Dolmetscher.
2. Person
Du bist doch Student?
Und dein Vater? Was ist er?
3. Person
Er ist Arzt.
Sein Vater ist Lehrer.
Sie ist Lehrerin.
Ihr Mann ist Arzt.
Plural
1. Person
Wir sind aus Italien
Unser Lehrer ist aus Wien.
2. Person
Ihr seid doch aus Bonn?
Woher kommt euer Lehrer?
3. Person
Sie sind in Tokio.
Ihr Vater ist in München.
13. Изучите спряжение глаголов в настоящем времени:
ich komm e, wohn e
wir komm en, wohn en
13
du komm st, wohn st
ihr komm t, wohn t
er komm t, wohn t
sie komm en, wohn en
Выучите спряжение глагола sein (быть, существовать). Этот глагол
спрягается по-особому, его формы выделены в предложениях шрифтом.
Глагол sein называют глаголом-связкой. В русском языке он почти
вышел из употребления. Ср. нем. – Ich bin Student; рус. – Я (есть)
студент.
Verb sein
Singular
1. Person
Was sind Sie von Beruf?
Ich bin Lehrer.
2. Person
Was bist du von Beruf?
Ich bin Übersetzer.
3. Person
Was ist Dino?
Er ist Student.
Was ist Monika?
Sie ist Studentin.
Plural
1. Person
Was sind Sie von Beruf?
Wir sind Techniker.
2. Person
Was seid ihr von Beruf?
Wir sind Dolmetscher.
3. Person
Was sind Dino und Monika? Sie sind Studenten.
Was sind Sie von Beruf?
Ich bin Arzt.
14. Вставьте глагол sein в правильной форме:
1.Ich ____ Lehrer. 2.Was ____ du von Beruf? 3.Was ____ ihr von
Beruf? 4.____ihr Lehrer? 5. Was ____- Dino von Beruf? 5. Er ____ Student.
6. Uwe ____ Techniker. 7. Ich ____ Dolmetscher. Wir ____ Studenten.
15. Прочитайте структуры и переведите. Ответьте на вопрос: Sind
Sie verheiratet?
1. Frau Ito ist 37 Jahre alt. Sie ist verheiratet. Ihr Mann ist auch 37. Sie
haben zwei Söhne: ein Sohn ist zehn und ein Sohn ist acht.
2. Herr Wild ist 40 Jahre alt. Er ist auch verheiratet. Seine Frau ist 39.
Sie haben zwei Töchter: eine Tochter ist vierzehn und eine Tochter ist elf.
3. Dino Botta ist 26 Jahre alt. Er ist nicht verheiratet. Er hat drei
Geschwister: einen Bruder und zwei Schwestern. Sein Bruder ist dreißig,
seine Schwestern sind 24 und 27.
4. Monika Mai ist 23 Jahre alt. Sie ist auch nicht verheiratet. Sie hat
zwei Brüder, aber keine Schwester. Ein Bruder ist 25 und ein Bruder ist 16.
16. Прочитайте диалоги А и Б, переведите их:
Dialog A
Frau Ito:
Herr Wild:
Frau Ito:
Herr Wild:
14
Haben Sie Geschwister?
Na, eine Nachricht?
Ja, meine Schwester kommt nach Tokio!
Ah, Sie haben eine Schwester ...
Ja – und einen Bruder.
Frau Ito:
Und kommt Ihr Bruder nicht nach Japan?
Herr Wild:
Nein, Peter ist erst 17 Jahren und geht noch zur Schule. Meine
Schwester hat in Tokio einen Kongreß.
Frau Ito:
Einen Kongreß?
Herr Wild:
Ja, hier ist ein Kongreß für Chemiker. Doris ist Chemikerin
von Beruf. Haben Sie auch Geschwister?
Frau Ito:
Nur einen Bruder. Er ist 35.
Herr Wild: Was macht er denn?
Frau Ito:
Er malt. Er ist nicht verheiratet und lebt allein. Na ja, ein
Künstler...
Dialog B
Wer ist denn das?
Dino Botta:
Ist das deine Familie?
Monika Mai:
Ja. Hier, das ist mein Vater.
Dino Botta:
Das ist dein Vater? Er ist noch jung!
Monika Mai:
Nein, er ist schon sechzig. Er hat zwei Brüder: Das hier ist
Onkel Max, und das ist Onkel Franz.
Dino Botta:
Und deine Mutter?
Monika Mai:
Hier, das ist sie. Sie ist 55. Und das ist ihre Schwester, Tante
Lora.
Dino Botta:
Hast du Geschwister?
Monika Mai: Ja, ich habe zwei Brüder. Hier, das ist Gerd. Er geht noch zur
Schule, er ist erst sechzehn. Und das ist Martin.
Dino Botta:
Und das? Sind das deine Großeltern?
Monika Mai: Ja. Sie sind schon sehr alt. Mein Großvater ist 85, meine
Großmutter ist 83.
ГЛАГОЛ HABEN
Выучите спряжение глагола haben (иметь). Его формы выделены
жирным шрифтом. Предлжения типа «Ich habe eine Schwester»
переводятся «У меня есть сестра», а не «Я имею сестру».
Verb haben
Singular
1.Person Haben Sie Geschwister? Ja, ich habe eine Schwester.
2.Person Hast du Geschwister?
Nein.
3.Person Hat Dino Geschwister?
Ja, er hat vier Geschwiste
Und Monika?
Ja, sie hat zwei Geschwister.
Plural
1.Person Haben Sie Kinder?
Ja, wir haben eine Tochter
2.Person Habt ihr Kinder?
Nein, wir haben keine Kinder.
3.Person Und Herr und Frau Ito?
Ja, sie haben zwei Kinder.
15
Haben Sie Kinder?
Ja, zwei.
17. Постройте высказывания по образцу:
Ich habe einen Bruder. Dino hat eine Schwester.
1. Petra – Schwester; 2.er – Sohn; 3.wir – Kinder; 4.Klaus – Bruder;
5.Ich – Großeltern; 6.Monika – Vater; 7.ihr – Onkel; 8.du – Kusine; 9.sie –
Vetter; 10.er – Tante; 11 – Inge – Tochter; 12.Peter – Großvater:
18. Составьте предложения:
Meine Geschwister
bin
noch jung
Wir
ist
Student
Mein Bruder
sind
verheiratet
Meine Schwester
habe
keine Geschwister
Meine Brüder
hat
einen Sohn
Ich
haben
nicht hier
18 а. Вставьте по смыслу глаголы haben или sein:
1. Nicht alle Studenten _____________ heute Wörterbücher. 2. Ich
____ nicht fertig. 3. Wir __________ dreimal in der Woche Mathematik. 4.
____________ Sie Hunger? 5. Meine Mutter ________ Dolmetscherin von
Beruf. 6. Mein Vater _______ oft keine Zeit. 7. ______ sie Amerikanerin
oder Engländerin? 8. Herr Maus _______ eine Tochter, sie _______ 3 Jahre
alt. 9. _________ du einen Kuli? 10. Du ________ heute nicht aufmerksam.
11. Du ________ recht, dieser Film _______ nicht interessant. 12. Die
Studenten _________
jetzt eine Pause. Sie _________ in der Pause im
Korridor. 13. Ihr _____ schon müde und __________ Hunger. 14. Wir
_________ jetzt im Deutschunterricht. 15. Wir _________
jetzt
Deutschunterricht. 16. Ich _______ krank, ich _________ Kopfschmerzen..
17. Heute _______ Mittwoch. 18. Meine Hefte und Bücher _________
immer in Ordnung.
УПОТРЕБЛЕНИЕ АРТИКЛЯ
В немецком языке существительное употребляется с артиклем.
Артикль – служебное слово, которое указывает на род, число и падеж
существительного и на русский язык не переводится. Существует два
вида артикля: определенный и неопределенный. Если существительное
в единственном числе употребляется с неопределенным артиклем, то во
множественном числе – без артикля вообще.
Indefinitartikel (неопределенный артикль) ein – для среднего и
мужского рода и eine – для женского. После haben существительное
стоит в винительном падеже (Akkusativ).
Wohnt hier ein Arzt?
Ja, hier wohnen Ärzte.
16
Wohnt hier eine Ärztin?
Ja, hier wohnen Ärztinnen.
Wohnt hier ein Kind?
Ja, hier wohnen Kinder.
Ich habe einen Bruder und eine Schwester. Wir haben ein Kind.
Склонение артиклей. Deklination der Artikel
M
N. ein
G. eines
D. einem
A. einen
N
ein
eines
einem
ein
F
eine
einer
einer
eine
Plural
_____
M
der
des
dem
den
N
das
des
dem
das
F
Die
der
der
die
Plural
die
der
den
die
Неопределенный артикль применяется:
а) при первичном употреблении предмета:
Gib mir einen Kugelschreiber und ein Heft.
б) после глагола haben, brauchen и после безличного оборота es gibt:
Er hat ein interessantes Buch. - У него интересная книга.
In dieser Zeitung gibt es einen interessanten Artikel. - В этой газете есть
одна интересная статья.
в) в именном сказуемом: Berlin ist eine schöne Stadt. Берлин
–
красивый город. Das ist ein Buch. - Это книга.
г) при сравнении: Er schwimmt wie ein Fisch.- Он плавает как рыба.
д)
в
именном
сказуемом,
выраженном
существительным,
обозначающим профессию, звание, принадлежность к нации и т.д., если
оно конкретизировано определением: Er ist ein guter Ingenieur.Он
хороший инженер.
18.б. Поставьте вместо пропусков неопределенный артикль:
1. Dort an der Wand steht ____ Mädchen. Das Mädchen heißt Erika.
2. Im Hof spielt _____ Junge . Der Junge heißt Kurt.
3. Auf dem Schreibtisch liegt _____ Lehrbuch. Das Lehrbuch ist aus der
Bibliothek.
4. Ich habe ____ Hund. Der Hund ist wachsam.
5. Im Zimmer sehen wir ____ Schreibtisch und ____ Computer. Der
Schreibtisch steht an der Wand, und der Computer steht aud dem
Schreibtisch.
6. Auf der Haltestelle steht ____ Dame. Die Dame wartet auf den Bus.
Определенный артикль применяется:
1. Если предмет имеет обобщенное значение:
Der Mensch hat das Recht auf Erholung. -Человек имеет право на отдых.
17
2. Если говорится об известном предмете:
Im Zimmer hängt ein Bild. Das Bild ist schön. - В комнате висит
картина. Картина красивая.
Machen Sie bitte die Tür zu! - Закройте, пожалуйста, дверь.
3. С прилагательным в превосходной степени и порядковыми
числительными: Die älteste Schwester ist in Moskau. - Старшая
сестра в Москве. Der beste Student - лучший студент.
4. Определенный артикль указывает на единичность, единственность,
уникальность предмета: die Erde – земля,die Sonne – солнце, der Mond
– луна, der Chef – шеф, der Direktor- директор, der Rektor – ректор.
Артикль отсутствует:
1. У существительных во множественном числе в тех случаях, когда в
единственном числе употреблялся неопределенный артикль.
Da gibt es Telefonzellen - Там есть телефонные будки.
2. Если называют род занятий, профессию или национальность:
Ich bin Geschäftsmann.- Я бизнесмен.Er ist Deutscher. - Он немец.
3. В сложившихся речевых оборотах, пословицах:
mit Weib und Kind - с женой и ребенком (т.е. всей семьей).Ende gut –
alles gut. Конец – делу венец.
4. Артикля может не быть в газетных заголовках, объявлениях,
телеграммах, командах: Einfamilienhaus ist zu verkaufen.- Продается дом
на одну семью. Hände hoch! - Руки вверх!
5. При назывании различных временных отрезков:
Es ist Abend. - Вечер. Heute ist Donnerstag.- Сегодня четверг.
6. Перед именами собственными: Martin Luther, J.W. Goethe, Thomas
Müntzer,
Ich warte auf Klaus. Я жду Клауса. (В повседневной речи артикль
ставится довольно часто, что оживляет речь: Weiß jemand, wo der Klaus
ist? – Знает кто-нибудь, где Клаус?
7. Названия континентов (кроме Антарктиды), городов, стран, немецких
земель обходятся без артикля за исключением небольшой группы (die
Schweiz, die Türkei, die Mongolei, die Slowakei, der Sudan, der Libanon,
der Iran, der Irak, die Niederlande) Но если название города или страны
сопровождается определением, то артикль нужен:
das schöne Paris - прекрасный Париж, das neue Deutschland - новая
Германия.
Притяжательные, вопросительные, указательные, отрицательные
местоимения и числительные являются заменителями артикля, т.е. при
их наличии артикль отсутствует: mein Kind, unsere Familie, dieses
Mädchen, jener Junge, kein Schüler, drei Äpfel.
18
18 в. Поставьте вместо пропусков, где нужно, определенный или
неопределенный артикль:
1. Nicht weit von meinem ____ Haus steht _____ kleine Kirche.
2. Diese ____ Kirche ist aus ____ Holz.
3. Mein___ deutscher Freund heißt ____ Klaus.
4. Auf dem Tisch liegt ____ Heft. Das ist ____ Evas Heft.
5. In der Stadt Dresden in ___ Deutschland befindet sich ____ berühmte
Gemäldegalerie.
6. Meine ____ Schwester trinkt ____ Milch gern.
7. ____ erste Stunde in der Schule beginnt um ____ 8 Uhr.
8. Ich habe heute ____ Zeit und wir gehen mit ____ meinem Freund in die
Disco.
ОТРИЦАНИЕ (Negation)
Отрицание nicht может относиться к любому члену предложения.
Оно стоит перед словом, которое отрицается, кроме глагола. Если
отрицание nicht относится к сказуемому-глаголу, то оно стоит после
него.
Ich bin nicht aus Japan. Ich bin nicht verheiratet. Er kommt nicht. Er
ist nicht hier. Diese Arbeit ist nicht leicht. Das ist nicht mein Vater.
Если сказуемое состоит иэ двух частей, спрягаемой и неспрягаемой, то
nicht стоит перед неспрягаемой частью: Ich habe dieses Buch noch nicht
gelesen.
Если сказуемое выражено модальным глаголом и инфинитивом, то
nicht может стоять после модального глагола или перед инфинитивом:
Ich kann nicht ins Theater heute gehen. – Ich kann ins Theater heute nicht
gehen.
Отрицание kein употребляется перед существительным. Такое
существительное стояло бы без отрицания с неопределенным артиклем
или без него.
Ich habe eine Schwester. – Ich habe keine Schwester. Er hat Zeit. – Er
hat keine Zeit.
Если существительное стоит без артикля, то употребление nicht и kein
колеблется.
Abschied nehmen:Er nimmt nicht Abschied. – Er nimmt keinen Abschied.
В отличие от русского языка, где могут употребляться сразу несколько
отрицаний, в немецком предложении обычно встречается только одно:
Я никогда ничего об этом не слышал. – Ich haben nie etwas darüber
gehört.
19
В немецком языке есть еще ряд отрицаний: nichts, niemand,
nirgends, nie, niemals.
Отрицание nein отрицает все предложение:
Sind Sie aus Japan? – Nein.(Ich bin nicht aus Japan) Bist du Studentin? –
Nein.
19. Вставьте по смыслу: kein/e/n; nicht:
Was studieren Sie? – Ich studiere __- . Ich bin Techniker.
Ach, aber Ihr Bruder studiert ja? – Ich habe ____- Bruder.
Nein? Aber Ihre Schwester ... – Ich habe ____- Schwester.
Oh, Verzeihung! Ist Ihre Frau auch hier? – Ich bin ____ verheiratet.
Wirklich nicht? Dann wohnen Sie bei Ihrer Mutter? – Meine Mutter lebt __hier.
Und Ihr Onkel? – Ich habe __- Onkel.
Was machen Ihre Kinder? – Ich habe __- Kinder.
Aber Herr Manz, Sie ... – Ich heiße __- Manz. Mein Name ist Schulz.
Oh, Entschuldigung!
20. Так это или не так? Ответьте на высказывания отрицательно:
1. Rostow ist ein Dorf. 2. Die Tanne ist eine Blume. 3. Der Tiger ist ein
Haustier. 4. Der Zwinger ist ein Theater.
21. Поставьте отрицание к выделенным курсивом словам:
1. Die Alpinisten wollen diesen hohen Berg besteigen. 2. Ich stehe um acht
Uhr auf. 3. Die letzte Vorlesung ist besonders interessant. 4. Die Aufgabe ist
sehr leicht. 5. Das Wetter ist windig. 6. Ich möchte in den Ferien eine Reise
unternehmen.
22. Прочтите и переведите предложения с частицами (Partikeln):
denn
Wie heißen Sie denn?
Was sind Sie denn von Beruf?
nur
Sie hat drei Brüder.
Er hat nur einen Bruder.
schon – noch Monika studiert schon.
Gerd geht noch zur Schule.
schon – erst
Monika ist schon 23.
Gerd ist erst 16.
Когда речь идет о возрасте, в значении только употребляется частица erst.
КОЛИЧЕСТВЕННЫЕ ЧИСЛИТЕЛЬНЫЕ (Kardinalzahlen)
Числительные от 13 до 19 образуются с помощью суффикса -zehn,
названия десятков образуются при помощи суффикса -ig. Исключение
составляет 30 – ßig.
В двузначных числах сначала называют единицы, потом десятки,
названия единиц и десятков связываются словом und и все слово
пишется слитно.
402 – vierhundertzwei; 54 – vierundfünfzig; 28 – achtundzwanzig. 3847
– dreitausendachthundertsiebenundvierzig, 13 000 – dreizehntausend.
20
Но! 1998 (год) – neunzehnhundertachtundneunzig.
23. Прочитайте числительные: 12, 16, 67, 89, 56, 123, 211, 345, 5463,
7686, 98765, 10001, 793248, 8232425, 14587047.
24. Напишите цифрами: eins plus zwei ist drei; drei minus zwei ist
eins; zwei mal zwei ist vier; sieben minus drei ist vier; acht durch zwei ist
vier.
25. Инсценируйте диалог о семейном фото:
Partner 1
Partner 2
Ist das deine Familie?
Ja.
Wer ist denn das?
Das ist ____ .
Wie heißt ____ ?
____- heißt __- .
Wie alt ist __-?
______
Wo wohnt ____ ?
______
Was macht ____ ?
______
Und wer ist das?
Das ist ____ .
26. Выполните контрольное упражнение, закрыв ключ:
Negation: nicht oder kein?
Sie ist verheiratet. Aber er ist ____ verheiratet.
Sie hat einen Sohn. Aber er hat __- Kinder.
Sie hat einen Beruf. Aber er hat __- Beruf.
Sie arbeitet. Aber er arbeitet ____- .
Partikeln erst, denn, nur, schon, noch
Wie alt bist du ____ ? – Sechzehn.
Wirklich? Bist du ____ sechzehn?
Ich gehe __- zur Schule. Und du?
Ich auch. Aber meine Schwester studiert ____ .
Verb haben
Sie kommt nach Tokio. Sie __- hier einen Kongress.
____- du Geschwister?
Ja, ich ____ einen Bruder.
____- Sie eine Nachricht?
nicht
keine
keinen
nicht
denn
erst/schon
noch
schon
hat
hast
habe
Haben
ПОРЯДКОВЫЕ ЧИСЛИТЕЛЬНЫЕ (Ordinalzahlen)
Порядковые числительные (Ordinalzahlen) обозначают номер по
порядку (первый, второй и т.д.) В немецком языке они всегда
употребляются с определенным артиклем (der, die, das) и склоняются
как прилагательные: der erste September, die zweite Klasse, das dritte
Buch.
21
Порядковые числительные от 1 до 19 образуются при помощи
суффикса -te, например: vier – der (die, das) vierte. Запомните
образование следующих порядковых числительных:
eins – der (die, das) erste; drei – der (die das) dritte; sieben – der (die,
das) siebente; acht – der (die, das) achte.
Порядковые числительные от 20 образуются при помощи суффикса
-ste, например: der zweiundfünfzigste (пятьдесят второй). При написании
порядковые числительные обозначаются точкой: der 19. August, am 4.
Februar.
27. Прочитайте текст, обратите внимание на правильное чтение
порядковых числительных:
Im Nordrhein-Westfalen dauern die Sommerferien vom 16. Juli bis zum
29. August. Der 16. Juli ist der erste Ferientag, der 29. August ist der letzte
Ferientag. Der 30. August ist ein Sonntag, deshalb beginnt die Schule erst am
Montag, dem 31. August. In Nordrhein-Westfalen haben die Kinder also im
Sommer 46 Tage Ferien. Auch in Bayern sind die Ferien lang: 47 Tage. Sie
fangen aber erst am 30. Juli an und dauern bis zum 14. September.
ОБРАЗОВАНИЕ МНОЖЕСТВЕННОГО
ЧИСЛА СУЩЕСТВИТЕЛЬНЫХ
Рассмотрим способы образования множественного числа
существительных в немецком языке. Если существительное в
единственном числе употребляется с определенным артиклем (der, die,
das), то во множественном числе форма определенного артикля для
существительных всех родов – die. Форма мн. числа неопределенного
артикля отсутствует.
Форма множественного числа образуется при помощи различных
суффиксов. Можно выделить 5 типов образования множественного
числа существительных.
Тип1: сущ. + суффикс -e
Так
образуют
множественное
число
большинство
существительных мужского рода (der Hund – die Hunde, der Arm – die
Arme, der Zwilling – die Zwillinge, der Gast – die Gäste), некоторые
односложные существительные среднего рода (das Fest- die Feste, das
Bein – die Beine) и несколько односложных существительных женского
рода (die Wand – die Wände, die Hand – die Hände)
Тип 2: сущ. + суффикс – n
К этому типу относятся большинство существительных женского
рода (die Lippe – die Lippen, die Puppe – die Puppen), существительные
мужского рода, заканчивающиеся на -e (der Junge – die Jungen, der Name
22
– die Namen) и некоторые существительные среднего рода (das Auge –
die Augen, das Ende – die Enden).
Тип 2б: существительное + суффикс – en
К этому типу относятся: 1) большинство существительных
женского рода, заканчивающихся не на -e (die Tür – die Türen);
2) группа существительных мужского рода (der Schmerz – die
Schmerzen, der Staat – die Staaten, der Typ – die Typen, der Bär – die Bären,
der Graf – die Grafen, der Held – die Helden, der Narr – die Narren, der Herr
– die Herren, der Mensch – die Menschen); 3) некоторые существительные
среднего рода (das Bett – die Betten, das Hemd – die Hemden, das Leid –
die Leiden, das Ohr – die Ohren, das Heer – die Heeren).
Тип 3: без суффикса
1) большинство существительных мужского и среднего рода,
заканчивающихся на -el, -er, -en: der Kuchen, das Fenster, der Vater.
Некоторые существительные мужского рода во множественном числе
получают умлаут (der Apfel – die Äpfel, der Vogel – die Vögel); 2) 2
существительных женского рода получают умлаут – die Mütter, die
Töchter.
Тип 4: существительное + cуффикс -er
Сюда относятся 1) большинство существительных среднего рода
(das Feld – die Felder, das Buch – die Bücher); 2) несколько
существительных мужского рода, получающих умлаут (der Mann – die
Männer, der Rand – die Ränder, der Wald – die Wälder).
Тип 5: существительное + суффикс -s
К этому типу относятся слова иностранного происхождения: das
Hotel – die Hotels, das Foto – die Fotos, das Café – die Cafés, der Park – die
Parks, das Kino – die Kinos.
Рекомендуем при заучивании имен существительных запоминать
формы их множественного числа.
28. Назовите множественное число существительных: Wie heißt der
Plural?
Maskulinum: der
der Ausweis
der Arzt
der Arm
der Brief
der Bruder
der Tag
der Computer
der Gast
der Clown
der Finger
der Fisch
der Freund
der Hamburger
der Füller
der Fuß
der Hals
der Junge
der Kopf
der Mann
der Lehrer
der Mensch
der Monat
der Motor
der Name
der Polizist
der Paß
der Stuhl
der Vater
23
der Tisch
der Termin
Femininum: die
die Adresse
die Hand
die Dose
die Konferenz
die Fahrkarte
die Mutter
die Flasche
die Party
die Frau
die Straße
die Tasche
die Tasse
Neutrum: das
das Auge
das Auto
das Bild
das Brot
das Foto
das Glas
das Jahr
das Kind
das Ohr
das Radio
das Zimmer
das Steak
der Teilnehmer
der Schrank
die Idee
die Lampe
die Nase
die Schwester
die Stunde
die Uhr
die Information
die Lippe
die Nummer
die Stadt
die Suppe
die Wohnung
das Baby
das Ei
das Haus
das Land
das Spiel
das Kännchen
das Bein
das Essen
das Heft
das Mädchen
das Wort
das Hemd
СКЛОНЕНИЕ ИМЕН СУЩЕСТВИТЕЛЬНЫХ
(Deklination der Substantive)
В немецком языке всего четыре падежа: Nominativ, Genitiv, Dativ,
Akkusativ. Каждый падеж отвечает на свой вопрос:
Nom.
wer? was? (кто?, что?)
Gen.
wessen? (чей?)
Dat.
wem? (кому?) wo? (где?)
Akk.
wen? (кого?) was? (что?) wohin? (куда?)
Чтобы определить падеж существительного в предложении, нужно
задать к нему вопрос: Ich schreibe einen Brief. Was schreibe ich? (einen
Brief – вин. падеж.) При склонении существительного его форма почти
не изменяется, лишь сущ-ные мужского и среднего рода в род. падеже
(Gen.) получают окончание -s, -(e)s и сущ-ные всех родов во
множественном числе в дательном падеже (Dat.) получают окончание (e) n. При склонении изменяется форма артикля (определенного и
неопределенного). Изучите таблицу склонения существительных.
Запомните формы артикля во всех падежах и во множественном числе.
Обратите внимание на склонение слова der Mensch. Оно относится к
типу слабого склонения и во всех падежах, кроме именительного, имеет
суффикс -en. К этой группе слов относятся также der Herr, der Junge, der
Hirt, der Soldat, der Knabe, der Affe, der Student, der Philosoph, der Planet и
др. Переведите и запомните эти слова.
Deklination des Substantivs
Singular
maskulin
feminin
neutral
24
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Plural
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Singular
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Singular
Plural
der Vater
des Vaters
dem Vater
den Vater
die Mutter
der Mutter
der Mutter
die Mutter
das Kind
des Kindes
dem Kind
das Kind
die Väter
der Väter
den Vätern
die Väter
maskulin
ein Vater
eines Vaters
einem Vater
einen Vater
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
Nominativ
Genitiv
Dativ
Akkusativ
die Mütter
der Mütter
den Müttern
die Mütter
feminin
eine Mutter
einer Mutter
einer Mutter
eine Mutter
der Mensch
des Menschen
dem Menschen
den Menschen
die Menschen
der Menschen
den Menschen
die Menschen
die Kinder
der Kinder
den Kindern
die Kinder
neutral
ein Kind
eines Kindes
einem Kind
ein Kind
ein Mensch
eines Menschen
einem Menschen
einen Menschen
Menschen
Menschen
Menschen
Menschen
29. Ответьте на вопросы, используя для подстановки слова, данные
в скобках, в нужном падеже:
Sagt er ein Wort? (Satz) – Nein, er sagt einen Satz.
1. Zeigt Peter ein Buch? (Kugelschreiber) – Nein, er ...
2. Zeigt Rita ein Heft? (Bleistift, Buch) – Nein, sie ...
3. Fragst du heute die Lehrerin? (Lehrer, Freund, Schüler) – Nein, ich ...
4. Verbessert Herr Müller das Wort? (Anrwort, Satz, Fehler) – Nein, er ...
5. Schließt Peter die Tür? (Fenster, Buch, Heft) – Nein, er ...
6. Fragen Sie Frau Becker? (Lehrer, Herr Müller) – Nein, ich ...
30.
Da kommt ein Schüler.Wir fragen den Schüler.
1. Das ist ein Kugelschreiber.- Ingrid zeigt ....
2. Hier ist ein Fehler.- Herr Müller verbessert ...
3. Der Satz ist richtig.- Bitte wiederholen Sie ...
4. Hier sind die Sätze. - Bitte schreiben Sie ...
5. Heute kommt Herr Müller.- Verstehen Sie ... immer?
31. Задайте вопрсы по образцу:
25
Wir kaufen dem Kind ein Buch. – Wem kaufen wir ein Buch? – Dem
Kind. Was kaufen wir dem Kind? – Ein Buch.
1. Der Briefträger gibt Frau Braun ein Telegramm. 2. Der Mann gibt
seinen Kindern viel Geld. 3.Der Lehrer erklärt den Schülern den Satz. 4.Frau
Braun gibt dem Gast einen Koffer. 5.Ich kaufe meinem Freund eine
Fahrkarte. 6.Du gibst dem Briefträger das Geld. 7.Wir zeigen den Leuten die
Stadt.
СКЛОНЕНИЕ ПРИТЯЖАТЕЛЬНЫХ МЕСТОИМЕНИЙ
Вы уже знаете, что такое притяжательные местоимения.
Запомните, что они в единственном числе склоняются как
неопределенный артикль, а во множественном – как определенный.
Единственное число (Singular)
N.
mein Freund
mein Buch
meine Uhr
G.
meines Freundes meines Buches
meiner Uhr
D.
meinem Freund
meinem Buch
meiner Uhr
Akk.
meinen Freund
mein Buch
meine Uhr
Множественное число (Plural)
N.
meine
Freunde
G.
meiner
Freunde
D.
meinen
Freunden
Akk.
meine
Freunde
ich – mein, du – dein, er – sein, sie – ihr, es – sein, wir – unser, ihr – euer, sie
– ihr, Sie – Ihr.
32. Дополните предложения соответствующими притяжательными
местоимениями в нужном падеже:
Richard hat einen Gast. Er begrüßt seinen Gast.
1. Richard und Erika haben Gäste. Sie zeigen ... Gästen das Haus. 2.
Guten Tag, Walter, wie geht es .... Frau und ... Kindern? 3. Guten Tag, Herr
Müller, wie geht es ... Frau, und was macht ... Tochter? 4.Ich hoffe, Walter
erreicht ... Zug noch. 5. Frau Braun erreicht ... Zug bestimmt nicht mehr. 6.
Richard raucht nicht. Zigaretten schaden ... Gesundheit. 7.Erika nimmt
keinen Kuchen. Das schadet ... Figur. 8.Wir schreiben ... Vater einen Brief.
Schreibt ihr ... Vater auch? 9.Wir fahren heute nach München. .... Zug fährt
um 9 Uhr.
33. Прочитайте и переведите текст. Запомните незнакомые слова.
Обратите внимание на степени сравнения прилагательных. Попробуйте
рассказать о своей семье, используя данные после текста выражения:
26
Die Familie
Die Familie im engeren Sinne umfasst Vater, Mutter und Kinder, im
weiteren Sinne gehören dazu auch Großeltern, Urgroßeltern, ja alle Ahnen
(предки). Zur Verwandschaft zählen schließlich auch die Geschwister der
Eltern sowie deren Nachkommen (отпрыски). Unsere Familie ist groß
(zahlreich), wir sind im ganzen neun, nämlich Vater (Papa), Mutter (Mama),
vier Söhne und drei Töchter. Mein Vater ist der Mann (Ehemann, Gatte,
Gemahl – муж, супруг) meiner lieben Mutter und sie ist Frau (Ehefrau,
Gattin, Gemahlin – жена, супруга) meines Vaters. Sie haben vor etwa 30
Jahren geheiratet. Vor 5 Jahren haben wir ihre silberne (25-jährige) Hochzeit
(свадьба) gefeiert und ich hoffe, sie werden auch ihre goldene Hochzeit
(nach 50 Jahren) erleben.
Meine Geschwister und ich sind die Nachkommen unserer Eltern. Mein
Vorname ist Ulrich, aber ich werde zu Hause gewöhnlich Uli genannt. Mein
Familienname ist Hartmann. Ich bin das älteste von uns Kindern, aber der
kleinste von uns Brüdern. Mein jüngster Bruder Wolfgang ist einen ganzen
Kopf größer als ich. Mein zweiter Bruder Gerhard ist in einem Betrieb in der
Lehre, der dritte, Klaus, geht noch zur Schule, ebenso meine beiden jüngsten
Schwestern Gisela und Inge.
Meine älteste Schwester Hertha macht sich im Haushalt nützlich, wird
uns aber bald verlassen (покидать). Vor einem Vierteljahr verlobte
(обручиться) sie sich mit einem netten jungen Mann. Ihr Bräutigam (жених)
heißt Manfred Krause. Im nächsten Monat werden sie heiraten und dann wird
meine Lieblingsschwester Hertha Frau Krause heißen.
Außerdem habe ich eine Reihe von nahen und entfernten (дальние)
Verwandten, nämlich zwei Onkel, vier Tanten und etwa ein Dutzend Vettern
und Basen (Cousins und Cousinen). Eine meiner Tanten hat ihren Mann
verloren ist daher Witwe. Ihre Kinder sind meine Vettern und Basen, und
gleichzeitig die Neffen und die Nichten meiner Eltern. Kinder, die beide
Eltern verloren haben, sind Waisen.
Meine Tante Grete ist unverheiratet (ledig) geblieben. Sie nimmt es sehr
übel (очень обижается), dass sie als alte Jungfer (старая дева) gilt. Onkel
Franz ist ebenfalls noch ledig und zieht vor, Junggeselle zu bleiben. Wenn
meine Schwester Hertha sich verheiratet, bekomme ich einen Schwager
(зять, деверь, шурин), nämlich Herrn Manfred Krause, ihren Gatten. Meine
Eltern nennen dann Herrn Krause ihren Schwiegersohn, und dieser erhält in
meinem Vater seinen Schwiegervater, in meiner Mutter seine
Schwiegermutter, in beiden - seine Schwiegereltern. Meine Schwester Hertha
wird mit ihrer Verheiratung die Schwiegertochter von Herrn Krause Eltern.
Ich freue mich sehr auf die Hochzeit meiner Schwester.
27
Haben Sie eine Familie?
Sind Sie verheiratet?
Ich bin ledig.
Ich bin geschieden.
Ich bin verwitwet.
Haben Sie Kinder?
Ich habe keine Kinder.
Ich habe einen Sohn (zwei Söhne).
Ich habe eine Tochter (zwei Töchter).
Haben Sie Geschwister?
Ich habe keine Geschwister.
Ich habe einen Bruder (zwei Brüder).
Ich habe eine Schwester (zwei
Schwestern).
Haben Sie Eltern?
Ich habe keine Eltern.
Sie sind gestorben.
Sie sind nicht mehr am Leben.
Ich habe (einen) Vater und (eine)
Mutter.
Haben Sie sonstige Verwandte?
Ich habe Großeltern (einen Großvater
und eine Großmutter).
Ich habe auch einen Onkel und eine
Tante.
Ich habe noch keine Enkel.
У Вас есть семья?
Вы женаты (замужем)?
Я холост (не замужем).
Я разведен (а).
Я вдовец (вдова).
У Вас есть дети?
Детей у меня нет.
У меня один сын (два сына).
У меня одна дочь (две дочери).
У вас есть братья и сестры?
У меня нет ни братьев, ни сестер.
У меня один брат (два брата).
У меня одна сестра (две сестры).
У вас есть родители?
У меня нет родителей.
Они умерли.
Их уже нет в живых.
У меня есть отец и мать.
У Вас есть другие родственники?
У меня есть дедушка и бабушка.
У меня есть также дядя и тетя.
У меня еще нет внуков.
Beruf
Профессия
Was sind Sie von Beruf?
Кто Вы по профессии?
Ich bin Lehrer(in).
Я – учитель(ница).
Was ist Ihr Freund?
Кто Ваш друг (по профессии)?
Er ist Arzt.
Он врач
Was ist seine Frau von Beruf?
Кто его жена по профессии?
Sie ist Ärztin.
Она врач(женщина).
Und was ist Ihr Mann von Beruf?
А кто Ваш муж по профессии?
Er ist Ingenieur von Beruf und arbeitet Он по профессии инженер и
als Mechaniker.
работает механиком.
Welchen Beruf hat Ihre Schwester?
Какая профессия у Вашей сестры?
Meine Schwester hat keinen Beruf. Sie У моей сестры нет профессии. Она
arbeitet nicht.
не работает.
Ihr Ehemann ist Schauspieler, er Ее муж – актер. Он работает в
28
arbeitet am Theater.
театре.
Jetzt ist er arbeitslos.
Теперь он безработный.
Sie ist Hotelangestellte.
Она служит в гостинице.
Er ist auch Angestellter.
Он тоже служащий.
Ist Ihr Onkel Postbeamter?
Ваш дядя служит на почте?
Nein, jetzt ist er Busfahrer.
Нет, он теперь водит автобус.
Seine Tante ist Journalistin.
Его тетя – журналистка.
Sie schreibt für die Zeitung.
Она пишет для газеты.
Ihr Ehemann ist Professor an der Ее супруг – профессор
Universität.
университета.
Ihre Tochter ist Studentin.
Их дочь – студентка.
Ihr Sohn ist als Tierarzt tätig.
Их сын работает ветврачом.
Herr Lehmann ist Pfarrer.
Г-н Леман – священник.
34. Для рассказа о своей семье используйте вопросы:
Wie ist Ihr Name? Wie alt sind Sie? Was sind Sie von Beruf? Arbeiten
Sie? Studieren Sie? Wo wohnen Sie? Sind Sie ledig? Sind Sie verheiratet?
Wer ist Ihr Mann (Frau)? Haben Sie Kinder? Haben Sie Geschwister?
Haben Sie einen Bruder oder eine Schwester? Was sind Ihre Geschwister?
Wie alt sind sie? Haben Sie Eltern? Wo wohnen sie? Wie alt ist Ihre Mutter?
Wie alt ist Ihr Vater? Arbeiten Ihre Eltern? Haben Sie auch Großeltern?
35. Подберите по смыслу слова из правого столбца:
1. Wie ____ ist Herr Otto?
geboren
2. Sie ist im Jahre 1980_____ .
schreiben
3. Was ____Sie?
vier
4. Das sind ____ Kollegen aus Moskau.
von Beruf
5. Mein Bruder ist Chemiker _____ .
alt
36. Определите, какой ответ следует дать (например: 1 – c).
1. Wo sind Sie geboren?
a. Wohnort
2. Was sind Sie von Beruf?
b. Familienstand
3. Wo wohnen Sie?
c. Beruf
4. Wie heissen Sie?
d. Geburtsdatum
5. Wann sind Sie geboren?
e. Name
6. Sind Sie verheiratet?
f. Geburtsort
37. Заполните личный листок (Personalbogen)
1. Name
2. Wohnort
3. Straße
4. Telefon
5. Geburtsort
29
6. Geburtsdatum
7. Nationalität
8. Staatsangehörigkeit
9. Familienstand
10. Berufsausbildung
11. Geschwister
12. Name der Mutter
13. Name des Vaters
14. Adresse der Eltern
15. Sprachen
16. Hobbys
38. Сделайте письменный перевод текста:
Вот фотокарточка. Это моя семья. Это мой отец, это моя мать, а это
мои братья и сестра. Мой отец – рабочий. Ему 47 лет, он много
работает. Моя мать тоже работает, она – учительница. Вот мои бабушка
и дедушка. Они не работают. Мой дедушка – пенсионер, а бабушка –
пенсионерка. У меня два брата. Это Олег, ему 25 лет. По профессии он
инженер. Олег женат. Его жену зовут Ирина. Она – студентка. Детей у
них нет. Мой брат Миша учится в школе. Ему 14 лет. А это – моя сестра
Света, ей 21 год. Она работает и учится. Она не замужем. Мы живем в
Витебске.
Проверьте задание по ключу на стр. 42.
Проверьте себя! Теперь Вы должны уметь рассказать по-немецки о
своей семье, возрасте, семейном положении, о том, чем занимаются
члены Вашей семьи, считать по-немецки, задавать вопросы обо всем
этом своему собеседнику. Если возникают трудности, изучите материал
первого этапа еще раз!
39. Выполните контрольную работу № 1.
Поскольку большинство студентов, выбравших дистанционную
форму обучения, имеют значительный перерыв в занятиях и разный
уровень подготовки по немецкому языку, материалы первого этапа и
контрольная работа № 1 носят корректирующий характер. Контрольную
работу №1 следует выполнить в тетради.
30
Контрольная работа № 1
Вариант 1.
Leseverstehen:
Familie von Alexander
Lesen Sie den Text, erfüllen Sie dann die Aufgabe:
Ich heiße Alexander. Ich komme aus Mainz. Meine Familie lebt dort
viele Jahre. Dort sind alle meine Geschwister geboren, ich bin aber in der
Stadt Berlin am 30. November geboren.
Meine Eltern sind schon alt. Sie sind Rentner. Mein Vater arbeitet aber
weiter. Er ist Lehrer von Beruf. Seine Schule liegt nicht weit von unserem
Haus. Er arbeitet dort dreißig Jahre. Meine Mutter arbeitet nicht mehr und
macht den Haushalt. Sie hat viel zu tun. Meine Schwester Dagmar hilft ihr.
Dagmar ist Studentin. Sie studiert an der Universität Wirtschaft. Ich habe
noch Geschwister: Bruder Ben und Schwester Monika. Ben besucht die
Schule. Er ist in der elften Klasse. Monika wohnt nicht mit den Eltern
zusammen. Sie ist verheiratet und wohnt mit ihrem Mann. Ihr Mann ist Arzt.
Sie hat zwei Kinder. Das sind mein Neffe Paul und meine Nichte Kerstin. Ich
bin auch verheiratet. Aber ich und meine Frau haben noch keine Kinder. Ich
liebe meine Familie sehr und sehne mich nach ihr, weil ich in anderer Stadt
wohne.
Ergänzen Sie die Lücken - заполните пропуски, используя варианты в
скобках:
1. Alexander wurde in … geboren. (Mainz, Berlin, anderer Stadt)
2. Die Eltern von Alexander sind … (Rentner, Arbeiter, jung)
3. Alexanders Mutter … (arbeitet, geht spazieren, macht den Haushalt)
4. Seine Schwester ist … (Lehrerin, Schülerin. Studentin)
5. Alexander hat … (Brüder und eine Schwester, Brüder, Schwestern
und einen Bruder)
6. Monika wohnt … (mit den Eltern, mit ihrem Freund, mit ihrem
Mann)
7. Alexander ist … (ledig, verheiratet, geschieden)
2.Wie heißen die Zahlen? - Напишите цифрами:
a) zweiundfünfzig b) siebenhundert c) siebenundsiebzig d) elftausend e) achtundsechzig f) neunhundertsiebenundzwanzig g) vierhundertneuzehn h) fünfundneunzig j) achthundertsiebzehn k) viertausendneunhundertdrei –
3. Was ist richtig? Подчеркните подходящее личное
местоимение:
a) Das ist meine Mutter. (Er, Sie, Es) ist schön
.
31
b) Das ist meine Cousine. (Er, Sie, Es) ist 25 Jahre alt.
c) Das ist unser Vetter. (Er, Sie, Es) ist verheiratet.
d) Das ist meine Tante. (Er, Sie, Es) ist Lehrerin.
e) Das ist mein Zimmer. (Er, Sie, Es) ist modern.
f) Das ist meine Großmutter. (Er, Sie, Es) ist Rentnerin.
g) Das ist unser Auto. (Er, Sie, Es) ist neu.
h) Das ist mein Bruder. (Er, Sie, Es) ist sehr klein.
4. Was paßt? ich - du - er/sie/es - Sie
a) _____ macht ______ mache _____ machen ____ machst
b) _____ wohnst ______ wohne _____ wohnst _____ wohnen
c) ____ habe
______ haben
_____hast ____ hat
e) ____ verstehen _____versteht ______ verstehst ____ verstehe
5. Welches Wort paßt?
kommt ist kostet spricht
wohnen
heißt
verkaufe
studiert
sind
bin
spielt
haben
a) Ich _____ Lehrer.
b) Meine Schwester und ihr Mann _________ in Berlin.
Sie _______ verheiratet und ______ drei Kinder.
c) Inga _____ 25 Jahre alt. Sie _________ gut Gitarre.
d) Franz Kupert __________ aus der Schweiz. Er _______ gut Deutsch.
e) Meine Frau _______ Renate. Sie ____________ in München Medizin.
f) Ich ___________ Fischer und _______ Computer.
g) Was _______ der Tisch? - 150 Euro.
6. Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder
antworten würden
1. Sie sind jetzt in Deutschland. Sagen Sie, woher kommen Sie?
2. Sie heißen Herr/Frau Modeliani, sagen Sie, woher kommen Sie?
3. Woher kommen Ihre Freunde? Was machen sie? Wo wohnen sie?
4. Ich sage Ihnen: mein Name ist Frau Sokolowa. Wie reagieren Sie?
5. Sie kommen in die Universität. Hier sind Ihre Kollegen. Was sagen
Sie?
32
Контрольная работа № 1
Вариант 2.
Leseverstehen:
Mein Studium
Lesen Sie den Text, erfüllen Sie dann die Aufgabe:
Mein Name ist Boris Rodin. Ich bin Student im ersten Studienjahr der
elektromechanischen Fernfakultät, Abteilung „Elektrische Maschinen“. Seit
der 9. Klasse wollte ich Ingenieur werden. Im September dieses Jahres
begann ich an der Tomsker polytechnischen Universität zu studieren. Am
Anfang gab es einige Probleme in unserer Gruppe. Wir sind alle in
verschiedenem Alter, aus verschiedenen Orten. Einige sind 17 oder 18 Jahre
alt, wohnen mit ihren Eltern zusammen. Die anderen sind schon verheiratet
und haben sogar Kinder. Ich bin 27 Jahre alt und sorge für meine Frau und
meine Tochter. Das heißt, ich muss arbeiten. Das Studium braucht viel Zeit
und Energie, die Arbeit auch. Ohne Studium geht es aber nicht. Deshalb
studiere ich viel selbständig in der Bibliothek. Meine Studienkollegen und
Lehrer helfen mir beim Studium.
Ergänzen Sie die Lücken - заполните пропуски, используя варианты
в скобках:
1. Boris studiert ... (Chemie, Physik, elektrische Maschinen)
2. Boris will ... werden (Lehrer, Ingenieur, Flieger)
3. Boris ist ... (ledig, verheiratet, unverheiratet)
4. Er sorgt für ... (den Sohn, die Mutter, die Frau mit der Tochter)
5. Boris studiert viel ... (im Lesesaal, zu Hause, in der Bibliothek)
6. Er studiert ... (mit seiner Frau, mit seiner Tochter, selbständig)
7. Beim Studium helfen ihm ... (seine Tochter, seine Kollegen, seine
Nachbarn)
2.Wie heißen die Zahlen? - Напишите цифрами:
a) zweihunderteinundfünfzig f) sechshundert b) siebenundachtzig –
g) zwölftausend
c) hundertzweiundvierzig –
h) achthunderteinunddreißig d) vierhundertachrzehn i) vierundvierzig e) achthundertfünfzehn j) viertausendfünfhundertsechzig 3. Was paßt? ich - du - er/sie/es - Sie
a) _____ lernt ______ lerne _____ lernen ____ lernst
b) _____ kommst ______ kommen _____ kommt _____ komme
c) ____ bin
______ sind
___ist ____ bist
e) ____ heiße _____heißt ______ heißen ____ heißt
33
4.Was ist richtig? Подчеркните подходящее личное
местоимение:
a) Das ist meine Schwester. (Er, Sie, Es) ist schön.
.
b) Das ist mein Vater. (Sie, Es, Er) ist Arzt.
c) Das ist meine Universität. (Er, Es, Sie) ist alt.
d) Herr Wild ist verheiratet. (Sie, Er, Es) hat zwei Söhne.
e) Meine Cousine hat ein Kind. (Er, Es, Sie) ist drei Jahre alt.
f) Unser Haus liegt günstig. (Er, Es, Sie) modern.
g) Ich habe eine Familie. (Sie, Er, Es) ist nicht groß.
h) Wir haben zwei Kinder. (Sie, Es, Er) sind noch Schüler.
5. Welches Wort paßt?
verkauft
spielt
arbeitet
verheiratet kostet
ist
kommt
hat
leben
ist
sind
a) Das ________Angelika Wiechert.
b) Sie _______aus Dortmund. Sie ist ______und _______ zwei Kinder.
c) Sie und ihr Mann ________in Hamburg.
d) Frau Wiechert ________34 Jahre alt und Ingenieurin von Beruf.
e) Aber zur Zeit ________sie nicht.
f) Die Kinder ______noch klein. Angelika Wiechert _________ Schach gern.
g) Ihr Mann _______Autos.
h) Was _______der BMW? – Über einige Tausend Euro.
6. Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder
antworten würden
1.Stellen Sie sich bitte vor!
2. Sagen Sie, woher Sie kommen und wann Sie geboren sind.
3. Was können Sie über Ihre Familie erzählen?
4. Welche Sprachen sprechen Sie?
5. Erzählen Sie kurz über Ihren Freund oder Ihre Freundin.
Контрольная работа № 2
Вариант 1.
Leseverstehen:
1. Darf ich Ihnen eine nette Familie vorstellen? Das sind Müllers. Sie
wohnen in einem großen Haus. Und die Familie ist auch nicht klein. Das sind
sechs Personen. Also drei Generationen (поколения) unter einem Dach
(крыша). Otto Müller ist Familienhaupt. Er ist schon sechsundsechzig, sieht
34
aber jung und brav aus. Er ist kein Rentner (пенсионер), er arbeitet. “Das
Leben ohne Arbeit ist langweilig (скучный) und nicht interessant”, meint er.
2. Manchmal holt er seine Enkelin Monika vom Kindergarten ab
(забирать). “Ist das dein Vater, Monika?”, fragen die Kinder. “Nein”, lächelt
Monika, “das ist doch mein Opa!” Monika ist erst vier, aber sie ist stolz
(гордый) auf ihren Großvater. Sie weiß, sie hat den besten Opa in der Welt.
3. Ottos Frau, Agnes Müller, die dreiundsechzige Frau, hat fünf Kinder.
Agnes Müller glaubt: je mehr Kinder, desto besser. Es gibt natürlich keine
Ruhe (покой) im Hause, aber die Kinder machen Spaß. “Ich würde nie
Kinder gegen Karriere tauschen (менять)”, sagt sie. Ihr ganzes Leben ist
Agnes Hausfrau.
4. Ihr Sohn heißt Jurgen. Jurgen ist vierzig und hat eine eigene Familie.
Das sind seine Frau und zwei Kinder: ein Junge und ein Mädchen. Seine
Tochter Monika kennen Sie schon. Sein Sohn Heinz ist älter als sie, er ist
acht und geht in die Schule in die dritte Klasse. Besonders mag er
Mathematik, Bücher und die Kuchen von seiner Großmutter. Jurgen arbeitet
viel, er ist Chef einer Firma.
5. Seine Frau Claudia ist Arzthelferin von Beruf. Die Eltern von Heinz
und Monika sind oft spät am Abend zu Hause. Aber am Wochenende
versammelt sich die ganze Familie am Esstisch. Das ist schon ein Gesetz!
Nicht selten kommen zahlreiche Verwandte und Freunde zu Besuch. Alle
werden herzlich in Müllers Haus empfangen. Am Sonnabend ist es hier
besonders laut und lustig. Am Sonntag fahren die Müllers gern ins Grüne und
machen Picknicks.
Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige
Antwort! Lesen Sie bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie
dann den Buchstaben für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen! Stimmt
diese Behauptung? Zu jeder Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung.
1. Wie ist Otto Müller?
a) Otto Müller ist alt und arbeitet nicht mehr.
b) Die Arbeit macht Otto Müller keinen Spaß.
c) Otto Müller bekommt Rente.
d) “Ich kann ohne Arbeit nicht leben”, sagt Otto Müller.
2. Ich bin sicher, ...
a) Monika ist die Tochter von Otto Müller.
b) Monika liebt ihren Großvater.
c) Monika ist fünf Jahre alt.
d) Monika geht in die dritte Klasse.
3. Agnes Müller und ihre Kinder:
a) Agnes Müller ist mit den Kindern immer unzufrieden.
b) “Ich will lieber viel Geld, als viele Kinder haben”, sagt sie.
35
c) Agnes Müller hat keine KInder.
d) Die Kinder Agnes Müller immer viel Freude.
4. Jurgen, der Sohn von Agnes und Otto Müller, ...
a) arbeitet bei einer Firma
b) hat vier Söhne
c) ist noch ledig
d) ist arbeitslos.
5. Was machen die Müllers am Wochenende?
a) Am Wochenende ist es langweilig zu Hause.
b) Viele Verwandte besuchen Müllers.
c) Claudia hat nie Zeit für ihre Kinder.
d) Müllers haben keine Freunde.
Hörverstehen
Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Bei jeder
Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Die
richtige Lösung markieren Sie auf dem Antwortbogen. Zuerst hören Sie den Text,
ohne zu schreiben. Sie hören den Text danach in 5 Teilen noch einmal.
1. Abschnitt
1. Christian Wagner arbeitet nicht.
2. Christian Wagner lebt in Deutschland.
3. Christian Wagner ist 60 Jahre alt.
4. Christian Wagner ist Ingenieur.
2. Abschnitt
5. Seine Familie wohnt nicht hier.
6. Die Familie ist sehr groß.
7. Seine Familie hat vier Personen.
8. Seine Familie lebt hier.
3. Abschnitt
9. Seine Frau arbeitet.
10. Die Familie hat keine Kinder.
11. Die Kinder sind noch keine Schüler.
12. Die Söhne sind nicht faul.
4. Abschnitt
13. Um 6.30 Uhr muß er zur Arbeit gehen.
14. Er hat ein Auto.
15. Die Söhne sind in der Schule um 9 Uhr.
16. Seine Frau ist um halb sieben in der Apotheke.
5. Abschnitt
17. Die Familie ist jeden Abend wieder zusammen.
18. Sie leben jetzt nicht in Freundschaft.
36
19. Sie haben keine Freunde.
20. Sie verstehen und lieben einander.
Strukturen/Wortschatz
Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz und markieren Sie
auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist.
1. Ich .... aus Russland.
a) komme b) lebe
c) arbeite
d) wohne
2. .... Sie Peter?
a) Heißt
b) Heiße c) Heißen d) Heiß
3. Er wohnt ... Magdeburg.
a) aus
b) in
c) zu
d) inach
4. ... bist du von Beruf? a) Wie
b) Wo c) Was
d) Wer
5. Wir ... Fernstudenten.a) seid b) ist c) bin d) sind
6. Monika hat noch ... Kinder. - a) nicht b) kein c) keine
d) ein
7. Hallo! Wie geht ...Ihnen? - a) sie
b) es
c) du
d) er
8. Kommen Sie aus Berlin? Nein, ich komme ... aus Berlin.
a) nicht b) nein
c) schon
d) noch
9. Sind ... ledig? a) du
b) Sie
c) er
d) ihr
10. Wohin fährt er? – ... Schweiz. - a) In die b) Nach c) Aus d) Zu
11. ... ihr einen Bruder? - a) Hast b) Haben c) Habt d) Hat
12. .... ich vorstellen? - a) Dürfen b) Darf c) Darfst d) Dürft
13. .... zeigst du den Brief? - a) Wer b) Wen c) Wem d) Was
14. Hier sind drei ... . - a) Karte b) Stuhl c) Hefte d) Buch
15. Ich habe ... Bruder. - a) einen b) einer c) ein d) einem
16. Sind Sie verheiratet? – Nein, ich bin ... .
a) jung
b) alt
c) gestorben
d) ledig
17. Wir ... bei Siemens.
a) arbeitet b) arbeiten c) arbeitest d) arbeite
18. ... ? Nein, mein Name ist Breier.
a) Heissen Sie Berg?
b) Sprechen Sie Deutsch?
c) Kommen Sie aus Köln?
d) Sind Sie Lehrer von Beruf?
19. Wo wohnt ... ? - a) ich
b) du
c) er
d) Sie
20. Die Stunde ... zu Ende. - a) sein b) ist
c) bist
d) sind
Schreiben/Brief
Jetzt sind Sie Student(in). Sie haben Ihr Haus verlassen (покинули). Sie
wohnen im Studentenwohnheim. Im Zimmer sind Sie zu zweit: Ihr(e) Freund(in)
und Sie. Schreiben Sie einen Brief und erzählen Sie über ihn (sie). Benutzen
(используйте) Sie den folgenden Plan:
1. Woher kommt Ihr (e) Freund (in)?
2. Wie heißt er (sie)?
37
3. Wie alt ist er?
4. Wie heißen seine Eltern?
5. Was ist er (sie) von Beruf?
6. Hat er Geschwister?
Vergessen Sie auch nicht Datum, Anrede, Gruß und Unterschrift.
Beginnen Sie etwa so:
Liebe Eltern!
Es geht mir ganz gut. Das Studium an der Universität ist nicht leicht, aber
interessant. Im Zimmer wohne ich mit einem Mädchen (Jungen). Es (er) ist sehr
nett. ...
Mit freundlichen Grüßen Euer Max (Eure Anna)
Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder
antworten würden.
1. In Ihrer Gruppe ist ein neuer Student. Begrüßen Sie ihn, stellen Sie sich vor
und fragen Sie nach seinem Namen.
2. Sie sind mit Ihrem Freund zu Hause und sehen sich die Familienfotos an.
Erzählen Sie dem Freund über Ihre Familienangehörigen. (о членах Вашей
семьи)
3. Stellen Sie Ihren Eltern Ihren neuen Freund vor.
4. Ein Mann sagt: «Mein Name ist Abr... » Sie verstehen den Namen nicht.
Was sagen Sie in dieser Situation?
5. Sie füllen einen Meldeschein (заполняете бланк прописки) aus. Schreiben
Sie bitte Ihren Namen, Familienstand, Geburtsort und Geburtsdatum.
Контрольная работа № 2
Вариант 2.
Leseverstehen:
Die Familie
1. Fröhlich kam Peter heute nach Hause. Die Prüfungen sind vorbei, er hat
jetzt Winterferien und kann für zwei Wochen nach Moskau fahren. In Moskau
wohnt sein Freund Viktor. Er hat Peter schon mehrmals eingeladen, ihn zu
besuchen.
2. Peter ist Geologiestudent der Tomsker polytechnischen Universität. Er
wohnt mit seinen Eltern im Zentrum der Stadt. Sein Vater ist Ingenieur, seine
Mutter ist Lehrerin, sie unterrichtet Chemie an einer Schule. Auch Peters ältere
Schwester Anna arbeitet als Lehrerin in der Schule. Sie ist verheiratet. Ihr Mann ist
Arzt von Beruf. Sie haben ein Kind, den kleinen Sascha, 3 Jahre alt.
38
3. Peter hat noch jüngere Geschwister: den Bruder Mischa und die
Schwester Nina. Sie gehen zur Schule. Peters Großeltern sind Rentner. Sie wohnen
nicht weit von der Stadt in einem schönen, vom Wald umgebenen Ort. Dort gibt es
auch einen See. Peter und seine Geschwister besuchen ihre Großeltern oft. Im
Frühling helfen sie ihnen im Garten.
4. Der Großvater interessiert sich für die Neuentdeckungen in der Physik. Er
hat eine Bibliothek und abonniert technische Zeitschriften. Manchmal kommen die
Großeltern nach Tomsk zu Peters Eltern. Das letzte Mal kamen sie zur
Einzugsfeier (новоселье). Es kamen auch viele andere Verwandte der Familie.
5. In der neuen Wohnung hat Peter ein eigenes Zimmer. Dort empfängt er
seine Gäste. Das Zimmer ist nicht sehr groß. Im Zimmer stehen einige moderne
Möbel und ein Fernsehapparat. Alle vertragen sich gut miteinander. Auch heute
freuen sich alle auf Peters Ferienreise und wünschen ihm glückliche Reise.
Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort !
Lesen Sie also bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie dann den
Buchstaben für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen. Zu jeder Aufgabe gibt
es nur eine richtige Lösung!
Was ist falsch?
1. a) Peter ist froh, weil die Prüfungen vorbei sind.
b) Peter hat zwei Wochen Sommerferien.
c) Er möchte zu seinem Freund nach Moskau fahren.
d) Peter will in Moskau zwei Wochen verbringen.
2. a) Peter studiert an einer Universität.
b) Peters Eltern sind berufstätig.
c) Die ältere Schwester unterrichtet Chemie in der Schule.
d) Peters Schwester Anna hat ein Kind.
3. a) Peters jüngere Schwester und Bruder sind noch Schüler.
b) Die Großeltern von Peter wohnen nicht weit von einem See.
c) Peter hilft den Großeltern im Garten.
d) Die Geschwister von Peter besuchen die Großeltern selten.
4. a) Der Großvater hat Interesse für Physik.
b) Er abonniert technische Zeitungen.
c) Die Großeltern kamen zur Einzugsfeier nach Tomsk.
d) Die Familie hat viele Verwandte.
5. a) In seinem Zimmer empfängt Peter Gäste.
b) Das Zimmer ist nicht groß und hat nur einen Fernsehapparat.
c) In der Familie sind gute Beziehungen.
d) Peters Eltern freuen sich auf seine Reise nach Moskau.
Strukturen/Wortschatz
Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markieren Sie
auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist.
1. Meine Mutter ______ Lehrerin von Beruf.
39
a) ist
b) bist
c) bin
d) sind
2. Monika hat eine Schwester. Das ist _____ Schwester.
a) unsere b) deine c) ihre d) seine
3. Meine Freundin ist ______ von Beruf.
a) Kaufmann b) Fahrer c) Lehrer d) Buchhalterin
4. Die Studenten ______ eine Kontrollarbeit.
a) haben b) habt c) hast
d) hatte
5. Wir gehen heute nicht in die Disco. Wir haben _____ Zeit.
a) kein b) keines c) keine
d) keinen
6. Wir haben ______ Deutschlehrerin gern.
a) unseren b) unser
c) unsere
d) unserem
7. Wie geht es ____ ?
a) deine Freundin b) deine Mutter c) dein Vater d) deinem Bruder
8. Er hat _____ Onkel.
a) ein
b) einen
c) eines
d) eine
9.Heute _____ wir keine Matzematikstunde.
a) habe
b) hast
c) haben
d) habt
10. _____ bist 22 Jahre alt.
a) ich
b) du
c) er
d) Karl
11.Ich habe Geburtstag _____ .
a) der vierte März
b) dem vierten März
c) am vierten März
d) vierte März
12 .Meine Schwester ______ als Ärztin
a) arbeiten b) arbeiten c) arbeitet d) arbeitest
13. Er ____ schon 5 Jahre verheiratet und ____ zwei Kinder.
a) bin... habe b) ist ... hat c) sind ... haben d) seid ... habt
14. Diese Studenten _____ aus der Schweiz.
a) komme b) kommst c) kommen d) kommt
15. Du _____ gut Italienisch.
a) spricht b) spreche c) sprichst d) sprechen
16. Was ist richtig?
a) Seit drei Jahren ich wohne in Tomsk.
b) In Tomsk seit drei Jahren ich wohne.
c) Seit drei Jahren wohne ich in Tomsk.
d) Seit drei Jahren in Tomsk.ich wohne.
17. Mein Vater hat einen Bruder. Das ist mein ____ .
a) Onkel
b) Tante c) Neffe
d) Vetter
18.. ____________ ? Nein, ich komme aus Moskau
a) Heißen Sie Meier?
b) Sind Sie Aspirant?
c) Kommen Sie aus Bonn? d) Wohnen Sie in Bonn?
19. Sind Sie Ingenieur? ______ .
a) Nein, ich spreche Deutsch.
b) Ja, ich bin Telefonistin.
c) Nein, Mechaniker.
d) Ja, ich bin Lehrer
40
20. Deutschland liegt in Europa. (Was passt nicht?)
a) Deutschland gehört zu Europa
b) Deutschland ist in Europa
c) Deutschland ist ein Teil von Europa d) Deutschland kommt aus Europa.
Hörverstehen
Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Beim Hören
oder danach markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortbogen. Fragen Sie sich
bei jeder Aufgabe: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Wenn ja, markieren
Sie /ja/ = richtig, wenn nein, markieren Sie /nein/ = falsch.
Abschnitt 1.
1. Erich Steinbach lebt allein in Bayern.
2. Er beschäftigt sich mit der Philosophie.
3. Er lebt mit seiner Familie in München.
4. Erich Steinbach ist 40 Jahre alt
Abschnitt 2.
5. Die Frau von Erich ist noch ganz jung.
6. Sie ist Hausfrau.
7. Frau Steinbach ist berufstätig.
8. Herr und Frau Steinbach haben zwei Töchter und einen Sohn.
Abschnitt 3.
9. Die Töchter des Herrn Steinbach sind Zwillinge.
10. Kurt ist drei Jahre jünger als seine Geschwister.
11. Die Zwillinge besuchen den Kindergarten nicht gern.
12. Frau Steinbach holt sie morgens ab.
Abschnitt 4.
13. Die Familie Steinbach hat viele Haustiere.
14. Ihr Schäferhund heißt Nero.
15. Sie wohnen in einem zweistöckigen Haus.
16. Erich und seine Frau haben das Haus gekauft.
Abschnitt 5
17. Die Eltern von Erich wohnen in Mainz
18. Erichs Bruder Frank lebt schon seit 20 Jahren in Australien.
19. Frank arbeitet in Australien und hat eine Familie.
20. Erich hat Frank nie gesehen.
Schreiben/Brief
Ihr deutscher Freund möchte von Ihrer Familie wissen. Er wohnt in Köln.
Schreiben Sie ihm einen Brief und erzählen Sie über Ihre Familie nach dem
folgenden Plan:
1. Wo wohnen Sie ?
2. Aus wie vielen Personen besteht Ihre Familie?
3. Was sind Ihre Eltern von Beruf?
4. Haben Sie Geschwister? Wie alt sind sie, wie heißen sie?
41
5. Sind Sie verheiratet? Haben Sie Kinder?
Schreiben Sie zu allen Punkten wenigstens 1-2 Sätze. Vergessen Sie auch nicht
Datum, Anrede, Gruß und Unterschrift.
Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder
antworten würden.
1. Fragen Sie Ihren Freund, wann und wo er geboren ist.
2. Ihr Freund hat einen älteren Bruder. Fragen Sie nach seiner Familie.
3. Erzählen Sie Ihrem Freund, wo Sie wohnen.
4. Frau Schulz kommt aus Österreich. Und woher kommen Sie?
5. Sie begegnen Ihrem alten Freund. Wie fangen Sie ein Gespräch an?
Ключ к упражнению 38:
Das ist ein Foto. Das ist meine Familie. Das ist mein Vater, das ist meine
Mutter, und das sind meine Geschwister. Mein Vater ist Arbeiter. Er ist 47 Jahre
alt, er arbeitet viel. Meine Mutter arbeitet auch, sie ist Lehrerin. Das sind meine
Grosseltern. Sie arbeiten nicht. Mein Grossvater ist Rentner, meine Grossmutter ist
auch Rentnerin. Ich habe zwei Brüder. Das ist Oleg, er ist 25 Jahre alt. Er ist
Ingenieur von Beruf. Er ist verheiratet. Seine Frau heisst Irina. Sie ist Studentin.
Sie haben keine Kinder. Mein Bruder Mischa geht zur Schule. Er ist 14 Jahre alt.
Und das ist meine Schwester Sweta, sie ist 21. Sie arbeitet und studiert. Sweta
studiert Pädagogik und lernt Deutsch gern. Sie ist ledig. Wir wohnen in Witebsk.
Н Е М Е Ц КО - РУ С С К И Й СЛ О ВАР Ь К П Е Р В О МУ Э ТАП У
A
der Abend -s, -e
aber
das Adjektiv -s, -e
die Adresse -, -n
das Aktiv -s,
allein
als
also
alt
das Alter -s,
anbieten (bot an, hat angeboten)
der Anfang -s,
anfangen mit (D) (fing an, hat
angefangen)
die Anrede -, -n
42
вечер
но
прилагательное
адрес
действительный залог (грамм.)
один, одинокий
чем
итак
старый
возраст
предлагать
начало
начинать
обращение, приветствие
arbeiten (arbeitete, hat gearbeitet)
der Arbeiter -s, der Architekt -en, -en
der Arm -(e)s, -e
der Arzt -(e)s, Ärzte
auch
Auf Wiedersehen!
das Auge -s, -n
der August -(e)s
aus
ausfüllen (füllte aus, hat ausgefüllt)
der Aussagesatz -(e)s, ...sätze
die Aussprache -, -n
der Ausweis -(e)s, -e
das Auto -s, -s
B
das Baby -s, -s
bald
beantworten (beantwortete, hat
beantwortet)
das Beispiel -s, -e
beginnen mit (D) (begann, hat
begonnen)
begrüßen (begrüßte, hat begrüßt)
die Bekanntschaft -, -en
der Beruf -s, -e
das Bild -(e)s, -er
bilden (bildete, hat gebildet)
die Bildung -, -en
Bitte schön!
der Bleistift -e)s, -e
der Brief -(e)s, -e
der Briefträger -s, das Brot -(e)s, -e
der Bruder -s, Brüder
das Buch -(e)s, Bücher
der Buchstabe -ens, -n
der Bus -sses, Busse
C
der Charakter -s, -e
der Chemiker -s, der Clown -s, -s
работать
рабочий
архитектор
рука
врач
также, тоже
до свидания!
глаз
август
из
заполнять
повествовательное предложение
произношение
удостоверение личности
автомобиль
ребенок
скоро
отвечать
пример
начинать
приветствовать
знакомство
профессия
картина
образовывать
образование
пожалуйста!
карандаш
письмо
почтальон
хлеб
брат
книга
буква
автобус
характер
химик
клоун
43
D
Danke schön!
das Datum -s, Daten
dauern (dauerte, hat gedauert)
die Deklination -, -en
das Demonstrativpronomen -s, denn
deshalb
das Deutsch
der, die Deutsche -, -n
der Dienstag -s
doch
der Dolmetscher -s, dort
die Dose -, -n
dürfen
E
Ebenfalls
der Ehemann - (e)s, ...männer
das Ei -(e)s, -er
einmal
Einverstanden!
die Eltern (pl.)
das Ende -s, -n
der Enkel -s, entschuldigen (entschuldigte, hat
entschuldigt)
die Ergänzung -, -en
erklären (erklärte, hat erklärt)
erreichen (erreichte, hat erreicht)
erst
F
fahren (fuhr, ist gefahren)
die Fahrkarte -, -n
der Fahrer -s, die Familie -, -n
der Familienstand
der Fehler -s, der Feiertag -s, -e
das Femininum -s, Feminina
die Ferien (Pl.)
44
большое спасибо!
дата
длиться
склонение
указат. местоимение
так как
поэтому
немецкий язык
немец, немка
вторник
же, но, все же, ведь
переводчик
там
баночка
иметь право, мочь
Взаимно!
супруг
яйцо
однажды, один раз
Согласен! Идет!
родители
конец
внук
прощать, извинять
дополнение
объяснять
достигать
только, лишь
ехать
билет
шофер
семья
семейное положение
ошибка
праздник
имя сущ. женского рода
каникулы
das Fernsehen -s
das Fest -s, -e
die Figur -, -en
der Finger -s, der Fleiß -(e)s,
der Fisch -(e)s, -e
das Formular -s, -e
die Fortsetzung -, -en
das Foto -s, -s
die Frage -, -n
fragen (fragte, hat gefragt)
das Französisch
der Fragesatz -(e)s, ... sätze
das Fragewort -(e)s, -wörter
die Frau -, -en
der Freitag -s
fremd
das Fremdwort -(e)s, -wörter
der Freund -(e)s, -e
das Frühjahr -s
der Füller -s, für
der Fuß -(e)s, Füsse
телевидение
праздник
фигура
палец
прилежание, усердие
рыба
формуляр
продолжение
фотогрвфия
вопрос
спрашивать
французский язык
вопросительное предложение
вопросительное слово
женщина, жена, госпожа
пятница
чужой
заимствованное слово
друг
весна
ручка
за, для
нога
G
der Gast -(e)s, Gäste
geben (gab, hat gegeben)
geboren sein
das Geburtsdatum -s, -daten
der Geburtsort -(e)s, -e
gehen (ging, ist gegangen)
das Geld -(e)s, -er
gern
das Genus (die Genera)
geschieden sein
das Geschlecht -(e)s, -er
das Gespräch -s, -e
die Geschwister (Pl.)
gesund
die Gesundheit
das Glas -(e)s, -Gläser
groß
die Großeltern (Pl.)
гость
давать
родиться
дата рождения
место рождения
идти
деньги
охотно
род
быть разведенным
пол, грамм. род
беседа, разговор
братья и сестры
здоровый
здоровье
стакан, стекло, очки
большой
бабушка и дедушка
45
die Großmutter -, -mütter
der Großvater -s, -väter
gut
бабушка
дедушка
хорошо, хороший
H
haben (hatte, hat gehabt)
Hallo!
der Hals -(e)s, Hälse
die Hand -, Hände
der Handel -s,
das Haus -(e)s, Häuser
die Hausfrau -, -en
das Heft -(e)s, -e
die Heimatstadt -, -städte
heißen (hieß, hat geheißen)
der Herbst -(e)s
der Herr –en, -en
heute
hier
die Himmelfahrt
das Hobby -s, -s
hoffen auf (A) (hoffte, hat gehofft)
hoffentlich
das Hotel -s, -s
иметь
Привет!
шея, горло
рука (кисть)
торговля
дом
домохозяйка
тетрадь
родной город
называть, называться, звать
осень
господин
сегодня
здесь
Вознесение Христово
хобби
надеяться
надеюсь
отель, гостиница
I
ich
in
das Indefinitpronomen -s, der Indikativ -s,
die Information -, -en
der Ingenieur -s, -e
das Interesse -s, -n
Italien
das Italienisch
я
в
отрицательное местоимение
изъявительное накл. (грамм.)
информация
инженер
интерес
Италия
итальянский язык
J
ja
das Jahr -(e)s, -e
die Jahreszeit -, -en
der Januar -s
Japan
das Japanisch
46
да
год
время года
январь
Япония
японский язык
jetzt
jeweils
der Juli -s
jung
der Junge -n, -n
сейчас
смотря по обстоятельствам
июль
молодой
мальчик
K
das Kännchen -s, die Kardinalzahl -, -n
die Karte -, -n
kaufen (kaufte, hat gekauft)
der Kaufmann -(e)s, ... leute
Keine Ursache
das Kind -(e)s, -er
die Kindergärtnerin -, -nen
die Klasse -, -n
klein
der Koffer -s, die Konjugation -, -en
die Konjunktion -, -en
der Konsonant -en, -en
der Kontinent -(e)s, -e
die Kontrollübung -, -en
kommen (kam, ist gekommen)
der Kopf -(e)s, Köpfe
die Krankenschwester -, -n
die Krankheit -, -en
der Kuchen -s, der Kugelschreiber -s, der Kuli -s, die Kusine -, -n
кружечка, кувшинчик
количественное числительное
карта, билет
покупать
купец, предприниматель
Не за что! Не стоит благодарности
ребенок
воспитательница детсада
класс
маленький
чемодан, сундук
спряжение (грамм.)
союз (грамм.)
согласный звук
материк, континент
контрольное упражнение
приходить
голова
медицинская сестра
болезнь
пирог, пирожное
шариковая ручка
разг. “шарик” шариковая ручка
кузина, двоюродная сестра
L
die Lage -, -n
das Land -(e)s, Länder
lang
die Lampe -, -n
leben (lebte, hat gelebt)
das Leben -s
die Lebensweise -, -n
ledig
der Lehrer -s, leider
положение
страна
длинный
лампа
жить
жизнь
образ жизни
холостой, незамужняя
учитель
к сожалению
47
lernen (lernte, hat gelernt)
letzte (der, die, das)
die Leute (Pl.)
lieben (liebte, hat geliebt)
die Lippe -, -n
M
machen (machte, hat gemacht)
das Mädchen -s, malen (malte, hat gemalt)
der Mann -(e)s, Männer
das Maskulinum, Maskulina
der Mechaniker -s, die Medizin
mehr
der Mensch -en, -en
mit
das Modalverb -s, -en
der Monat -(e)s, -e
der Montag -s
der Motor -s, -en
die Musik
die Mutter -, Mütter
das Muster -s, die Muttersprache -, -n
N
die Nachricht -, -en
der Name -ns, -n
national
die Nationalität -, -en
die Negation -, -en
nehmen (nahm, hat genommen)
das Neutrum (Neutra)
nicht mehr
noch
das Nomen -s, Nomina
Nord
die Nummer -, -n
nur
O
oder
ohne
das Ohr -(e)s, -en
48
учить
последний, последняя, последнее
люди
любить
губа
делать
девочка
рисовать
мужчина, человек
имя сущ. мужского рода
механик
медицина
больше, более
человек
с
модальный глагол
месяц
понедельник
мотор, двигатель
музыка
мать
пример, образец
родной язык
весть, известие
имя, фамилия
национальный
национальность
отрицание
брать
имя сущ. среднего рода
больше не
еще
имя существительное
северный
номер
только
или
без
ухо
die Olive -, -n
der Onkel -s, die Ordnungszahl -, -en
der Ort -(e)s, -e
das Ostern
P
die Partikel -, -n
die Party -, -s
der Paß -sses, Pässe
die Person -, -en
das Personalpronomen -s, der Pfarrer -s, der Platz -s, Pläze
der Plural -s
die Politik die Post
das Possesivpronomen -s, der Preis (e)s, -e
der Professor -s, -en
die Präposition -, -en
das Präsens
R
der Radiergummi
rauchen (rauchte, hat geraucht)
die Reise -, -n
richtig
die Richtung -, -en
der Rundfunk
S
sagen (sagte, hat gesagt)
der Satz -(e)s, Sätze
schaden (schadete, hat geschadet)
der Schauspieler -s, schließen (schloss, hat geschlossen)
der Schlosser -s, der Schmerz -(e)s, -en
schon
schön
der Schrank -(e)s, Schränke
schreiben (schrieb, hat geschrieben)
schriftlich
оливка, маслина
дядя
порядковое числительное
место
пасха
частица
вечеринка
паспорт
лицо
личное местоимение
пастор, священник
площадь, место
множественное число
политика
почта
притяжательное местоимение
цена, награда, приз
профессор
предлог
настоящее время (грамм.)
резинка для стирания
курить
путешествие
правильный
направление
радио
говорить, сказать
предложение
вредить
артист
закрывать
слесарь
боль
уже
красивый
шкаф
писать
письменно
49
die Schule -, -n
der Schwager -s, Schwäger
die Schwägerin -, nen
die Schwester -, -n
sehen (sah, hat gesehen)
Sehr angenehm
sein (war, gewesen)
selbständig
der September -s
der Singular -s
der Sinn -es, -e
der Sohn -(e)s, Söhne
der Sontag -s
sonstig
der Sommer -s
das Spiel -s, -e
spielen (spielte, hat gespielt)
Sport treiben (trieb, hat getrieben)
die Sprache -, -n
die Stadt -, Städte
der Stand -(e)s, Stände
der Star -s, -s
die Straße -, -n
das Steak -s, -s
das Stück -(e)s, -e
der Student -en, -en
studieren an (D) (studierte, hat
studiert)
das Studium -s, Studien
der Stuhl -s, Stühle
die Stunde -, -n
das Substantiv -s, -e
die Suppe -, -n
das System -s, -e
T
die Tablette -, -n
die Tafel -, -n
der Tag -s, -e
täglich
die Tante -, -n
tanzen (tanzte, hat getanzt)
die Tasche -, -n
50
школа
деверь, шурин, зять, свояк
золовка, невестка, свояченница
сестра
видеть, смотреть
Очень приятно!
быть
самостоятельно
сентябрь
единственное число (грамм.)
смысл
сын
воскресенье
прочий, прежний
лето
игра
играть
заниматься спортом
язык
город
положение
звезда, знаменитость
улица
бифштекс
кусок, штука, пьеса
студент
учиться в вузе, изучать
учеба
стул
час, урок
существительное
суп
система
таблетка
доска
день
ежедневно
тетя
танцевать
сумка, карман
die Tasse -, -n
tätig sein als
der, das Teil -(e)s, -e
der Teilnehmer -s, das Telegramm -s, -e
der Termin -s, -e
der Text -(e)s, -e
der Tisch -(e)s, -e
der Tischler -s, die Tochter -, Töchter
die Tomate -, -n
tot
die Tür -, -en
der Typ -s, -en
чашка
работать в качестве кого-л.
часть
участник
телеграмма
срок, встреча
текст
стол
столяр
дочь
помидор
мертвый
дверь
тип, образец
U
über
die Übersetzerin -, -nen
die Übersetzung -, -en
die Übung -, -en
die Uhr -, -en
unbestimmt
der Unfall -s, Unfälle
die Universität -, -en
над, о
переводчица
перевод
упражнение
часы
неопределенный
несчастный случай
университет
V
der Vater -s, Väter
das Verb -s, -en
verbessern (verbesserte, hat
verbessert)
verheiratet sein
verstehen (verstand, hat verstanden)
der, die Verwandte -n, -n
verwitwet sein
Verzeihung!
der Vetter -s, viel
der Vokal -s, -e
von Beruf
von ... bis
der Vorname -ns, -n
W
wann
отец
глагол
исправлять
быть женатым, быть замужем
понимать
родственник, родственница
быть овдовевшим
Простите!
двоюродный брат
много
гласный звук
по профессии
от ... до
имя
когда
51
das, die Weihnachten
die Wendung -, -en
Wie bitte?
wiederholen (wiederholte, hat
wiederholt)
Wie geht’s?
der Winter -s
wirklich
der Wochentag -(e)s, -e
woher
wohnen (wohnte, hat gewohnt)
der Wohnort -(e)s, -e
die Wohnung -, -en
das Wort -(e)s, Wörter
die Wortfrage -, -n
Рождество
выражение
Простите, как Вы сказали?
повторять
Как дела?
зима
действительно
день недели
откуда
жить
место жительства
квартира
слово
вопросительное предложение
ВТОРОЙ ЭТАП
Задачи второго этапа:
Обучающийся должен:
- уметь озвучивать предложения, построенные на знакомом материале с
включением небольшого количества незнакомой лексики;
- уметь задавать вопросы различных видов и отвечать на них в рамках
конкретной ситуации;
- выражать согласие, несогласие, одобрение, неодобрение, высказывать
желание, возможность;
- понимать на слух речь в рамках изученной тематики;
- сообщить информацию о себе соответственно пройденной тематике.
Фонетический
материал:
Дальнейшее
совершенствование
произношения и техники чтения, произношение интернациональных слов.
Лексический материал: 1.Termine (Daten, Wochentage, Uhrzeiten,
Monate). 2.Jahreszeiten, Wetter. 3. Tagesablauf. 4. Hobby, Interessen,
Freizeitgestaltung. 5.Einladung, Geschenke
Грамматический материал:Возвратные глаголы (Reflexive Verben).
Склонение существительных. (Deklination der Substantive). Сложные имена
существительные
(Zusammengesetzte
Substantive).
Образование
множественного числа существительных. (Pluralbildung der Substantive).
Pronomen «man», «es». Презенс сильных глаголов (fahren, schlafen, lesen,
essen). Предлоги in, von, nach, über, bis. Временные наречия (das Zeitadverb) –
vormittags, abends, nachmittags usw. Imperativ (повелительное наклонение).
Склонение личных, указательных, притяжательных местоимений (Deklination
der Personal- , Possesiv- und Demonstrativpronomen). Местоименные наречия
(Pronominaladverbien). Infinitiv с zu и без zu.
52
Коммуникативный минимум: 1. Спросить, который час; узнать дату;
сказать, во сколько часов встаете утром; сказать, что делаете утром, днем,
вечером; сказать, где учитесь и какие предметы изучаете; сказать, когда
начинается и заканчивается рабочий день; спросить, какая погода; сказать,
что Вы идете на работу или в университет.
Alltagswendungen – Muster
1.Der wievielte ist heute? 2.Heute ist Dienstag, der dritte Oktober. 3.Wie spät ist
es? 4.Es ist 12 Uhr. 5.Wie ist das Wetter heute? 6.Es ist kalt. Es regnet. 7.Ich gehe
zur Arbeit. Ich gehe in die Universität. 8.Ich habe viel zu tun. 9.Ich stehe um 7 Uhr
auf. 10. Ich wasche mich und putze mir die Zähne. 11.Ich frühstücke um 8 Uhr
morgens. 12. Ich studiere viele Fächer. Jeden Tag habe ich 6 Stunden Unterricht.
2. Спросить о планах на конец недели; предложить провести время на
природе; узнать, есть ли у собеседника хобби и какое; спросить, как
собеседник проводит свободное время; сказать, что Вы хотели бы пойти в
кино, музей, в гости, в ресторан и т. д.; рассказать гостю, где можно
отдохнуть и развлечься в Вашем городе; договориться о встрече с друзьями,
обсудить и выбрать подарок для друга.
Alltagswendungen – Muster
1.Darf ich einladen? 2.Wie wäre es mit...? 3.Was sagen Sie zu einem Spaziergang?
4.Haben Sie Lust, ... ?/ Ich habe keine Lust, ... 5.Was haben Sie am Samstag vor?
6.Er ist ein Freund des Films. 7.Er malt (liest, fotografiert usw.) gern. 8.Haben Sie
ein Hobby? 9.Ich bin (nicht) einverstanden. 10. Abgemacht! 11.Keinesfalls /In
keiner Weise. 12.Das macht mir Spaß.
1. Ознакомьтесь с коммуникативным минимумом (1). Найдите в словаре
и запишите эквиваленты всех предложений из «Alltagswendungen – Muster»
(1). Ответьте на вопрос: «Какой сегодня день, какое число?». Скажите:
«Сейчас 12 часов. Тепло. Идет дождь. Я иду на работу. У меня много дел».
2. Ознакомьтесь со следующими словами. Незнакомые слова переведите
и составьте с ними предложения.
Verben
Die Besprechung beginnt um zehn Uhr.
Sie dauert bis zwölf.
Dann essen wir.
Ich bleibe bis vier.
Sie fährt nach Hause.
Sie schläft eine Stunde.
Sie liest Zeitung.
Sie schreibt Briefe.
Fragewörter
Wann hast du Zeit?
Wie lange bleibst du?
Wie spät ist es?
Wie oft fahren die Züge?
Wieviel Uhr ist es?
Partikeln
Ich bin heute im Büro.
Morgen ist Dino hier.
53
Gut, dann komme ich morgen.
Dann liest er Zeitung.
Hast du nachher Zeit?
Heute abend kommt er.
Er ist immer hier.
Präpositionen
Er kommt um acht Uhr.
Es ist Viertel vor neun.
Am Morgen hat er Zeit.
Ich fahre gegen zehn.
Er geht ins Büro.
Er geht zum Mittagessen.
Wendungen
Hallo, Dino!
Ach so! Moment ...
Zuerst schläft er.
Monika kommt bald.
Es ist neun Uhr abends.
Er kommt bald wieder.
Vielleicht kommt er am Morgen?
Er bleibt bis zehn.
Es ist fünf nach zehn.
Er arbeitet von acht bis zwölf.
Er fährt nach Hause.
Er ist im Büro.
Er fährt zur Universität.
Also tschüs, bis Freitag!
Was?! Das weiß ich nicht.
ВРЕМЕННЫЕ НАРЕЧИЯ
В немецком языке есть временные наречия, которые образуются от
соответствующих существительных и переводятся так:
der Morgen
am Morgen
Morgens
утром, по утрам
der Vormittag
am Vormittag
vormittags
до обеда
der Mittag
am Mittag
mittags
в обед, в полдень
der Nachmittag am Nachmittag nachmittags
после обеда
der Abend
am Abend
abends
вечером, по вечерам
die Nacht
in der Nacht
nachts
ночью
Morgen  5.00 – 9.00Vormittag  9.00 – 12.00
Mittag  12.00 – 14.00Nachmittag  14.00 – 18.00
Abend  18.00 – 22.00Nacht  22.00 – 5.00
Sie ruft mich heute abend an. Übermorgen vormittag bin ich schon in
Berlin.
Um zehn Uhr vormittags gehe ich zur Universität. Um neun Uhr abends
kommt sie nach Hause.
der Sonntag
der Montag
der Dienstag
der Mittwoch
der Donnerstag
der Freitag
der Sonnabend
am Sonntag
am Montag
am Dienstag
am Mittwoch
am Donnerstag
am Freitag
am Sonnabend
sonntags
montags
dienstags
mittwochs
donnerstags
freitags
sonnabends
Am Montag kommt mein Freund unbedingt. Sonntags arbeiten wir nicht.
Deutschstunde haben wir donnerstags und freitags.
54
3. Прочитайте структуры, переведите на русский язык. Найдите
временные наречия и составьте с ними предложения:
1. Wie spät ist es? Es ist halb acht. Herr Wild geht ins Büro. Vormittags
arbeitet er von acht Uhr bis zwölf Uhr. Um zehn Uhr dreißig beginnt eine
Besprechung. Die Besprechung dauert eineinhalb Stunden.
2. Wie spät ist es jetzt? Es ist zwölf Uhr. Herr Wild geht zum Mittagessen.
Nachmittags arbeitet er von ein Uhr bis fünf Uhr. Um halb drei kommt ein Kollege.
Er bleibt bis drei Uhr.
3.Wieviel Uhr ist es? Es ist Viertel nach acht. Dino Botta fährt zur
Universität. Am Vormittag hat er zwei Stunden Deutschkurs. Der Unterricht
beginnt um neun. Mittags fährt Dino nach Hause und schläft dann eine Stunde.
4. Wieviel Uhr ist es jetzt? Es ist Viertel vor zwei. Dino Botta bleibt am
Nachmittag zu Hause. Zuerst lernt er zwei Stunden Deutsch. Dann liest er Zeitung
und schreibt Briefe. Am Abend um sieben kommt sein Freund.
4. Переведите временные наречия на немецкий язык:
a) 1. (По воскресеньям) habe ich frei. 2. (По понедельникам) ist er
gewöhnlich sehr beschäftigt. 3. (Во вторник) arbeite ich bis 12 Uhr nachts. 4. (По
средам) besucht sie einen Fremdsprachenkursus. 5. (В четверг) spiele ich Tennis.
6. (По пятницам) bleibe ich oft zu Hause. 7. (По субботам) gehen wir ins Theater
oder ins Kino.
b) 1.Wir treffen uns (послезавтра утром) 2.Sie hat sich von ihr schon (вчера
вечером) verabschiedet. 3.Ich lade euch (сегодня в полдень) zu mir ein. 4.Wir
fangen diese Arbeit (завтра после полудня) an. 5.Er hat sich bei uns bis (12 часов
ночи) aufgehalten.
5. Переведите предложения, обращая внимание на перевод выделенных
курсивом слов:
1. Hast du jetzt Unterricht? 2. Ich komme erst um zehn. 3. Hast du nachher
Zeit? 4.Er schläft zuerst eine Stunde. 5.Er liest dann Zeitung. 6.Wir haben bald
eine Prüfung. 7.Sie lernt immer. 8.Seid ihr schon zu Hause? 9. Sind Sie heute im
Büro? 10. Er kommt morgen nicht.
Предлоги времени
Winter
Im Frühling
Sommer
Herbst
Jahre 1985
7. November
am Morgen
Tage, Vormittag
Abend,
зимой
весной
летом
осенью
в 1985 году
7-го ноября
утром
днем, до обеда
вечером, после обеда
55
Nachmittag
in der Nacht
9 Uhr
um halb zehn
Mitternacht
zu Mittag
ночью
в 9 часов
в половине 10-го
в полночь
в полдень, в обед, к
обеду
den Feiertagen
к праздникам
am Montag - в понедельник
um 9 Uhr - в 9 часов
seit Montag - с понедельника
seit vier Tagen - уже четыре дня
von Mittwoch an - со среды
gegen 4 Uhr - около четырех часов
von Anfang an - сначала
bis 11 Uhr - до 11-ти часов
bis morgen - до завтра
in zwei Jahren - через два года
nach einer Woche - через неделю vor einem Jahr - год назад
während - во время
für zwei Tage - на два дня
von … bis - с … до
5 a. Подчеркните правильный вариант:
1.(Am, Im, Auf) Winter ist das Wetter kalt und es schneit oft. 2. (Auf dem,
Im, Am) Samstag und (am, im, auf dem) Sontag lernen wir nicht. 3. (Am, Im,
Aus) September gehen alle Studenten in Russland zur Universität. 3. Der
Unterricht an der Universität dauert (seit, bis, von) halb 9 Uhr bis 16 Uhr. 4. Ich
wurde (im, am, um) 7. Juli 1969 geboren. 5. Die Deutschen feiern Weihnachten
(am, im, um) 25. Dezember.
5 б. Вставьте предлоги: nach, in, am, um, gegen, von
1. Morgens stehe ich ... halb sieben Uhr auf.
2. ... sieben Uhr (ungefähr) trinke ich Kaffee.
3. ... 7.35 geht mein Bus.
4. Kurz ... acht bin ich im Büro.
5. Ich arbeite ... acht bis zwölf und ... halb eins bis halb fünf.
6. Dann gehe ich zum Bus. Er fährt ... 16.45.
7. ... 25 Minuten bin ich zu Hause.
8. ... Samstag , dem 3. März, abends ... acht Uhr findet in der Stadthalle ein
Konzert statt.
9. Das Konzert endet ... 22.30 Uhr (ungefähr)
СПРЯЖЕНИЕ СИЛЬНЫХ ГЛАГОЛОВ
Прежде чем изучать спряжение сильных глаголов (starke Verben) в
настоящем времени (Präsens),
необходимо запомнить общий образец
спряжения глаголов в Präsens. Глагол в настоящем времени спрягается по
схеме:
основа глагола + личное окончание
Ich sag-e, bleib-e
56
wir sag-en, bleib-en
Du sag-st, bleib-stihr sag-t, bleib-t
Er, sie es sag-t, bleib-tsie sag-en, bleib-en
Некоторые глаголы отличаются от общего образца тем, что во 2 и 3 лице
ед.ч. они изменяют свою корневую гласную. Эти глаголы называются
сильными. Их спряжение необходимо запоминать, а за справками следует
обращаться к таблице глаголов сильного и неправильного спряжения в конце
словаря. Большинство сильных глаголов во 2 и 3 лице ед.ч. изменяет
корневую гласную e на i или ie, кроме глаголов stehen, gehen. Запомните
спряжение наиболее употребительных сильных глаголов:
sprechen (говорить)geben (давать)nehmen (брать)sehen (видеть)
ich spreche
gebe
nehme
sehe
du sprichst
gibst
nimmst
siehst
er spricht
gibt
nimmt
sieht
Другие сильные глаголы во 2-м и 3-м лице ед. ч. получают умлаут
корневых гласных a, и дифтонга au. Например:
fahren (ехать)
laufen (бежать)
ich fahre
laufe
du fährst
läufst
er fährt
läuft
6. Проспрягайте глаголы fahren, schlafen, lesen, essen письменно.
6 a. Выберите правильный вариант:
1. Er lesen lese liest gerne Bücher.
2. Wann triffst trifft treffen du deine Frau?
3. Ich nehme nimmst nimmt diesen Anzug.
4. Das Kind schläfst schlafen schläft schon.
5. Trinken Trinkst Trinkt Sie gerne Limonade?
6. Mein Mann sieht sehen siehst oft fern.
Вопросительные слова
Wieviel Uhr ist es?
Wann fährst du?
Um wieviel Uhr fährst du?
Wie lange bleiben Sie?
Wie oft fahren Züge?
Предлоги
Fünf vor zwei.
Zehn nach drei.
Am Dienstag.
Um halb elf.
Gegen acht Uhr.
Bis morgen.
Von heute bis morgen.
Alle zwölf Minuten
7. Найдите немецкие эквиваленты к вопросам: Когда ты едешь домой?
Во сколько ты едешь домой?
8. Поставьте воображаемому собеседнику вопросы и ответьте на них,
используя данные справа выражения:
57
geht Herr Wild ins Büro?
Um ______
arbeitet er?
Von ____ bis
beginnt die Besprechung?
______- Stunden.
dauert sie?
kommt ein Kollege?
bleibt er?
fährt Dino zur Universität?
beginnt der Unterricht?
dauert er?
fährt Dino nach Hause?
lernt er?
kommt sein Freund?
9. Прочитайте текст, переведите, перескажите текст от первого лица:
Wann
Um wieviel Uhr
Wie lange
Am Morgen und am Abend
Es ist sieben Uhr. Max muß aufstehen. Seine Hausfrau weckt ihn. Sie ruft:
«Aufstehen, Herr Müller, 5 Minuten vor 7!» Max springt sofort aus dem Bett, geht
ins Bad und wäscht sich gründlich. Er trocknet sich ab und putzt sich die Zähne.
Dann rasiert er sich, kämmt sich die Haare, zieht sich an und geht zum Frühstück..
Um 10 Uhr abends geht Max schlafen. Er zieht sich aus, hängt seinen Anzug
auf einen Kleiderbügel, legt seine Wäsche auf einen Stuhl, zieht seinen
Schlafanzug an, wäscht sich Gesicht und Hände und putzt die Zähne. Im Bett liest
er noch etwas, aber bald macht er das Licht aus und schläft ein, denn er hat
tagsüber viel gearbeitet und ist müde.
10. Прочитайте диалог и ответьте на вопросы:
Wann fahren Sie nach Osaka?
Herr Wild: Guten Morgen, Fräulein Lau!
Fräulein Lau: Guten Morgen, Herr Wild!
H.W.:
Ist Herr Meier schon im Büro?
F.L.:
Nein, er kommt heute um zehn.
H.W.:
Erst um zehn? Aber wir haben doch eine Besprechung!
F.L.:
Ja, aber die Besprechung beginnt heute erst um halb elf.
H.W.:
Ach so!
F.L.:
Wann fahren Sie eigentlich nach Osaka?
H.W.:
Das weiß ich noch nicht. Vielleicht am Dienstag abend.
F.L.:
Und wie lange bleiben Sie?
H.W.:
Am Freitag nachmittag bin ich wieder in Tokio. Wie oft fahren denn
die Züge nach Osaka?
F.L.:
Moment, hier ist der Fahrplan... Alle zwölf Minuten fährt ein Zug.
H.W.:
Gut, dann fahre ich vielleicht am Dienstag gegen 21 Uhr und bin am
Freitag gegen 15 Uhr wieder in Tokio.
58
Wo arbeitet Fräulein Lau? Um wieviel Uhr kommt Herr Meier? Wann beginnt die
Besprechung? Wann fährt Herr Wild nach Osaka? Wie lange bleibt er in Osaka?
Wie oft fahren Züge nach Osaka? Um wieviel Uhr fährt Herr Wild? Wann ist er
wieder in Tokio?
11. Ответьте на вопросы, пользуясь данными справа выражениями:
Um ______
Unterricht haben
Was machen Sie am Vormittag?
Von ______- bis Deutsch lernen
Was machen Sie am Nachmittag?
Gegen ______Briefe schreiben
Was machen Sie abends?
zu Hause bleiben
zum Essen gehen
zur Uni fahren
12. Поставьте глагол в соответствующем лице и числе:
essen
Herr Wild ______ um zwölf Uhr. Und wann ______ Sie?
lesen
Dino ______- nachmittags Zeitung. Und wann ______ Sie?
fahren
Herr Wild ____ um fünf Uhr nach Hause. Und wann ____- Sie?
schlafen
Dino ______ mittags eine Stunde. ______- Sie mittags auch?
13. Напишите предложения, используя разные варианты порядка слов:
Muster: Wir essen – um zwölf Uhr. Um zwölf Uhr essen wir:
Wir haben Unterricht – am Nachmittag. Ich habe Zeit – am Dienstag
Dino fährt nach Hause – jetzt.
Wir lernen Deutsch – am Vormittag
Herr Wild liest Zeitung – am Abend.
Monika schreibt Briefe – am Sonntag
14. Назовите время по-немецки:
10.10 Uhr; 8.25 Uhr; 23.45 Uhr; 4.15 Uhr; 14.55 Uhr; 22.30 Uhr; 6.25 Uhr;
1.45 Uhr; 0.10 Uhr; 12.35 Uhr; 7.20 Uhr; 14.40 Uhr; 20.50 Uhr; 8.25 Uhr.
14а. Найдите соответствия:
1. 7.15
A. halb neun
2. 10.35
B. Mittag
3. 24 Uhr
C. fünf vor halb neun
4. 12 Uhr
D. fünf nach halb elf
5. 18.45
E. fünf nach eins
6. 15.20
F. zwanzig nach drei
7. 8.30
G. Viertel nach sieben
8. 13.05
H. Viertel vor sieben
9. 20.25
I. elf Uhr
10. 23.00
J. Mitternacht
15. Расскажите Вашему собеседнику, из каких промежутков времени
состоит год, месяц, неделя, день, час и т.д. Используйте текст:
Tag – Monat – Jahr
Ein Tag hat 24 Stunden, er beginnt um null Uhr. Eine Stunde hat 60 Minuten,
und eine Minute hat 60 Sekunden. Der Morgen, der Vormittag, der Mittag, der
59
Nachmittag, der Abend und die Nacht sind die Tageszeiten. Eine Woche hat sieben
Tage: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag sind Arbeitstage;
Sonnabend (in Süddeutschland – Samstag) und Sonntag sind das Wochenende.
Die Monate heißen: Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August,
September, Oktober, November, Dezember. Da sind die 12 Monate. Der Frühling,
der Sommer, der Herbst und der Winter sind die Jahreszeiten.
In der Bundesrepublik Deutschland gibt es viele Feiertage: Neujahr, Ostern,
der 1. Mai, Pfingsten, Weihnachten u.a.
16. Прочтите и переведите предложения с порядковыми числительными:
1.Wie heißt der erste Tag der Woche? – Der erste Tag der Woche heißt
Montag. 2.Wie heißt der dritte Tag der Woche? – Der dritte Tag der Woche heißt
Mittwoch. 3.Der wievielte ist heute? – Heute ist der zehnte Februar. 4. Den
wievielten haben wir morgen? – Morgen haben wir den elften Februar. 5. Johann
Wolfgang Goethe wurde am achtundzwanzigsten August 1749 geboren. 6. Er starb
am zweiundzwanzigsten März 1832. 7. Wir leben im einundzwanzigsten
Jahrhundert.
17. Ответьте на следущие вопросы, употребляя порядковые
числительные в нужной форме:
1. Der wievielte ist heute? 2. Den wievielten hatten wir gestern? 3.Wann
feiert man das Neujahr? 4.Wann haben Sie Geburtstag? 5.Der wievielte Monat des
Jahres ist der April, der Mai? 6.Im wievielten Jahrhundert leben wir? 7. Im
wievielten Jahrhundert wurde A. S. Puschkin geboren?
18. Напишите прописью числа:
a) der 1. _______________Januar
e) der 11. _______________Mai
b) der 2. _______________ Februar
f) der 17. ________________ Juni
c) der 3. ________________ März
g) der 21. ________________ Juli
d) der 4. _______________ April
h) der 30. _____________August
18 a. Переведите, обратите внимание, в каких случаях используются
слова Uhr и Stunde:
Jetzt ist es acht Uhr. Der Unterricht beginnt schon um 9 Uhr. Dann habe ich
nur noch eine Stunde Zeit. Der Unterricht dauert 3 Stunden, von 9 bis 12 Uhr. Von
2 bis 3 Uhr arbeite ich zu Hause. Um drei Uhr kommt dann mein Freund. Ich habe
eine Uhr. Sie geht immer richtig.
19. Проверьте, удалось ли Вам усвоить, в каких случаях нужно
употреблять слова Uhr и Stunde:
1.Ich habe eine ... . 2.Meine ... geht richtig. 3.Wieviel ... ist es jetzt? 4.Es ist 9
... . 5.Der Unterricht beginnt um 9 ... . 6.Ich habe noch eine ... Zeit. 7.Wir haben
von 10 ... bis 12 ... Deutschunterricht. 8.Der Unterricht dauert 2 ... . 9.Wie viele
Minuten hat eine ...?
60
Mein Arbeitstag
- Darf ich mich vorstellen?
- Mein Name ist Andrej Shukow.
- Ich bin Ingenieur von Beruf und
arbeite in einem Betrieb.
- Mein Arbeitstag beginnt früh am
Morgen.
- Ich stehe um halb sieben auf.
- Ich wasche mich, putze mir die Zähne,
rasiere mich, kämme mich und ziehe
mich an.
- Dann frühstücke ich und gehe zur
Haltestelle.
- Sie befindet sich unserem Haus
gegenüber.
- Zur Arbeit fahre ich mit dem Bus
Linie 3.
- Viertel vor acht bin ich schon im
Betrieb.
- Ich arbeite acht Stunden täglich.
- Um zwölf Uhr esse ich zu Mittag.
- Um fünf gehe ich nach Hause.
- In der Freizeit lerne ich Deutsch.
Мой рабочий день
- Разрешите представиться?
- Меня зовут Андрей Жуков.
- По профессии я инженер и
работаю на заводе.
- Мой рабочий день начинается рано
утром.
- Я встаю в половине седьмого.
- Я умываюсь, чищу зубы, бреюсь,
причесываюсь и одеваюсь.
- Потом завтракаю и иду на
остановку.
- Она находится напротив нашего
дома.
- На работу я езжу автобусом № 3.
- Без четверти 8 я уже на заводе.
- Работаю я восемь часов в день.
- В двенадцать часов я обедаю.
- В пять я иду домой.
- В свободное время я учу немецкий
язык.
- Ich muß Deutsch lernen, denn ich - Мне нужно учить немецкий, т.к. я
reise dienstlich nach Berlin.
езжу по службе в Берлин.
- Um sieben esse ich zu Abend.
- В семь часов я ужинаю.
- Am Abend sehe ich fern.
- Вечером я смотрю телевизор.
- Um elf gehe ich schlafen.
- В 11 я иду спать.
20. Ответьте на вопросы о себе, затем задайте их своему собеседнику,
обращаясь к нему на «ты». Правильность выполнения проверьте по ключу на
стр. 78.
1.Können Sie sich bitte vorstellen? Wie heißen Sie? 2.Was sind Sie von
Beruf? 3.Arbeiten Sie? 4.Studieren Sie? 5.Wann beginnt Ihr Arbeitstag? Wann
stehen Sie auf? 6.Was machen Sie am Morgen? 7.Um wieviel Uhr gehen Sie zur
Arbeit? 8.Wie kommen Sie zur Arbeit: Fahren Sie oder gehen Sie zu Fuß?
9.Wieviel Stunden arbeiten Sie täglich? 10.Wann essen Sie zu Mittag? 11.Was
machen Sie in der Freizeit? 12.Hören Sie gern Musik? 13.Gehen Sie tanzen oder
ins Kino? 14.Sehen Sie gern fern? 15.Wann essen Sie zu Abend? 16.Um wieviel
Uhr gehen Sie schlafen? 17. Wie lange schlafen Sie?
22. Расскажите а своей учебе, пользуясь фразами:
61
- Wo studieren Sie?
- Ich studiere an der Polytechnischen
Universität Tomsk.
- An welcher Fakultät studieren Sie?
- Ich studiere an der Fakultät für
Geisteswissenschaften.
- In welchem Studienjahr sind Sie?
- Ich bin im ersten (zweiten) Studienjahr..
- Welche Fächer haben Sie?
- Wir haben Soziologie, Politologie,
Informatik, Deutsch u.a.
- Legen die Studenten viele Prüfungen ab?
- Die Fernstudenten legen 2-3 Prüfungen
im Semester ab.
- Fällt Ihnen das Studium leicht oder
schwer?
- Das Studium fällt mir nicht besonders
schwer. Mein Lieblingsfach ist …
- Wie viele Jahre dauert das Studium?
- Das Studium dauert 5-6 Jahre.
- Где Вы учитесь?
- Я учусь в Томском
политехническом университете.
- На каком факультете Вы учитесь?
- Я учусь на гуманитарном
факультете.
- На каком Вы курсе?
- Я на первом (втором) курсе.
- Какие у Вас предметы?
- Мы изучаем социологию,
политологию, информатику,
немецкий и др.
- У студентов много экзаменов?
- Студенты-заочники сдают по 2-3
экзамена в семестр.
- Вам учеба дается легко или трудно?
- Учеба дается мне не очень трудно.
Mой любимый предмет …
- Сколько лет продолжается учеба?
- Учеба длится 5-6 лет.
23. Переведите текст письменно. Правильность перевода проверьте по
ключу на стр. 79.
Добрый день! Разрешите представить? Это моя подруга. Ее зовут Вера.
Она учительница. Она работает в школе. Ее рабочий день начинается рано
утром. Вера замужем. Ее муж работает на заводе. Он – инженер. У них двое
детей: сын и дочь. Дети еще маленькие. Они ходят в детский сад. Вера встает
без четверти семь. Она умывается, одевается, умывает и одевает детей.
Потом они завтракают и идут на остановку. На работу Вера едет автобусом
№ 8. Она работает 4 часа, но свободного времени немного. Вера любит свою
работу, своих детей и своего мужа. Муж ей всегда охотно помогает.
ВОЗВРАТНЫЕ ГЛАГОЛЫ
Die reflexiven Verben – возвратные глаголы, признаком которых в
русском языке является частица -ся. В немецком языке признаком
возвратных глаголов является возвратное местоимение sich. При спряжении
глагола местоимение sich сохраняет свою форму только в 3-ем лице
единственного и множественного числа. Запомните спряжение возвратного
глагола sich freuen (радоваться):
ich freue mich
wir freuen uns
du freust dich
ihr freut euch
er freut sich
sie freuen sich
62
Отделяемая приставка занимает свое место в конце предложения:
ich ziehe mich an
wir ziehen uns an
du ziehst dich an
ihr zieht euch an
er zieht sich an
sie ziehen sich an
Некоторые возвратные глаголы употребляются с прямым дополнением в
Akkusativ. Но это заметно только в 1-м и 2-м лице единственного числа, где
Dativ и Akkusativ личных местоимений имеют отличающиеся друг от лруга
формы: Ich putze mir die Zähne. (Я чищу себе зубы). Du kämmst dir das Haar.
(Ты причесываешь себе волосы).
Akkusativ
sich interessieren für (Akk):
ich interessiere mich für Sport
du interessierst dich für Sport
er/sie interessiert sich für Sport
wir interessieren uns für Sport
ihr interessiert euch für Sport
sie, Sie interessieren sich für Sport
Dativ
sich wünschen
ich wünsche mir ein Buch
du wünschst dir ein Buch
er/sie wünscht sich ein Buch
wir wünschen uns ein Buch
ihr wünscht euch ein Buch
sie, Sie wünschen sich ein Buch
24. Выполните Kontrollübung, закрыв ключи справа, затем сравните:
Kann ich ______ ein Bier aus der Küche holen?
mir
Sollen wir ______- nachher über die Arbeit unterhalten?
uns
Oder fühlst du ____- nicht gut?
dich
Ich suche ____- eine neue Wohnung.
mir
Was? Du willst ____- von deinen Eltern trennen?
dich
Überleg ____- das noch!
dir
Ja, ja. Helmut ändert ____ eben nicht.
sich
Du wünschst ____- doch Kinder, oder?
dir
25. Прочтите текст, ответьте на вопросы:
Zwei Studenten in München
Elisabethplatz 30. Hier wohnt Peter mit seinem Freund Hans bei Familie
Krüger. Die Freunde kommen gerade aus dem Haus. Hans geht zu Fuss zur
Universität, Peter fährt mit dem Fahrrad. Für den Weg braucht er ungefähr zehn
Minuten. Peter geht mit Hans zum Essen. Sie kommen aus der Universität, gehen
rechts um die Ecke, dann die Strasse entlang zu einem Gasthaus. Zuerst lesen sie
die Speisekarte. Das Menü ist meistens nicht so teuer. Heute gibt es Suppe, Fleisch
mit Gemüse und Kartoffeln und zum Nachtisch Apfelkuchen.
«Zwei Menü, einmal mit Suppe, einmal ohne Suppe, und ein Bier, bitte!»
«Hallo, Herr Ober, bitte, wann bringen Sie unser Essen?»
«Sofort, meine Herren, das Essen kommt sofort!»
63
Bis 9 Uhr arbeitet Hans für seine Prüfung. Nach 9 Uhr sitzt er mit Krügers
beim Fernsehen. Gegen 11 geht er zu Bett, denn er ist sehr müde.
Wo wohnen Hans und Peter? Wo studieren sie? Wo essen sie zu Mittag? Was
essen sie zu Mittag? Was macht Hans am Abend?
Обратите внимание на предлоги, которые имеют несколько значений:
in – в (на вопрос где?) über – через nach – в (на вопрос куда?)
von – от, из
bis – до
Глаголы движения fahren и ankommen употребляются с определенными
предлогами: fahren nach ... , in... , (ехать в ...), ankommen in ... (прибывать в ...).
26. Выполните упражнение: вставьте in, nach, bis, über или von:
1.Der Zug fährt .... Köln ... Frankfurt. 2. Der Eilzug fährt nur ... Mainz. 3.
Jetzt sind wir ... Koblenz. 4. Um wieviel Uhr sind wir ... Frankfurt? 5. Ich fahre
heute ... Stuttgart. 6. Wie lange hat der D-Zug ... Mainz Aufenthalt? 7. Der D-Zug
kommt um 13.32 Uhr ... Frankfurt an. 8. Fährt hier der Zug ... München ab? 9. Was
kostet eine Fahrkarte ... Hamburg? 10. Frau Becker kommt ... Hamburg und fährt
... München. 11. Der Zug München-Frankfurt fährt ... Nürnberg und Würzberg. 12.
Der Zug hält nicht ... Koblenz, sondern nur ... Bonn und Mainz.
МЕСТОИМЕНИЕ MAN
Местоимение man употребляется тогда, когда речь идет о лицах,
которых не называют. В русском языке нет соответствующего местоимения:
в этом случае глагол ставится в 3-м лице мн. ч. В немецком языке глагол с
man употребляется в 3-м лице ед. ч.
Man spricht in unserer Gruppe nur Deutsch. – В нашей группе говорят
только по-немецки. Sonntags arbeitet man nicht. – По воскресеньям не
работают.
Man beschäftigt sich dort viel. – Там много занимаются.
27. Прочитайте и переведите предложения с неопределенно-личным
местоимением man:
1. Man arbeitet heute nicht. 2.Im Unterricht spricht man nur Deutsch.
3.Dieses Wort schreibt man ohne «h». 4.Was macht man im Lesesaal? 5.Man zeigt
uns einen Film. 6.Man kommt zum Unterricht um 9 Uhr. 7.Wann steht man am
Arbeitstag auf? 8.Welche Fächer lernt man im ersten Semester?
28. Прочитайте текст, обращая внимание на употребление man.
Выполните задание после текста:
Weihnachten (рождество) ist vor allem ein großes Familienfest. Man feiert
Weihnachten im Kreise der Familie. Am Abend des 24. Dezember versammelt sich
die ganze Familie um den Weihnachtsbaum. Man zündet die Kerzen an und singt
Weihnachtslieder. Dann sitzen alle am festlich gedeckten Tisch, essen
Weihnachtsgans und Stollen (коврижка) und trinken Wein. Alle sind guter Laune.
64
Besonders die Kinder. Schon wegen der vielen Geschenke und allerlei
Überraschungen (сюрпризы). Am 25. Dezember beginnen die Weihnachtsferien.
Silvester, den letzten Tag des Jahres, feiert man gern in größerem Kreise.
Man geht ins Theater und trifft sich nachher mit Freunden. Um zwölf Uhr in der
Nacht stößt man mit Weingläsern an und wünscht einander ein gutes neues Jahr.
Im Frühling feiert man Ostern. Zu Ostern feiern die Christen die Auferstehung
Christi. Man schenkt einander Ostereier (пасхальные яйца), vor allem den
Kindern. Denn Ei ist Sinnbild des Lebens. Man schenkt den Kindern auch
Süßigkeiten. Zu Ostern schickt man an Freunde und Verwandte Osterglückwunschkarten und wünscht ein frohes Osterfest.
Stimmt es oder nicht?
1. Weihnachten feiert man im Familienkreis.
2. Am Abend des 25. Dezember versammelt sich die ganze Familie um den
Weihnachtsbaum.
3. Die Kinder freuen sich über die Geschenke und Überraschungen.
4. Die Weihnachtsferien beginnen am 26. Dezember.
5. Silvester feiert man gern in größerem Kreise.
6. Ostern feiert man im Herbst.
7. Man schickt an Freunde und Verwandte Glückwunschkarten zu Ostern.
8. Man steckt in den Kuchen so viele Kerzen, wie das Geburtstagskind Jahre
zählt.
29. Познакомьтесь с диалогом и ответьте на вопросы:
R.: Guten Tag, Herr Arndt!
A.: Guten Tag, Herr Robertson! Wie geht’s? Wo gehen Sie denn hin?
R.: Ich gehe heute abend zu Dr. Müller und will jetzt noch schnell ein Geschenk
für ihn kaufen.
A.: So, zu Doktor Müller! Was wollen Sie ihm denn schenken?
R.: Etwas zum Rauchen, Zigarren oder Zigaretten.
A.: Das ist sicher nicht falsch.
R.: Aber was kann ich seiner Frau mitbringen? Können Sie mir einen Rat geben?
A.: Blumen sind für Damen immer richtig!
R.: Sehr gut! Vielen Dank für Ihren Rat! Den Kindern will ich Schokolade und
Bonbons mitbringen. Das macht ihnen bestimmt Freude.
A.: Das glaube ich auch. – Wieviel Uhr ist es schon? Die Geschäfte schließen um
halb sieben.
R.: Ach, schon Viertel vor sechs, da muß ich aber gehen! Ich muß ja noch die
Geschenke kaufen.
A.: Bitte, grüßen Sie Doktor Müller von mir!
R.: Gern! Ich habe noch eine Frage. Herr Müller hat heute Geburtstag. Was sage
ich ihm?
A.: Ich gratuliere Ihnen zum Geburtstag und danke Ihnen für die Einladung.
65
R.: Danke, das will ich sagen. Jetzt muß ich aber gehen.
A.: Ich wünsche Ihnen recht viel Vergnügen für heute abend. Auf Wiedersehen!
Wohin geht Herr Robertson heute abend? Was will er noch kaufen? Was bringt er
Frau Müller mit? Was will er den Kindern schenken? Um wieviel Uhr schließen
die Geschäfte? Wie gratuliert man zum Geburtstag?
30. Прочитайте текст и выполните задание к нему:
Ein Besuch
Unser Studienfreund Peter feiert heute seinen Geburtstag. Er ist 18 Jahre
geworden. Er hat alle Studenten unserer Gruppe eingeladen. Wir haben für ihn eine
kleine Überraschung: eine Brieftasche, ein paar Kassetten und Schallplatten. Peter
sammelt nämlich deutsche Volkslieder. Das ist sein Hobby. Peter wohnt im
Studentenheim.
Punkt 7 klingeln wir an der Tür. Die Tür öffnet Peter selbst. Er freut sich uns
zu sehen. Wir legen ab und treten ins Zimmer. Drei Gäste sind schon da. Sie sind
eben gekommen. Das sind unsere deutschen Freunde. Alle sind festlich gekleidet
und fröhlich gestimmt. Wir begrüßen einander freundlich und unterhalten uns über
allerlei Interessantes. Es klingelt wieder. Diesmal ist das der Briefträger. Er bringt
für Peter drei Glückwunschtelegramme.
Der Gastgeber bittet uns zu Tisch. Auf dem Tisch sehen wir den
Geburtstagskuchen mit 18 Kerzen. Peters Schwester Nina sagt ein paar herzliche
Worte. Sie gratuliert Peter zum Geburtstag in unserem Namen und wünscht ihm
Glück und viel Erfolg im Studium. Peter dankt allen für die Glückwünsche. Es
wird immer lauter und lebhafter am Tisch. Man plaudert, scherzt und lacht. Alle
fühlen sich wie zu Hause. Nach Tisch tanzen und singen wir zur Diskomusik. Wir
bleiben bei Peter bis halb elf.
Stimmt es oder nicht?
1. Peter hat einige Studenten aus seiner Gruppe eingeladen.
2. Sie schenken ihm einen Kassettenrecorder.
3. Peter hat deutsche Volkslieder gern, das ist sein Hobby.
4. Peter hat auch drei deutsche Freunde eingeladen.
5. Die deutschen Freunde sind zu spät gekommen.
6. Peter hat Glückwunschtelegramme bekommen.
7. Auf dem Tisch ist ein Geburtstagskuchen mit achtzehn Kerzen.
8.Alle fühlen sich wie zu Hause und bleiben bei Peter bis halb zwölf.
31. Прочитайте диалог, используйте его для составления аналогичных
диалогов:
- Du, Peter gibt morgen eine Party. Was kann ich ihm wohl bringen?
- Kauf doch eine Flasche Cognac.
- Das geht nicht. Er trinkt keinen Alkohol.
- Dann nimm doch ein Feuerzeug (зажигалку).
- Er hat schon eins.
66
Gina
Bernd
Inge
Jochen
Platte
Blumen
Buch
Kassette
hat
keinen mag keine Blumen liest selten hat keinen
Plattenspieler
Kassettenrecorder
Kassette von
Aschenbecher
Weingläser Wörterbuch
Louis Armstrong
Französisch-Deutsch
31 a. Textekonstruktion.
Расположите диалог в логической последовательности, начиная с (1):
a) Ach so, ja, natürlich. ( )
b) ● Danke, gut. Herr Fischer, ich möchte Ihnen zum Geburtstag gratulieren. ( )
c) Die gefällt mir sicher. Ist es die Gitarrenmusik? ( )
d) ● Es ist nichts, nur eine Kassette. Die möchte ich Ihnen schenken. ( )
e) ● Guten Morgen, Herr Fischer. Störe ich Sie? ( 1 )
f) ● Ja, von Ihrer Tochter. Ihre Tochter spielt schon sehr gut. ( )
g) Oh, vielen Dank.! Aber woher wisssen Sie das? ( )
h) So, finden Sie? Aber Frau Klein, nehmen Sie doch bitte Platz… ( )
i) Tag, Frau Klein. Nein, nein, kommen Sie nur herein! Wie geht’s? ( )
j) ● Von Ihrer Tochter. Ich gebe ihr doch Gitarrenmusik. (
31 б. Выберите в скобках подходящий вариант:
Das Geburtstagsgeschenk
23. September hat Regina Geburtstag. Aber Helmut weiß noch nicht, was er
ihr (geben, nehmen, schenken) soll. Das ist auch gar nicht so einfach. Er weiß,
Regina wünscht (sich, ihm, ihr ) schon lange ein kleines Auto. Aber das kann er
ihr natürlich nicht schenken, weil er nicht so viel Geld hat. In der Stadt hat Helmut
eine schöne, schwarze Pelzjacke gesehen. Aber die war sehr (teuer, schwer,
herzlich). Die kann er ihr vielleicht in zehn Jahren (kaufen, tragen, bekommen). Er
hat sich auch (ein, eine, einen) braune Handtasche angesehen. Die war sehr
(schön, laut, glücklich) und gar nicht teuer. Aber Helmut hat gedacht: “Vielleicht
steht Braun Regina nicht” - und hat sie nicht gekauft.
Aber was kann er ihr schenken? Ein Buch, eine Platte oder eine goldene Uhr ?
- Oder einen Ring? Ja, der freut sie sicher. Helmut hat schon ein bissschen (Zeit,
Geld, Geschenke) gespart. Er muss nur noch ein paar Mal am Samstag im
Supermarkt (arbeiten, kaufen, lachen) , dann kann er ihr den Ring kaufen.
Местоимение es многозначно. Оно употребляется в трех основных
значениях:
1) как личное местоимение: Das ist ein Cafe. Es ist schön. Это кафе. Оно
красивое.
67
2) как указательное местоимение: Es ist ein Student. – Это студент. Es ist
sehr gut. – Это очень хорошо.
3) как безличное местоимение: Es ist spät. Es ist kalt. Es schneit. (Поздно.
Холодно. Идет снег.).
32. Определите значение местоимения es в предложениях:
1.Hier ist ein Foto. Es ist sehr schön. 2.Es ist mein Freund. 3.Wie geht es
ihm? – Danke. Ihm geht es gut. 4. Es ist morgen. 5.Das Geschenk freut mich. Es ist
ein Recorder. 6.Otto treibt viel Sport. Es ist sehr gesund. 7.Ich lerne Deutsch. Es ist
sehr interessant. 8.Es wird kalt. 9. Es ist spät.
Словообразование (Wortbildung)
Сложные имена существительные (zusammengesetzte Substantive)
образуются из нескольких составных частей. Род существительного
определяется по последнему слову: die Dorfschule(деревенская школа) – das
Dorf + die Schule.
33. Разложите сложные существительные на составные части, переведите с
помощью словаря каждую часть в отдельности, эатем слово в целом.
Поставьте перед каждым существительным определенный артикль:
Muster: Eisenbahnstation: die Eisenbahn – железная дорога,
die Station – станция, die Eisenbahnstation – станция ж.д.
A. 1. Vogelfänger – 2. Jahrhundert – 3. Maschinenbau – 4. Klassenfeind – 5.
Hauptstraße – 6. Volksmacht – 7. Schulgebäude – 8. Fernsehprogramm –
9. Feldpost – 10. Krankenschwester – 11. Gesichtspunkt – 12. Kindergarten
B. 1. Wintertag – 2. Lebensfähigkeit – 3. Fahrstuhl – 4. Lebensmittelladen – 5.
Tierarzt – 6. Hausaufgabe – 7. Geburtstagskind – 8. Ordenträger – 9. Jugendfreund
34. Прочтите текст о климате и погодных условиях в Германии, ответьте
устно на вопросы после текста:
Das Wetter in Deutschland
Wie ist das Wetter heute? Heute ist das Wetter sehr schön, hoffentlich hält es
noch lange. Und wie war das Wetter vor einem Monat? Vor einem Monat war das
Wetter sehr schlecht. Es war kalt, und die Straßen waren naß und schmutzig. Wir
hatten damals nur wenige Grade über Null. So ein Wetter habe ich nicht gern.
Das Wetter hängt oft von der Richtung des Windes ab. In Deutschland weht der
Wind meist von Westen oder Osten. Wenn der Wind von Osten kommt, dann ist
der Himmel mit Wolken bedeckt, die Luft ist kühl und feucht, es regnet oft. Im
Winter schneit es, aber es ist nicht sehr kalt. Das Seeklima herrscht dann vor.
Bei Ostwind ist der Himmel klar, die Sonne scheint hell, die Luft ist trocken.
Da fallen keine Niederschläge, es gibt keinen Regen oder Schnee. Im Sommer ist
es dann heiß, mit einer Temperatur von 25 bis 30 Grad Wärme. Im Winter ist es
68
dagegen sehr kalt, mit zehn und mehr Grad Kälte. Das Landklima herrscht dann
vor.
Wenn der Nordwind kommt, wird es im Sommer kühler, die Temperatur
sinkt. Wenn aber der Südwind weht, wird es wärmer, die Temperatur steigt.
Manchmal gibt es Gewitter, und es blitzt, donnert und hagelt. Das Wetter wechselt
oft, und man hört gern den Wetterbericht im Rundfunk oder im Fernsehen.
Wie ist denn das Wetter heute? Wie war das Wetter vor einem Monat? Wovon
hängt oft das Wetter ab? Woher weht meist der Wind in Deutschland? Wie ist das
Wetter bei Westwind? Wie wird das Wetter bei Ostwind? Wodurch unterscheidet
sich das Seeklima vom Landklima? Hören Sie gern den Wetterbericht?
34а. Найдите соответствия, переведите:
1. Es regnet
Идет дождь
2. Es ist windig / windstill.
Сверкает молния.
3. Es ist schwül
Гремит гром.
4. Es blitzt.
Идет снег.
5. Es ist sonnig.
Снег тает.
6. Es friert.
Пурга, шторм.
7. Es ist wolkig.
Морозно.
8. Es taut.
Холодно / ледяной холод / прохладно.
9. Es ist warm / heiß.
Тепло / жарко.
10.Es schneit.
Облачно.
11.Es stürmt.
Солнечно.
12.Es donnert.
Душно.
13.Es ist kalt / eisig / kühl
Ветрено / тихо.
35. Расскажите о погоде и климате в Вашем городе. Какая погода была
вчера? Какую погоду Вы любите, а какую – нет? Используйте слова и
выражения:
Haben Sie die Wettervorhersage für morgen gehört? (Вы слышали прогноз
погоды на завтра?)
Wie finden Sie das Wetter heute? (Как Вы находите сегодня погоду?)
Wunderbares Wetter heute! (Сегодня чудесная погода!)
Scheußliches Wetter heute! (Сегодня отвратительная погода!)
Heute ist es sehr kalt (warm, heiß) (Сегодня холодно /тепло / жарко)
Morgen wird es regnen (schneien) (Завтра будет дождь / снег)
Draußen regnet (schneit es) (На улице идет дождь /снег)
Ich glaube, die Temperatur ist heute 10 Grad unter (über) Null. (Думаю, что
температура сегодня 10 градусов ниже / выше нуля)
Ich habe ....gern. Ich habe ... nicht gern.).
36. Ознакомьтесь с коммуникативным минимумом (2). Найдите в
словаре и запишите эквиваленты всех предложений из «Alltagswendungen –
Muster» (B).
69
37. Переведите и запомните следующие слова:
fernsehen – Herr Wild sieht fern –
ausgehen – Frau Wild geht aus –
anrufen – Dino ruft Monika an –
einladen – Er lädt sie ein –
weggehen – Um 7 Uhr geht er weg –
ankommen – Wo kommt der Zug an?
anfangen – Der Film fängt an –
zurückfahren – Wann fährt er zurück?
vorhaben – Was hat er heute vor? –
mitkommen – Kommt Monika mit? –
heimfahren – Wann fahren Sie heim? –
abfahren –
Der Zug fährt ab.
Sie wartet am Kino. –
Heute läuft ein Film.
38. Спросите: Что ты намереваешься делать сегодня? Где он будет
ждать? Ты часто смотришь телевизор?
39. Прочитайте структуры, назовите неопределенную форму
выделенных курсивом глаголов:
Herr Wild bleibt heute abend zu Hause. Zuerst arbeitet er noch, dann sieht er
fern. Aber Frau Wild geht aus. Sie ruft Fräulein Lau an und lädt sie ins Kino ein.
Der Film heißt «Ein Amerikaner in Paris». Um sieben geht Frau Wild zu Hause
weg. Die U-Bahn fährt eine halbe Stunde. Um Viertel vor acht kommt sie am Kino
an. Dort warter Fräulein Lau. Der Film fängt um acht an und dauert bis zehn. Dann
fährt Frau Wild nach Hause zurück.
ГЛАГОЛЫ С ОТДЕЛЯЕМЫМИ ПРИСТАВКАМИ
В немецком языке много глаголов, образованных с помощью приставок
от других глаголов. Глагольные приставки могут быть отделяемыми и
неотделяемыми, хотя в инфинитиве все пишутся слитно. Приставки, на
которые в инфинитиве падает ударение, при спряжении глагола отделяются
от него и ставятся в конце предложения. К ним относятся: ab-, auf-, aus-, an-,
bei-, ein-, mit-, nach-, vor- и др.
mitkommen – Kommst du mit? aufstehen – Ich stehe sehr früh auf.
Повествовательное предложение:
Um acht fängt der Film an. Um sieben geht Frau Wild weg.
Вопросительное предложение:
Was haben Sie heute vor? Wann kommt der Bus an?
Вопросительное предложение без вопросительного слова:
Gehst du ins Kino mit? Rufst du heute Peter an?
Повелительное наклонение:
Komm doch ins Theater mit! Gehen Sie heute mal aus! Fahrt nach Bonn
zurück!
40. Выполните упражнение. Сначала изучите образец:
Partner 1
Partner 2
Was haben Sie heute abend vor?
Ich gehe ins Kino
Sie – heute abend
ins Kino gehen
du – morgen nachmittag
zu Hause lernen
70
Sie – am Sonntag
ihr – am Donnerstag abend
du – heute nachmittag
ihr – morgen vormittag
Sie – am Samstag
Briefe schreiben
fernsehen
lesen
zur Uni fahren
zu Hause bleiben
41. Cкажите, что Вы намереваетесь делать сегодня вечером (завтра
утром, в полдень и т.д.) Спросите, что намеревается делать Ваш собеседник?
42. Прочитайте диалоги А и Б. Ответьте на вопросы:
Dialog A
Haben Sie schon etwas vor?
Frau Wild ruft Fräulein Lau an.
Frau Wild:
Guten Tag, Fräulein Lau! Hier ist Christa Wild.
Fräulein Lau: Ah, guten Tag, Frau Wild! Ist Ihr Mann noch nicht zu Hause?
W.:
Doch, doch. Nur eine Frage: Haben Sie heute abend schon etwas
vor?
L.:
Nein, noch nicht. Warum?
W.:
Heute läuft der Film «Ein Amerikaner in Paris». Kommen Sie mit?
L.:
Hm... Ins Kino? Heute abend?
W.:
Ja. Kommen Sie doch mit, Fräulein Lau! Ich gehe nicht gern allein
ins Kino.
L.:
Gut, ich komme mit. Und Ihr Mann? Bleibt er zu Hause?
W.:
Ja, jetzt arbeitet er noch, nachher sieht er fern, und dann schläft er
bald. Er geht nicht gern aus.
L.:
Na ja, dann gehen wir zwei! Wo läuft der Film denn?
W.:
Im Kino am Hotel Nikko.
L.:
Und wann fängt er an?
W.:
Um acht. Kommen Sie zum Kino! Ich warte dort um Viertel vor
acht.
L.:
Gut. Also – bis dann! Auf Wiedersehen!
Wer geht ins Kino? Wie heißt der Film? Was macht Herr Wild zu Hause? Wann
kommt Frau Wild am Kino an? Wann fängt der Film an?
Dialog B
Komm doch mit!
Dino Botta ruft Monika Mai an
Dino Botta: Hallo, Monika! Hier ist Dino.
Monika Mai: Ah, Dino! Na, wie geht’s?
D.:
Danke, gut. Du, was machst du heute abend?
M.:
Ich weiss noch nicht. Vielleicht fernsehen oder lesen...
D.:
Nicht lernen?
M.:
Nein, nein! Die Prüfung ist vorbei. Ich habe wieder Zeit.
71
D.:
Prima. Du, ich gehe ins Theater. Ich habe noch eine Karte. Komm
doch mit!
M.:
Ins Theater? Heute abend?
D.:
Ja. Es ist ein Stück von Brecht «Galileo Galilei».
M.:
Was? «Galilei» von Brecht? Das ist toll! Ich komme gern mit.
Wann fängt das Stück denn an?
D.:
Um halb acht.
M.:
Und wieviel Uhr ist es jetzt?
D.:
Viertel nach sechs.
M.:
Was? Aber der Bus...
D.:
Ja, ja, mach schnell! Ich bin um Viertel nach 7 schon am Theater
und warte dort.
M.:
Gut, also bis gleich!
Wer geht ins Theater? Warum hat Monika wieder Zeit? Wie heißt das Stück?
Wann fängt das Stück an? Wo wartet Dino auf Monika?
43. Выполните контрольное упражнение:
fernsehen
Herr Wild ______ heute abend ______
ausgehen
Frau Wild ______- heute abend ____anrufen
Sie ______ Fräulein Lau ____einladen
Sie ______- Fräulein Lau ____weggehen
Um sieben ____- sie zu Hause ____
zurückfahren
Um elf ______ sie wieder ______
ankommen
Sie ____- um 23.25 Uhr ____vorhaben
Dino ____- heute abend etwas ____
mitkommen
Monika ____ gern ins Theater ____
anfangen
Um acht ____- das Theater ____ПОВЕЛИТЕЛЬНОЕ НАКЛОНЕНИЕ
Повелительное наклонение (Imperativ) употребляется для выражения
просьбы, приказа, желания и.т.п.
1. Monika, besuche mich heute! Monika, komm bitte mit!
2. Dino und Monika, bleibt doch noch! Dino und Monika, kommt bitte mit!
3. Herr Wild, besuchen Sie uns bald wieder! Frau Wild, kommen Sie doch
mit!
4. Monika, besuchen wir heute Frau Wild! Monika, wollen wir heute Frau
Wild besuchen!
44. Образуйте формы Imperativ по образцу:
1) singen: Sing(e)! – Singt! – Singen Sie! – Singen wir! – Wollen wir
singen!
arbeiten, sagen fahren, beginnen, laufen, schreiben trinken
2) geben: Gib! – Gebt! – Geben Sie! – Geben wir! – Wollen wir geben!
helfen, lesen, nehmen, sprechen, essen, sehen, vergessen, werfen
72
3) aufstehen: Steh auf! – Steht auf! -Stehen Sie auf! – Stehen wir! –
Wollen wir aufstehen!
aufmachen, zumachen, zuhören, weggehen, eintreten
4) sich waschen: Wasch dich! – Wascht euch! – Waschen Sie sich! –
Waschen wir uns! – Wollen wir uns waschen!
sich freuen, sich beeilen, sich verstecken
5) sein (ruhig): Sei ruhig! – Seid ruhig! – Seien Sie ruhig! – Seien wir ruhig!
freundlich sein, nicht nervös sein
45. Найдите глаголы в Imperativ:
A
B
C
D
1. läuft
laufe
lief
läufst
2. nimmst
genommen
nahm
nimm
3. tragt
trägt
tragst
trug
4. hängst
hängt
hing
hingen
5. wasch
wusch
wäscht
wäschst
6. gäbe
gibst
gibt
gebt
7. spricht
spreche
spricht
sprichst
8. lies
liest
last
lasest
9. sein
seid
bist
sind
46. Как Вы обратитесь к преподавателю? (Geben Sie bitte mein Heft!):
1. noch einmal wiederholen. 2. langsam sprechen. 3. den letzten Satz
übersetzen. 4. die Aufgabe erklären
47. Попросите Вашего коллегу сделать следующее: zu Hause bleiben;
nach Hause gehen; das heute machen; hier ruhig sitzen; morgen kommen; Sie bald
besuchen; dort arbeiten; nichts sagen.
48. Попросите сделать то же самое Ваших друзей.
49. Попросите сделать то же самое г-на Вильда.
50. Предложите Вашему коллеге сделать то же самое вместе с Вами.
УПРАВЛЕНИЕ ГЛАГОЛОВ
В немецком языке есть много глаголов с управлением, т.е. с
определенным предлогом. Вы уже знаете глагол studieren an + Dativ
51. Запомните глаголы и их управление:
sich interessieren für + Akk.
интересоваться чем-либо
sich beschäftigen mit + Dat.
заниматься чем-либо
anfangen mit + Dat.
начинать с чего-л.
gehören zu + Dat.
принадлежать
sprechen über + Akk, von + Dat.
говорить о чем-либо, о ком-либо
sich freuen auf + Akk.
радоваться чему-либо (предстоящему)
sich freuen über + Akk.
радоваться чему-либо (прошедшему)
denken an + Akk.
думать о
beginnen mit + Dat.
начинать с чего-либо
73
anfangen mit + Dat.
начинать с чего-либо
gratulieren zu + Dat.
поздравлять с чем-либо
warten auf + Akk.
ждать кого-либо, чего-либо
Oт управления глагола зависит выбор местоименных наречий, которые
необходимы для того, чтобы сказать, например, следующие фразы:
а) Чем ты интересуешься? – Wofür interessierst du dich?
б) Чем ты занимаешься в свободное время? – Womit beschäftigst du dich
in der Freizeit?
в) К чему ты готовишься? – Worauf bereitest du dich vor?
г) О чем вы говорите? Мы говорим об этом. – Worüber sprecht ihr? Wir
sprechen darüber.
Но: Кого ты ждешь? Я жду моего друга. – Auf wen wartest du? Ich warte
auf meinen Freund
Местоименные наречия (Pronominaladverbien), служащие для замещения
сочетаний существительного с предлогом, делятся на вопросительные и
указательные. Wo- + нужный по смыслу предлог – wodurch?, wofür, wo(r)in,
wo(r)an, wo(r)auf. Da+ нужный предлог – dadurch, dafür, da(r)in, da(r)an,
da(r)auf.
Перевод местоименных наречий зависит от конкретного содержания
предложений, от управления глаголов, от наличия в русском языке более или
менее подходящих эквивалентов.
Worauf wartest du? – Ich warte auf seinen Brief. – Ich warte schon lange darauf.
Чего ты ждешь? – Я жду его письма. – Я уже давно его (письмо) жду.
Если существительное с предлогом обозначает какое-либо лицо, то местоименные наречия для их замены не используются. Существительное
заменяется личным местоимением в том же падеже.
Ich warte auf meinen Freund. – Auf wen wartest du? – Ich warte auf ihn
52. Спросите: Чем он интересуется? Чем Вы занимаетесь?
53. Выполните упражнение, вставьте вопросительные или указательные
местоименные наречия или предлоги:
1.... interessieren Sie sich? ... Bücher? 2. ... beschäftigen Sie sich? ... Deutsch?
3... freuen Sie sich? ... den Urlaub? 4. ... sprechen Sie morgen? ... Japan? 5. ...
treffen Sie sich jetzt? ... Frau Steger? 6. ... unterhalten Sie sich? .... Ihren Kollegen?
7. Medizin? Nein, ..... interessiere ich mich nicht. 8 Englisch? Nein, .....
beschäftige ich mich nicht. 9. Arbeit? Nein, ... freue ich mich nicht. 10. Prüfung?
Nein, .... denke ich nicht. 11.Frau Steger? Nein, ... treffe ich mich nicht. 12.
Kollegen? Nein, ... unterhalte ich mich nicht.
54. Выполните упражнение, предварительно изучив образец. Обратите
внимание на употребление возвратного местоимения sich:
Partner 1
Partner 2
Wo treffen wir uns mit Peter?
Er wartet vor dem Kino auf uns.
74
wirGerdihrEvaduihrwir Sie -
Peter
Herr Fischer
Rolf
Gerd
Thomas
Frau Köbel
Monika
Ihre Schwester
vor dem Kino
im Restaurant
am Bahnhof
zu Hause
vor der Universität
vor dem Theater
gegenüber von der Post
an der Haltestelle
55. Задайте вопросы к выделенным словам, используя вопросительные
местоименные наречия:
Muster: Der Mann arbeitet für seine Prüfung. – Wofür arbeitet der Mann?
1.Fangen wir mit der Arbeit an! 2. Er hat mir von seinem Land erzählt. 3.Frau
Breuer bringt Schokolade mit. Die Kinder freuen sich über die Schokolade. 4.In
drei Wochen beginnt unser Urlaub. Wir freuen uns auf den Urlaub. 5. Gisela hat
sich über die Kunst unterhalten. 6.Fritz hat seinen Freund um Geld gebeten.
ИНФИНИТИВ С ZU И БЕЗ ZU
В предложении Infinitiv часто употребляется с личной формой другого
глагола, поясняя его. В этом случае инфинитив называется зависимым. Он
стоит в предложении на последнем месте и употребляется, как правило, с
частицей zu, которая на русский язык не переводится.
Infinitiv Aktiv употребляется в предложении с частицей zu и без нее.
А. Инфинитив без zu:
1. После модальных глаголов и глагола lassen:
Mein Bruder will Schach spielen. – Мой брат хочет играть в шахматы.
Zu jeder Jahreszeit kann man Sport treiben. – В любое время года можно
заниматься спортом.
2. После глаголов lehren, lernen, helfen:
Mein Bruder hilft mir schwere Aufgabe lösen. – Мой брат помогает мне решить
трудную задачу.
3. После глаголов sehen, hören, fühlen:
Wir sehen hoch am Himmel unsere Flugzeuge fliegen. – Мы видим, как
высоко в небе летают наши самолеты.
4. После глаголов, обозначающих движение – fahren, gehen и др.
Sie fahren aufs Feld arbeiten. – Они едут работать в поле.
5. При образовании будущего времени:
Du wirst mir lesen. – Ты будешь мне читать.
6. Если инфинитив употребляется в качестве подлежащего:
Baden ist gesund. – Купаться полезно.
75
B. Инфинитив с частицей zu
1. После всех глаголов, кроме тех, которые указаны в пункте А:
Er beginnt um 8 Uhr zu arbeiten. – Он начинает работу в 8 часов.
Если инфинитив имеет отделяемую приставку, то частица zu стоит
между приставкой и корнем.
Man schlug uns vor, diese Prüfung morgen abzulegen. – Нам предложили
сдать этот экзамен завтра.
2. После некоторых имен существительных, имеющих абстрактное
значение (Art, Freude, Wunsch, Lust, Mittel, Kunst, Zeit, Möglichkeit и др.)
Ich habe heute keinen Wunsch, zur Party zu gehen. – У меня нет сегодня
никакого желания идти на вечеринку.
3. После составного именного сказуемого: Es ist interessant, Deutsch zu
lernen. – Это интересно, учить немецкий.
Es ist leicht, Deutsch zu sprechen. – Легко – говорить по-немецки.
Инфинитив с частицей zu вместе с поясняющими его словами образует
инфинитивную группу. Инфинитив с частицей zu всегда стоит в конце
инфинитивной группы.
56. Закончите предложение, обратите внимание на употребление
инфинитива:
a. 1. Hilfst du mir...(Aufgabe lösen, aufräumen, ein Geschenk kaufen, den
Tisch decken)?
2. Du musst doch endlich ... (den Eltern helfen, fleissig arbeiten, pünktlich
kommen).
3. Ich lerne jetzt ... (Kuchen backen, stricken, Schach spielen, Gitarre
spielen).
4. Sie hört die Kinder ...(singen, kommen, rufen). 5. Gehen wir heute abend ...
(tanzen, essen, schwimmen).
b. 1. Es beginnt ... (regnen, schneien, frieren).
2. Ich bitte dich, ... (morgen Geld mitbriňgen, mich vom Bahnhof abholen,
heute in die Disco mitkommen).
3. Es ist (un)möglich, ... (ein teueres Auto kaufen, umsteigen, den ganzen
Nachmittag fernsehen).
57. Составьте предложения с инфинитивом:
Muster: Wir versprechen, alles zu lernen.
wir
versuchen
den Text ohne Wörterbuch lesen
er
beginnen
die Wohnung in Ordnung bringen
ich
vergessen
pünktlich kommen
ihr
hoffen
die neue Ausstellung besuchen
sie
bitten
an der Arbeit teilnehmen
du
beschließen
nach Wien fahren
76
58. Прочитайте текст, ответьте на вопросы:
Freizeitgestaltung
Unser Leben ist ohne Arbeit undenkbar. Wir können uns unser Leben auch
ohne angenehm verbrachte Zeit nicht vorstellen. Jeder gestaltet seine Zeit nach
seinem Geschmack. Man treibt Sport, sieht fern, hört Musik, spielt am Computer,
quatscht mit den Freunden. Am Wochenende kann man die Strapazen (тяготы,
трудности) des Alltags vergessen. Wenn das Wetter schön ist, fahren viele Städter
ins Grüne. Man macht einen Ausflug, ein Picknick im Freien oder verbringt das
Wochenende auf dem Lande. Wenn es aber kalt oder regnerisch ist, macht man
sich zu Hause gemütlich.
Man kann diese Zeit mit seinen Freunden oder im Kreise der Familie
verbringen. In den Städten gibt es viele Möglichkeiten, die Freizeit sinnvoll zu
gestalten. Man kann ins Theater oder ins Konzert gehen. Zu den beliebtesten
Freizeitbeschäftigungen gehören Wandern und Reisen.
Wie gestaltet man die Freizeit? Welche Möglichkeiten gibt es dafür? Mit wem kann
man die Freizeit verbringen? Welche Möglichkeiten bieten die Städte?
Wir machen Musik
- Guten Tag, Anna. Hier Monika. Wie geht es?
- Danke gut. Was machst du eigentlich heute abend?
- Ich gehe zu Sabine. Sie macht einen Musikabend.
- Ach ja. Ihre Söhne spielen gut Flöte. Und wer kommt noch?
- Herr und Frau Körner. Er spielt sehr gut Klavier, und sie spielt Geige.
- Heute abend hört ihr also ein Quartett. Schön! Und was spielt es?
- Mozart und Vivaldi.
- Oh, ich höre sie sehr gern.
- Kommst du dann vielleicht auch? Oder geht es nicht?
- Doch.
- Schön! Vielleicht singst du auch ein paar Lieder von Mozart. Wir hören dich
sehr gern.
- Gut. Also heute abend machen wir Musik.
59. Stimmt das? (см. текст «Wir machen Musik»)
1. Monika möchte heute abend zu Sabine gehen.
2. Sie machen heute einen Theaterabend.
3. Sabine hat Söhne. Sie spielen Geige.
4. Herr und Frau Körner kommen zu Sabine.
5. Herr und Frau Körner sind nicht musikalisch.
6. Herr Körner spielt Flöte.
7. Frau Körner spielt Geige.
8. Anna singt gut. Heute abend singt sie ein paar Lieder von Schumann.
9. Anna hört die Musik von Mozart und Vivaldi sehr gern.
77
Hobby
Hobby ist eine Lieblingsbeschäftigung, der die Menschen ihre freie Zeit
widmen. Es bringt Freude, Vergnügen. Hobby hilft den Menschen ihre
Alltagsprobleme vergessen. Es bereichert die Menschen und entwickelt sie, wirkt
(воздействует) auf ihren Geschmack. Das ist eine gute Erholung.
Es gibt viele interessante Hobbys. Viele Jugendliche wollen in ihrer Freizeit
ihre Kenntnisse auf einem bestimmten Gebiet vertiefen. Der eine sammelt
Briefmarken, ein anderer baut Schiffsmodelle, ein dritter kocht gern, der andere
malt oder modelliert. Verbreitet ist auch die Arbeit im Garten, wo man pflanzt und
züchtet (разводят). Viele Jugendliche haben in den letzten Jahren Tanzen als
Hobby.
Ich habe auch einige Hobbys. Das sind Computer und Blumen. Mein Vater
hat einen Computer, den ich benutzen darf. Ich begann seit einigen Jahren mit dem
Computer zu arbeiten. Zweifellos ist es nützlich für mich.
Die Anregung für mein anderes Hobby hat mir unser Garten gegeben, wo es
viele Blumen gibt. In meiner Freizeit binde ich gern Blumensträusse (составляю
букеты). Im Sommer ist unsere Natur zauberhaft. Die Ideen für meine
Kompositionen finde ich auch im Wald. Es ist nicht schwer, Sträusse
zusammenzustellen, aber man muss Phantasie und künstlerischen Geschmack
haben. So entstehen meine Blumenkompositionen zum Neujahr, zum Lehrertag,
zum Geburtstag meiner Eltern oder Freunde.
Die Blumen haben ihre Geschichte. In der Antike gab es auch
Blumenstraussmode. Blumen haben ihre Sprache, bringen uns Freude.
60. Ответьте на вопросы: Was versteht man unter einem Hobby? Welche
Hobbys gibt es? Haben Sie ein Hobby?
Ключ к упр. 20:
1.Kannst du dich bitte vorstellen? Wie heißt du? 2. Was bist du von Beruf?
3.Arbeitest du? 4.Studierst du? 5.Wann beginnt dein Arbeitstag? Wann stehst du
auf? 6.Was machst du am Morgen? 7.Um wieviel Uhr gehst du zur Arbeit? 8.Wie
kommst du zur Arbeit: Fährst du oder gehst du zu Fuss? 9.Wieviel Stunden
arbeitest du täglich? 10.Wann isst du zu Mittag? 11.Was machst du in der Freizeit?
12.Hörst du gern Musik? 13.Gehst du tanzen oder ins Kino? 14. Siehst du gern
fern? 15.Wann isst du zu Abend? 16.Um wieviel Uhr gehst du schlafen? 17.Wie
lange schläfst du?
Ключ к упражнению 23:
Guten Tag! Darf ich vorstellen? Das ist meine Freundin. Sie heißt Vera. Sie
ist Lehrerin. Sie arbeitet in der Schule. Ihr Arbeitstag beginnt früh am Morgen.
Vera ist verheiratet. Ihr Mann arbeitet in einem Betrieb. Er ist Ingenieur von Beruf.
Sie haben zwei Kinder: einen Sohn und eine Tochter. Die Kinder sind noch klein.
Sie besuchen den Kindergarten. Vera steht Viertel vor sieben auf. Sie wäscht sich
zieht sich an, wäscht und kleidet ihre Kinder. Dann frühstücken sie und gehen zur
78
Haltestelle. Zur Arbeit fährt Vera mit dem Bus Linie 6. Sie arbeitet vier Stunden,
aber sie hat nicht viel Freiteit. Vera liebt ihre Arbeit, ihre Kinder und ihren Mann.
Ihr Mann hilft ihr immer gern.
61. Выполните контрольную работу № 3.
Контрольная работа № 3
Вариант 1.
Leseverstehen
Lesen Sie zuerst den folgenden Text:
Nick, 14 Jahre erzählt:
Also mit meinen Eltern bin ich ziemlich zufrieden. Vor allem meine Mutter
ist nicht so streng wie andere Mütter. Wenn ich mittags aus der Schule komme,
dann mache ich mir erst einmal was zu essen. Dann räume ich ein bisschen auf,
mache die Betten und so. Manchmal mache ich auch mein Zimmer, aber nur, wenn
es darin ziemlich schlimm aussieht. Das dauert insgesamt etwa eine Stunde.
Danach habe ich frei bis acht Uhr, dann muss ich wieder zurück zum Abendessen.
Aber wenn ich zum Beispiel ins Kino will, kann ich auch länger wegbleiben. Ich
muss dann nur vorher meinen Eltern Bescheid sagen.
Mein Vater glaubt, dass ich viel zuviel Freiheiten für mein Alter habe. Der
findet das nicht gut, dass meine Mutter mir soviel erlaubt. Bestimmt, weil er das
früher mit 14 noch nicht durfte. Der ist einfach nur neidisch. Er regt sich jetzt
immer auf, wenn ich schon mal ein Bier trinke oder eine Zigarette rauche. Er findet
das unnatürlich. Er tut so, als ob er nie jung gewesen wäre (как будто он никогда
не был молодым). Aber ich bin sicher, dass er das früher auch gemacht hat. Nur
heimlich, weil das ihm verboten war.
Und dann die Nachbarn und Freunde. Von denen lässt er sich unheimlich
beeinflussen (Они на него жутко влияют). Er tut dann auch immer, was die
anderen ihm sagen. Z.B. neulich: ich kriege 50 EURO Taschengeld. Da meinte
einer aus unserem Haus zu ihm: „Wenn Nick mein Sohn wäre (если бы Ник был
моим сыном), dann müsste er für jeden Zent Rechenschaft ablegen
(отчитываться), den er ausgibt“. Mein Vater hat das dann sofort meiner Mutter
erzählt, nur damit die auch so was mit mir macht. Aber meine Mutter weiß genau,
wo ich mein Taschengeld lasse.
Und dann ist da noch was: wenn ich mal mit einem Mädchen auf der Straße
stehe, dann werde ich sofort als Erwachsene angesehen. Gehe ich aber mal in ein
Geschäft einkaufen, dann behandeln (обращаются) sie mich wie ein kleines Kind.
Das macht mich immer ganz wütend. Und überhaupt, man darf nichts. Man darf
nicht wegfahren, wohin man will. Man darf nicht mit allen Freunden zelten (жить
в палатках) fahren. Da könnte ja was passieren mit Alkohol, Drogen (наркотики)
79
oder so. Andere Jungs aus meiner Klasse dürfen alles. Die haben schon oft
zusammen gezeltet. Ich durfte nie mit.
Was ist richtig? Was ist falsch? Kreuzen Sie : mit (–) falsch, mit (+) richtig.
Что правильно? Что неправильно? Отметьте знаком «минус»
неправильные утверждения, знаком «плюс» - правильные:
1.Nach der Schule essen Nick und seine Eltern immer zusammen zu Mittag.
2.Nick meint, dass seine Mutter strenger als andere Mütter ist.
3.Nick macht verschiedene kleine Arbeiten im Haushalt.
4.Wenn es um Nicks Erziehung geht, sind Eltern immer derselben Meinung.
5.Nicks Vater findet nichts dabei, dass sein Sohn manchmal raucht.
6.Nick glaubt, dass früher die Jugendlichen viel strenger erzogen wurden.
7.Nicks Mutter weiß genau, was Nick mit seinem Geld macht.
8.Nick ärgert sich über seine Eltern, weil sie ihm nichts erlauben.
9.Nick weiß, dass die anderen Jungs aus seiner Klasse alles dürfen.
10. Nick hat schon einmal mit den Freunden gezeltet.
Hörverstehen
Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Bei jeder
Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Die
richtige Lösung markieren Sie auf dem Antwortbogen. Zuerst hören Sie den Text,
ohne zu schreiben. Sie hören den Text danach in 5 Teilen noch einmal.
Abschnitt 1.
1. Wir waren noch nicht bei allen unseren Freunden eingeladen.
2. Jetzt müssen wir mal eine Party geben.
3. Ich möchte mal tanzen!
4. Wollen wir zu einem Faschingsball gehen!
Abschnitt 2.
5. Sechs Tage braucht man zur Dekorierung der Wohnung.
6. Es sind acht Tage nötig, um die Wohnung nach der Feier in Ordnung zu bringen.
7. Man braucht kein buntes Papier an die Wände zu hängen.
8. Die Menschen, die Köln oder München geboren sind, haben den Karneval gern.
Abschnitt 3.
9. In Bremen findet man den Karneval überflüssig.
10. In Bremen gibt es keine Umzüge.
11. Jochen möchte den Faschingsball am Sonntag feiern.
12. Er möchte auch Karnevallieder singen.
Abschnitt 4.
13. Ach Tage später kam Jochen um fünf Uhr nach Hause.
14. Er brachte das ganze Zeug: buntes Papier, Luftschlangen, Konfetti usw.
15. Es fehlten nur die Masken.
16. Jochens Frau sagte, dass ihr Faschingsball nicht stattfindet.
Abschnitt 5.
17. Inge muss ihren kranken Eltern besuchen.
80
18. Klaus hat schon eine andere Einladung angenommen.
19. Wilfred und Susanne laufen Ski in Österreich.
20. Jochen ist sehr zufrieden, dass der Faschingsball schiefgegangen ist.
Strukturen/Wortschatz
Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz und markieren Sie
auf dem Bogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist.
1. In diesem Hörsaal sitzen ______ Studenten.
a) zehnte b) die zehnten
c) ein Zehntel
d) zehn
2. Der Himmel ist heute mit ______ bedeckt.
a) Regen
b) Schnee
c) Sonne
d) Wolken
3. ____ Sonntag studieren wir nicht.
a) Am
b) Im
c) Um
d) Auf dem
4. Seit ______ Tag studiert mein Bruder auch an der Uni.
a) heute
b) diesem
c) jeden
d) jener
5. Hilfst du mir...
a) Aufgabe lösen b) Aufgabe zu lösen c) Aufgabe gelöst d) Aufgabe löst
6. Um wieviel Uhr kommt die Tante? ..... 8 Uhr.
a) am
b) seit
c) im
d) um
7. Das ist der Tisch. Das Buch liegt ____-.
a) daran
b) darüber c) darauf
d) davon
8. Ich freue mich auf die Ferien. ______ freust du dich?
a) Wovon
b) Wofür c) Worauf
d) Wonach
9. Der Film beginnt um 16 Uhr. Bitte ______ nicht zu spät!
a) komm
b) kommst c) kommen
d) kam
10. Wir ____- auf die Prüfung ____-.
a) bereiten euch vor
b) vorbereiten sich
c) vorbereiten euch
d) bereiten uns ... vor
11. .... fährst du nach Berlin?
a) wie lange b) wohin
c) welche
d) wieviel
12.Wir ____ also um 6 Uhr im Cafe an der Ecke.
a) treffen sich b) treffen
c) treffen uns
d) trefft euch
13. Was ist richtig?
a) Der Zug abfährt. b) Der Zug fährt ab. c) Der Zug abfahrt.d) Der Zug fahrt ab.
14. Du hast noch ______ Zeit.
a) eine halbe Stunde
b) eine halbe Uhr
c) einer halben Stunde
d) einer halben Uhr.
15. Das ist ein interessantes Buch. Wollen (не хотите ли) Sie ______?
a) nicht sie kaufen
b) es nicht kaufen
c) sie nicht kaufen
d) es kaufen nicht
16. Er soll ______- Stunde kommen.
a) zu einer halben b) in eine halbe c) in einer halben d) in einer halber
17.Wer soll ____- vom Bahnhof ______-?
81
a) dich ...abzunehmen b) dich abholen c) dir abnehmen d) dich abzuholen
18. Warum ____- er abends nicht ... ?
a) geht ... aus b) gehst... aus c) gehen... aus d) gehe ...aus
19. Peter ist nicht hier. Er ist ______.
a) beim seine Onkel b) zu seinem Onkel c) bei seinem Onkel d) zum Onkel
20. Wie sagt man?
a)Gibt mir bitte mal die Zeitung! b) Gib mir bitte mal die Zeitung!
c) Gebst mir bitte mal die Zeitung! d) Gebe mir bitte mal die Zeitung!
21. Heute feiert Martin _______ Geburtstag.
a) sein
b) seinen
c) seine
d) seinem
22. Ich möchte _______ Freundin zum Geburtstag einladen.
a) mein b) meiner
c) meine
d) meinen
23. Nach ______ Frühstück gehe ich gewöhnlich in den Lesesaal.
a) der
b) dem
c) den
d) die
24. Herr Müller, sind Sie nicht aus Berlin? - ..., ich bin aus Berlin.
a) Nicht b) Nein c) Doch d) Ja
25. Was machst du, Peter? Weißt du nicht, dass ____ hier nicht raucht?
a) man
b) es c) du
d) wir
Schreiben / Brief
Ein deutscher Brieffreund/ eine deutsche Brieffreundin hat Sie im letzten Brief
gebeten (просил/а) noch einmal etwas über Ihr Hobby zu schreiben. Erfüllen Sie
diesen Wunsch und schreiben Sie etwas zu den folgenden 5 Fragen!
Vergessen Sie auch nicht Datum, Anrede, Gruß und Unterschrift.
1. Welches Hobby haben Sie?
2. Wie sind Sie auf dieses Hobby gekommen?
3. Welche besonderen Erfahrungen oder Kenntnisse braucht man dafür?
4. Welche Nachteile oder Schwierigkeiten (z.B. Kosten oder Zeit) sehen Sie?
5. Welche Vorteile hat Ihr Hobby?
Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder
antworten würden.
1. Sie machen Ferien und fahren jetzt nach Hause mit dem Zug. Worüber sprechen
Sie mit Ihren Freunden unterwegs (дорогой)? Vielleicht über Ihre freie Zeit, über
Ihr Hobby?
2. Sie haben einen attraktiven Jungen (ein hübsches Mädchen) beim Tanzen
kennen gelernt. Erzählen Sie ihm etwas über sich selbst, über Ihr Wochenende.
3. Ihre Uhr ist kaputt. Aber Sie müssen in die Universität gehen und wollen nicht
zu spät kommen. Was sagen Sie und was fragen Sie in dieser Situation?
4. Wissen Sie, was das Wort Jahreszeiten bedeutet?. Welche Jahreszeit ist Ihnen
am besten und warum?
82
5. Sie sind Fernstudent. Ihre jüngere Schwester interessiert sich für die
Prüfungszeit, für den Lehrplan und für die Freizeit der Fernstudenten. Erzählen Sie
ihr darüber.
Контрольная работа № 3
Вариант 2.
Leseverstehen:
Ein typischer Tagesablauf einer deutschen Schülerin
1. Mein Wecker klingelt um 6.40 Uhr, dann springt die Musik an. Und dann
zehn Minuten später kommt meine Mutter rein und macht das Licht an. Meistens
bin ich schon dann halb wach, stehe dann auf.
2. Und dann habe ich ein Badezimmer gleich neben meinem Zimmer. Das
ist nur für mich. Und da wasche ich mich und dann ziehe ich mich an. Und dann
ein bisschen esse ich manchmal was, nicht immer, nur wenn ich Zeit habe.
3. Mein Vater steht meistens mit uns zusammen auf. Und der muss etwas
früher los als ich. Meine Mutter passt auf den Kleinen auf. Und dann gehe ich los
zum Bus. Ich fahre mit dem Bus eine Viertelstunde bis nach Friedrichsort. Und
dann habe ich erst mal Schule. Ich habe sechs Stunden, meistens vormittags. Dann
habe ich eine dreiviertel Stunde Pause und die Pausen zwischendurch natürlich
auch.
4. Für Freizeit gibt es in der Schule Angebote, was man machen kann. Man
kann fotografieren, stricken oder nähen. Aber wir gehen meistens nach
Friedrichsort und kaufen uns Eis oder Brötchen. Dann reden wir miteinander.
Manchmal singen wir auch zusammen. Und dann habe ich nachmittags noch
einmal drei Stunden oft. Um Viertel vor vier haben wir aus. Dann werde ich
vielleicht abgeholt oder ich fahre mit dem Bus..
5. Und ja Hausaufgaben, wenn welche da sind, meistens habe ich keine Lust
dazu und mache irgendwas anderes. Ich höre Musik oder lese ein bisschen oder
mache selber Musik. Ich beschäftige mich mit meinem Bruder, das mache ich sehr
gerne. Ich gucke auch Fernsehen ein bisschen. Zwischen zehn und elf gehe ich zu
Bett. Ich lese hier meistens noch viel länger und bin dann ganz unausgeschlafen
am nächsten Morgen.
Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort !
Lesen Sie also bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie dann den
Buchstaben für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen. Zu jeder Aufgabe gibt
es nur eine richtige Lösung!
I. Was ist falsch?
a) Nach dem Wecker beginnt die Musik zu spielen.
b) Der Wecker klingelt zwanzig Minuten vor sieben.
c) Die Mutter kommt in zehn Minuten.
83
d) Das Mädchen ist schon längst aufgdestanden.
II. Was ist richtig?
a) Die deutsche Schülerin hat ihr eigenes Badezimmer.
b) Zuerst zieht sie sich an, dann wäscht sie sich.
c) Morgens isst das Mädchen jeden Tag.
d) Das Mädchen trinkt Kaffee und isst Brötchen.
III. Was ist falsch?
a) Der Vater geht früher zur Arbeit, als die anderen.
b) Die Mutter bleibt zu Hause mit dem Kleinen.
c) Das Mädchen fährt bis zur Schule mit dem Bus.
d) Sie lernt meistens nachmittags.
IV.Was machen die Kinder in der Freizeit in der Schule? (Was ist falsch?)
a) Sie können fotografieren oder nähen.
b) Sie plaudern miteinander.
c) Ab und zu singen sie auch.
d) Sie dürfen nichts kaufen.
V. Was ist richtig?
a) Das Mädchen macht ihre Hausafgaben sehr gern.
b) Das Mädchen hat keine Lust, sich mit seinem Bruder zu beschäftigen.
c) Um halb zehn geht es schon zu Bett.
d) Das Mädchen liest lange im Bett und hat keine Zeit zum Ausschlafen.
Hörverstehen
Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Beim Hören
oder danach markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortbogen. Fragen Sie sich
bei jeder Aufgabe: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Wenn ja, markieren
Sie /ja/ = richtig, wenn nein, markieren Sie /nein/ = falsch.
Abschnitt 1.
1. Wolfgang interessiert sich für Kurts Hobbys.
2. Kurt spielt Klavier.
3. Kurt spielt Klarinette schon vier Jahre.
4. Kurt ist ein Anfänger in der Musik
Abschnitt 2.
5. Kurt geht gerne spazieren.
6. Kurt geht gerne ins Konzerte.
7.Verschiedene Sänger kommen oft nach Kiel.
8. Kurt hat keine Freundin.
Abschnitt 3.
9. Kurt hat einen Computer.
10. Kurt kann manchmal selbständig Programme aufstellen.
11. Kurt malt nicht gern.
12. Kurt schreibt sehr gute Computerprogramme.
84
Abschnitt 4.
13. Wolfgang fragt, ob Kurt ins Kino geht.
14. Wenn Kurt Geld hat, geht er in die Disco.
15. Die Discos kosten sehr billig.
16. Kurt besucht manchmal die Discos.
Abschnitt 5.
17. Wolfgang fragt, wie oft Kurt ausgeht.
18. Kurt geht einmal oder zweimal in der Woche aus.
19. Wolfgang interessiert sich dafür, ob Kurt auch gern ins Theater geht.
20. Kurt macht es Spaß, das Kino zu besuchen.
Strukturen/Wortschatz
Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markieren Sie
auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist
1. Er hat ein Buch bekommen. Man hat ____ ein Buch geschenkt.
a) ihn
b) ihm
c) ihr
d) Ihnen
2. Verstehst du diese Regel? Soll ich _____ die Regel erklären?
a) mir
b) ihr
c) dir
d) ihnen
3. Wir haben ein Kind. _____ ist klein.
a) sein
b) ihr
c) unsere
d) unser
4. Ihr habt ein Appartement. _____ Appartement ist teuer.
a) sein
b) euer
c) eure
d) unser
5. Hast du Maria gesehen? Sie ist _____ Küche.
a) in der b) auf der
c) an der
d) im
6. Was macht dein Freund? Er arbeitet _____ Schreibtisch.
a) an der b) am
c) im
d) auf dem
7. Was ist richtig?
a) Schreib doch einen Brief ! b) Schreibst doch einen Brief !
c) Schreiben doch einen Brief ! d) Schrieb doch einen Brief
8. Was passt nicht?
a) Sieh doch fern ! c) Lesen Sie viel?
b) Schlaf doch eine Stunde !d) Geh doch einkaufen !
9. Ich schenke ihr eine Reisetasche, denn _______
a) sie gern reist b) sie reist gern c) reist sie gern d) reist gern sie
10. Der Teppich gefällt mir ganz gut, ____ ich finde ihn zu breit.
a) denn
b) aber
c) und
d) weil
11. ___ Freitag hat meine Freundin Geburtstag.
a) um
b) am
c) im
d) vom
12. ____ Winter ist das Wetter in Sibirien meist kalt.
a) um
b) am
c) im
d) auf
13. In diesem Zimmer sitzen _____ Menschen.
85
a) drei
b) dritte
c) zu dritt
d) die drei
14. Das ist ein Tisch. Eine Tischlampe steht _______
a) daneben b) davon
c) daran
d) darauf
15. Was machst du, Peter? Weißt du nicht, dass ____ hier nicht raucht?
a) man
b) es
c) niemand
d) du
16. Da ____ heute so stark regnet, gehe ich nicht spazieren und faulenze zu Hause.
a) er
b) es
c) man
d) weil
17. Peter ärgert _____ über das schlechte Fernsehprogramm.
a) sich b) dich
c) euch
d) uns
18. Sportsendungen sehe ich mir nie an. _____ interessiere ich mich nicht.
a) darauf
b) dafür
c) wofür
d) worauf
19. Du _______ Deutsch sehr gut.
a) sprechst
b) sprichst
c) spracht
d) sprecht
20. Er ist sehr müde, darum _________ er schnell ein.
a) schläft
b) schlaft
c) schlafst
d) schlieft
21. Er versteht ______ gut.
a) mir
b) mich
c) ich
d) meiner
22. Sie _______ mich nicht.
a) seht
b) sehst
c) sieht
d) siehst
23. In dieser Familie gibt es zwei __________ .
a) Bruder b) Brüder
c) Bruderen
d) Brüders
24. Die ________ helfen der Mutter bei der Arbeit.
a) Sohn
b) Vater
c) Töchter
d) Mann
25. Er versteht die Frage _______ .
a) nein b) nichts
c) nicht
d) keine
Schreiben/Brief
Ihr deutscher Freund (Ihre deutsche Freundin) interessiert sich dafür, wo und
was Sie studieren. Schreiben Sie einen kurzen Brief und Erzählen Sie von Ihrem
Studium nach dem folgenden Plan:
1. An welcher Universität studieren Sie?
2. Wie heißt Ihre Fakultät?
3. In welchem Studienjahr sind Sie?
4. Welche Fächer lernen Sie?
5. Wie lange dauert das Studium?
Schreiben Sie zu allen Punkten wenigstens 1-2 Sätze. Vergessen Sie auch nicht
Datum, Anrede, Gruß und Unterschrift.
86
Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder
antworten würden.
1.Sie haben keine Uhr, wie würden Sie Ihren Freund nach der Uhrzeit fragen?
2.Wie heißt Ihre Lieblingsjahreszeit und warum?
3.Wie haben Sie das letzte Wochenende verbracht? Was haben Sie gemacht?
4.Ihr Freund möchte mit Ihnen ins Kino gehen, aber leider haben Sie keine
Zeit – morgen legen Sie die Prüfung in Mathe ab. Erklären Sie ihm das.
5.Ihre Frau (Mutter, Freundin) hat bald Geburtstag. Wofür interessiert sie
sich? Was kenn man ihr schenken?
Н Е М Е Ц КО - РУ С С К И Й СЛО ВАР Ь КО ВТО РО М У Э ТАП У
А
Abends
am Abend
abfahren (fuhr ab, ist abgefahren)
abhängen von (Dat.) (hing ab, hat
abgehangen)
abholen (Akk.) (holte ab, hat abgeholt)
abreisen (reiste ab, ist abgereist)
achten auf (Akk.) ( achtete, hat
geachtet)
der Abschnitt -(e)s, -e
alle
alles
ändern ( änderte, hat geändert)
sich ändern
ankommen in (Dat.) (kam an, ist
angekommen)
die Antwort -, -en
der Anzug -(e)s, ...züge
anziehen (zog an, hat angezogen)
sich anziehen
argem (ärgerte, hat geärgert)
sich argem über (Akk.)
aufhören (hörte auf, hat aufgehört)
aufstehen (stand auf, ist aufgestanden)
der Ausdruck -(e)s, ... drücke
по вечерам
вечером
отправляться, увозить
зависеть от чего-либо
заходить, заезжать за кем- либо
отъезжать
уважать, почитать, обращать
внимание
раздел, глава, отрезок, период
времени
все
всё
изменять
изменяться
прибывать, приходить в
ответ
костюм мужской
одевать
одеваться
злить, сердиться
злиться из-за чего-либо
переставать, прекращать
вставать
выражение
87
ausdrücken ( drückte aus, hat
ausgedrückt)
ausgehen ( ging aus, ist ausgegangen)
ausgeben (gab aus, hat ausgegeben)
das Ausland -(c)s
der Ausländer -s,
die Auskunft-, ...künfte
der Autofahrer -s,die Autopanne -, -n
die Autowerkstatt -,... statte
В
das Bad -(e)s, Bäder
der Bahnhof-(e)s, ...höfe
der Beamte -n, -n
sich befinden (befand sich, hat sich
befunden)
bekommen ( bekam, hat bekommen)
sich beschäftigen mit (Dat.)
(beschäftigte sich, hat sich beschäftigt)
die Besprechung -, -en
bestellen (bestellte, hat bestellt)
besuchen (besuchte, hat besucht)
der Betrieb -(e)s, -e
das Bett -(e)s, -en
bezahlen (bezahlte, hat bezahlt)
das Bier -(e)s, -e
bis
bleiben ( blieb, ist geblieben)
blitzen ( blitzte, hat geblitzt)
es blitzt
die Blume-,-n
die Bluse -, -n
das Boot -e)s, -e
brauchen (Akk.) (brauchte, hat
gebraucht)
die Brieftasche -, -n
bringen ( brachte, hat gebracht)
das Brötchen -s,die Buchhandlung -, -en
buchstabieren ( buchstabierte, hat
buchstabiert)
88
выражать, выжимать
выходить
выдавать, тратить, расходовать
заграница
иностранец
справка, информация
водитель авто
авария
авторемонтная мастерская
ванна
вокзал
(государственный) служащий,
должностное лицо
находиться
получать
заниматься чем-либо
совещание
заказывать
посещать
предприятие, завод
кровать
платить, уплачивать
пиво
до, пока не
оставаться
сверкать
сверкает молния
цветок
блузка, кофта, кофточка
лодка
нужен, нужна, нужно, пользоваться
бумажник
приносить
булочка
книжный магазин
читать пo буквам
С
das Cafe' -s, -s
D
da
dabei
dagegen
danken für (Akk.) ( dankte, hat
gedankt)
der Daumen -s,dann
decken ( deckte, hat gedeckt)
denken an (Akk.) ( dachte, hat
gedacht)
der Deutschkurs -(e)s, -e
der Dichter -s,dienstlich
dieser (-e,-es,-e)
donnern (donnerte, hat ge-donnert)
es donnert
der Donnerstag -(e)s, -e
das Dorf-(e)s, Dörfer
E
die Ecke -, -n
eigentlich
die Eile -, der Eilzug –(e)s,...zügeder Eindruck-(e)s, ...drucke
eineinhalb
einkaufen (kauft ein, hat eingekauft)
einladen zu (Dat.) (lud ein, hat
cingeladen)
die Eisenbahnstation -, -en
enthalten (enthielt, hat enthalten)
entlang
essen (ass, hat gegessen)
etwas
кафе
там,тут,здесь
возле, рядом: при этом
против этого; а, же
благодарить за что- либо
большой палец
потом, затем
крыть, покрывать
думать, мыслить о чем-то
курс немецкого языка
поэт
по служебным делам
этот, эта, это, эти
грохотать
гремит гром
четверг
деревня
угол
собственный, настоящий,
собственно говоря
спешка, поспешность
скорый поезд
впечатление
полтора
покупать, делать покупки
приглашать
железнодорожная станция
содержать
вдоль
есть, кушать
что-нибудь, что-либо
89
F
der Fahrplan -(e)s, ...pläne
der Fahrstuhl-(e)s, ...stühle
fallen (fiel, ist gefallen)
fast
fehlen (fehlte, hat gefehlt)
der Fernsehapparat -(e)s, -e
fernsehen ( sah fern, hat ferngesehen)
der Fernstudent -(e)n, -en
fertig
feucht
finden (fand, hat gefunden)
fleißig
der Flughafen -s,folgen (folgte, ist gefolgt)
das Fräulein -s,frei von (Dat.)
die Freizeit -,sich freuen über (Akk.), (freute sich,
hat sich gefreut)
freundlich
der Frieden -s,früh
frühstücken (frühstückte, hat
gefrühstückt)
das Frühstück -(e)s, -e
sich fürchten vor (Dat.) (fürchtete sich,
hat sich gefürchtet)
G
ganz
das Gasthaus-(e)s, ...häuser
der Geburtstag -(e)s, -e
gefallen (gefiel, hat gefallen)
die Gefahr-, -en
die Gegend -, -en
gehören zu (Dat.) ( gehörte, hat gehört)
das Gemüse -s,
gerade
das Geschenk -(e)s, -e
das Geschäft -(e)s, -e
die Geschichte -, -n
90
расписание (движения)
лифт (подъемник)
падать
почти
отсутствовать
телевизор
смотреть телевизор
студент-заочник
готовый
мокрый
находить
прилежный
аэропорт
следовать
девушка
свободный от чего-либо
свободное время
радоваться чему-либо
приветливый
мир
рано
завтракать
завтрак
бояться, опасаться чего-либо
весь, целый
гостиница
день рождения
нравиться
опасность
местность
относиться, принадлежать к чемулибо
овощи
прямой, прямо
подарок
дело, магазин
история
der Gesichtspunkt-(e)s, ... punkte
gestern
das Getränk -(e')s, -e
das Gewitier -(e)s,glauben (glaubte, hat geglaubt)
gleich
der Grad -(e)s, -e
gratulieren (Dat.) zu (Dat.) (gratulierte,
hat gratuliert)
grüßen (grüßte, hat gegrüßt)
H
es hagelt (hagelte, hat gehagelt)
halb
halten (hielt, hat gehalten)
die Hauptstrasse -, -en
heimfahren (führ heim, ist
heimgefahren)
heiss
der Held -en, -en
hell
helfen bei (Dat.) (half, hat geholfen)
das Heft -(e)s, -e
das Hemd -(e)s, -en
hereinkommen (kam herein, ist
hereingekommen)
herrschen (herrschte, hat geherrscht)
die Hilfe -, -n
der Himmel -s,die Hochzeit -,
holen (holte, hat geholt)
höchstens
hören (hörte, hat gehört)
hinfahren (fuhr hin, ist hingefahren)
I
immer
die Illustrierte -, -n
sich interessieren fiir (Akk.)
(interessierte sich, hat sich interessiert)
sich irren (irrte sich, hat sich geirrt)
точка зрения
вчера
напиток
гроза
верить, полагать
равный, одинаковый
градус, степень, звание
поздравлять
приветствовать
идет град
половинный, полдержать, считать,
останавливаться (о поезде)
главная улица
ехать домой
горячий
герой
светлый
помогать
тетрадь
рубашка
входить
господствовать
помощь
небо
свадьба
приносить
самое большое
слушать
въезжать
всегда
иллюстрированный журнал
интересоваться
ошибаться
91
J
jemand
К
kalt
kaputt
der Käse s,
das Kaufhaus-(e)s, ...häuser
kennen (kannte, hat gekannt)
kennen lernen (Akk.) (lernte kennen,
hat kennen gelernt)
das Kino -s, -s
kochen (kochte, hat gekocht)
können (konnte, hat gekonnt)
kosten (kostete, hat gekostet)
krank
sich kümmern um (Akk.) (kümmerte
sich, hat sich gekümmert)
L
lachen über (Akk.) (lachte, hat gelacht)
lassen (liess, hat gelassen)
laufen (lief, ist gelaufen)
die Lebensmittel Pl
los (was ist los?)
M
manchmal
der Mantel -s, Mäntel
meistens
mitfahren (fuhr mit, ist mitgefahren)
mitgehen (ging mit, ist mitgegangen)
mitkommen (kam mit, ist
mitgekommen)
der Mittag -(e)s, -e
das Mittagessen -s,der Mittwoch -(e)s, -e
mögen (mochte, hat gemocht)
möglichst
müde
92
кто-либо, кто-то, кто-нибудь
холодно, холодный
разбитый, сломанный,
испорченный
сыр
универмаг
знать
знакомиться
кинотеатр, кино
варить
мочь
стоить
больной
заботиться о чем/ком – либо
смеяться над чем-либо
заставлять, велеть, позволять,
оставляь, покидать
бегать
пищевые продукты
давай, (что случилось?)
иногда
пальто
большей частью
ехать вместе
идти вместе
идти (пойти вместе)
полдень
обед
среда
желать, хотеть
по возможности
усталый
N
nach
nachdenken (Über Akk.) (dachte nach,
hat nachgedacht)
nachher
der Nachmittag -(e)s, -e
nächste
der Nachtisch -(e)s, -e
naß
natürlich
nirgends
notieren (notierte, hat notiert)
О
oft
der Osten -s, P
das Pfingsten
prima
probieren (probierte, hat probiert)
die Prüfung -, -en
das Pullover -s, pünktlich
R
sich rasieren (rasierte sich, hat sich
rasiert)
raten zu (Dat.) (riet, hat geraten)
в, после
думать (о чем либо)
потом, после этого, затем
вторая половина дня
ближайший, ближний,
следующий
десерт
мокрый
конечно
нигде
записывать, делать записи
часто
восток
троица
великолепно, высшего качества
пробовать, дегустировать
экзамен
пуловер
точный, аккуратный, вовремя
бриться
rechnen (rechnete, hat gerechnet)
rechtzeitig
der Regen -s,reisen (reiste, ist gereist)
der Rock -(e)s, Röcke
rufen (rief, hat gerufen)
отгадывать, советовать,
рекомендовать
считать, вычислять
вовремя, своевременно
дождь
путешествовать
юбка
кричать, звать, призывать
S
die Sache -, -n
das Samstag -(e)s, -e
der Schal -s, -e
schenken (schenkte, hat geschenkt)
schicken (schickte, hat geschickt)
вещь, дело
суббота
шарф
дарить
посылать
93
schlafen (schlief, hat geschlafen)
schlecht
schlimm
der Schluss -(e)s, Schlüsse
der Schnee –s
schnell
schneiden (schnitt, hat geschnitten)
das Seeklima -s, -s
sicher
sitzen (sass, hat gesessen)
sofort
sparen (sparte, hat gespart)
stimmen (stimmte, hat gestimmt)
steigen (stieg, ist gestiegen)
die Strasse -, -n
suchen (suchte, hat gesucht)
der Supermarkt -(e)s, Supermärkte
T
das Theater -s,teilnehmen an (Dat.) (nahm teil, hat
teilgenommen)
telegrafieren (telegrafierte, hat
telegrafiert)
der Tee -s, -s
teuer
tragen (trug, hat getragen)
sich treffen (traf sich, hat sich
getroffen)
trennen (trennte, hat getrennt)
sich trennen von (Dat)
trinken (trank, hat getrunken)
toll!
Tschüß!
U
übermorgen
ungefähr
sich unterhalten mit (Dat.) (unterhielt
sich, hat sich unterhalten)
unterscheiden von (Dat.) (unterschied,
hat unterschieden)
der Urlaub -(e)s, -e
94
спать
плохой, плохо
плохо
конец, окончание
снег
быстро
разрезать, стричь
морской климат
конечно, разумеется
сидеть
тотчас
экономить
быть верным, соответствовать
подниматься, повышаться
улица
искать
супермаркет
театр
принимать участие в чем-либо
телеграфировать, уведомлять
чай
дорогой
нести
встречаться
разделять, отделять
разводиться с кем-либо
пить
Здорово!
Пока!
послезавтра
приблизительно
беседовать с кем-либо
различать, отличать от кого/чеголибо
отпуск
V
sich verabschieden von (Dat.)
(verabschiedete sich, hat sich
verabschiedet)
vergessen (vergass, hat vergessen)
verlassen (verliess, hat verlassen)
verlieren (verlor, hat verloren)
verschreiben (verschrieb, hat
verschrieben)
versprechen (versprach, hat
versprochen)
versuchen (versuchte, hat versucht)
verteidigen (verteidigte, hat verteidigt)
verliebt
vielleicht
das Viertel -s, vorbei
sich vorbereiten auf (Akk.) (bereitete
sich vor, hat sich vorbereitet)
vorhaben (hatte vor, liat vorgehabt)
vorn
die Vorlesung -, -en
der Vormittag -(e)s, -e
vorstellen (vorstellte, hat vorgestellt)
W
der Wagen -s, warten auf (Akk.) (wartete, hat
gewartet)
warum
sich waschen (wusch sich, hat sich
gewaschen)
der Wecker -s, wechseln ( wechselte, hat gewechselt)
der Weg -(e)s, -e
wegfahren ( fuhr weg, ist
weggefahren)
weggehen ( ging weg, ist
weggegangen)
der Wein -(e)s, -e
wenn
der Westen -s,
прощаться с кем-либо
забывать
покидать
терять
прописывать
обещать
пытаться
защищать
влюбленный
может быть
четверть
мимо
готовиться к чему-либо
иметь намерения
впереди
лекция
дообеденное время
представлять
вагон, повозка
ждать, ожидать
почему
мыться
будильник
менять
путь, дорога
увозить, уезжать
уходить, отходить
вино
если, когда
запад
95
das Wetter -s, wichtig
wie
wieder
wieviel
wissen (wusste, hat gewusst)
die Woche -, -n
wohin
wollen (wollte, hat gewollt)
die Wolke -, -n
das Wörterbuch-(e)s. ...bücher
wozu
wünschen (wünschte, hat gewünscht)
die Wurst -, Würste
Z
Zahnschmerzen Pl.
zeigen (zeigte, hat gezeigt)
die Zeit -,-en
die Zeitung -, -en
zufrieden sein mit (Dat.)
der Zug -(e)s, Züge
zurück
zurückfahren (fuhr zurück, ist
zurückgefahren)
der Zweck -(e)s, -e
96
погода
важный
как, каким образом
снова
сколько
знать
неделя
куда
хотеть
облако
словарь
зачем
желать
колбаса
зубная боль
показывать
время
газета
довольный
поезд
назад
обратно, вернуться
цель
Т РЕ Т И Й ЭТАП
На 3 этапе студент должен:
- уметь бегло читать незнакомые тексты по социально-бытовой тематике
с более полным пониманием прочитанного;
- уметь находить нужную информацию из оригинального текста по
заданному вопросу;
- уметь составлять диалоги без опоры и импровизировать на заданную
тему;
- уметь обсудить какую-либо проблему, что-либо объяснить, описать,
проанализировать;
- овладеть письменной формой коммуникации;
- совершенствовать навыки понимания речи на слух и уметь
воспроизводить услышанную информацию;
- уметь выразить одобрение, неодобрение, посоветовать что-либо или
попросить совета.
Лексический материал: 1) Lebenslauf; 2) Ausbildung, Schule, Hochschule;
3) Haus, Wohnung, Miete, Kosten, Gegenstände des täglichen Bedarfs.
Грамматический материал: 1.Основные формы глаголов (Grundformen
der Verben). 2.Модальные глаголы (Modalverben). 3.Сложносочиненное
предложение (Satzreihe. Konjunktionen denn, oder, deshalb). 4. Es gibt. 5.
Предлоги с Dat. и Akk. (an, auf, hinter, neben, in, über, unter, vor, zwischen)
6.Глаголы stehen- stellen, sitzen-setzen, hängen-hängen, liegen-legen. 7.Partikeln
her, hin, hier, dort, da, drüben. Adverbien links, rechts, geradeaus, dorthin, hierher.
Koммуникативный минимум: 1) умение вести элементарную беседу в
рамках изученной тематики; 2) уметь сказать, где учитесь, чем занимаетесь,
где работаете, какое имеете образование, какую профессию имеете; 3) уметь
расспросить собеседника, где и когда он родился; 4) cказать, в какой семье
Вы родились, когда произошли основные события в Вашей жизни; 5) сказать,
где расположен Ваш дом, квартира; 6) назвать, какие имеются в квартире
удобства, помещения; 7) рассросить собеседника о его квартире; 8) назвать
предметы обстановки и сказать, где они находятся; 9) дать объявление в
газету о покупке, продаже или обмене квартиры; 10) сказать, что Вы
снимаете (сдаете) квартиру; 11) назвать расходы – квартплата, отопление,
вода и т.д. 12) рассказать, как добраться до Вашей квартиры; 13) уметь
расспросить дорогу.
Alltagswendungen – Muster:
A. 1.Was sind Sie von Beruf? – Ich bin Ingenieur (von Beruf). 2.Welche
Ausbildung haben Sie? – Ich habe Hochschulbildung. 3.Wo haben Sie Deutsch
studiert? – Ich habe Deutsch an der Universität studiert. 4.Was für einen Beruf
wollte dein Sohn haben? 5.Wann begann sein Studium? 6.Er arbeitete früher bei
einer Firma. 7.Wir konnten hier etwas Geld verdienen. 8.Am 18. 9. 1978 wurde ich
als Sohn eines Metallfacharbeiters Erich Lindner und seiner Ehefrau, geborene
97
Friedrich, in Hamburg geboren. 10.Von 1985 bis 1997 besuchte ich das Humboldt
Gymnasium. 11. Nach dem Abitur bezog ich die Hochschule.
B. 1.Was für eine Wohnung haben Sie? – Wir haben eine
Dreizimmerwohnung mit allem Komfort. 2.In welchem Stock liegt Ihre Wohnung?
– Unsere Wohnung liegt im Erdgeschoß. 3.Wie groß ist Ihre Wohnung? – Unsere
Wohnung ist 40 Quadratmeter groß. 4.Wieviel kostet die Wohnung? – Sie kostet
300, – DM pro Monat. 5.Ist das Zimmer noch frei? 6.Ich möchte das Zimmer
mieten. Wann kann ich einziehen? 7.Wie ist das Zimmer eingerichtet? 8.Das
Wohnzimmer sieht gut aus (ist phantastisch, prima, toll). 9.Sind Sie mit Ihrer
Wohnung zufrieden? 10 Wie finden Sie das Zimmer? – Es gefällt mir (nicht) .
11.Ich will Ihnen einen Rat (Tip) geben
1. Прочтите текст. Обратите внимание на выделенные глаголы:
1. Frau Wild ist tagsüber zu Hause. Sie muß die Hausarbeit machen. Ihr Mann
ist im Büro, und die Kinder gehen zur Schule. Aber Frau Wild will nicht immer
allein zu Hause sein. Sie möchte wieder als Übersetzerin arbeiten. Zur Zeit sucht
Translingua Übersetzer. Deshalb möchte Frau Wild dort mal fragen. Vielleicht
kann Frau Ito etwas für sie tun. Frau Wild möchte nur Japanisch-Deutsch
übersetzen, denn sie kann Japanisch nur lesen, aber nicht gut sprechen. Und sie hat
noch einen Wunsch: sie möchte nur halbtags arbeiten.
МОДАЛЬНЫЕ ГЛАГОЛЫ
Модальные глаголы выражают отношение к действию и в простом
предложении занимают второе место, а вторая часть – инфинитив –
последнее.
Приведем модальные глаголы и их перевод на русский язык:
wollen
хотеть, желать
sollen
долженствовать
müssen
долженствовать, быть вынужденным
können
быть в состоянии, уметь
dürfen
мочь, иметь разрешение, право
mögen
желать, любить (глагол mögen чаще употребляется в
коньюнктиве (Ich möchte fragen – Я хотел бы спросить).
2. Проработайте грамматический материал:
Ich
Du
Er
Wir
Ihr
Sie
soll
sollst
soll
sollen
sollt
sollen
will
willst
will
wollen
wollt
wollen
darf
darfst
darf
dürfen
dürft
dürfen
kann
kannst
kann
können
könnt
können
Модальный глагол и отделяемая приставка
Er sieht abends fern. Ich möchte auch fernsehen.
98
muß
mußt
muß
müssen
müßt
müssen
möchte
möchtest
möchte
möchten
möchtet
möchten
Peter geht gern mit. Darf ich auch mitgehen?
Вопрос с модальным глаголом
Darf ich etwas fragen?
Wann muß ich morgen arbeiten?
Können Sie um zehn kommen?
Bis wann soll ich warten?
Möchten Sie etwas trinken?
Wer will jetzt mitfahren?
Ja, bitte.
Um zehn.
Ja, ich habe Zeit.
Bis elf Uhr.
Nein, danke.
Ich.
Ответ с модальным глаголом
Kommst du mit?
Warum bleibst du hier?
Sagen deine Eltern das?
Komm doch mit!
Warum nicht?
Hast du eine Freundin?
Nein, ich möchte hier bleiben.
Ich muß arbeiten.
Ja, ich soll lernen.
Ich kann nicht mitkommen.
Ich darf nicht ausgehen.
Ich will keine haben.
Только модальный глагол
Darf ich?
Können Sie Deutsch?
Wann müssen Sie nach Wien?
Wann möchten Sie nach Wien?
Ich will auch nach Wien.
Ich soll auch nach Wien?
Bitte, nehmen Sie Platz!
Ja, aber noch nicht gut.
Ich muß nicht, ich möchte.
Ich fahre am Mittwoch.
Sie fahren doch mit! Oder nicht?
Ja!
3. Используя информацию из текста 1, дополните фразы:
Frau Wild muss... , sie will nicht... , sie möchte ... , sie kann ... .
4. Прочтите текст, представьте нам всех действующих лиц. Расскажите о
главном действующем лице. Какие у него проблемы? (Welche Probleme hat er?)
Dino Botta muß jetzt noch nicht arbeiten. Er kann ein Jahr in Bonn Deutsch
lernen. Dann will er nach Italien zurückfahren. Dort soll Dino Lehrer werden. Das
will seine Freundin in Italien. Aber Dino möchte nicht Lehrer werden. Dino kann
gut Gitarre spielen und möchte gern Musiker werden. Aber Musiker darf er nicht
werden, seine Eltern und seine Freundin wollen das nicht. Sie sagen, er soll das
nicht machen, denn das ist ein Hobby und kein Beruf.
5. Ответьте на вопросы к текстам 2 и 4:
Warum möchte Frau Wild wieder arbeiten? Wo sucht sie eine Arbeit? Was
kann Frau Ito für sie tun? Was für eine Stelle möchte sie haben? Kann sie gut
Japanisch? Warum möchte sie nicht dolmetschen? Wie lange kann sie tagsüber
arbeiten?
Was möchte Dino Botta werden? Was macht er in Bonn? Was will er nachher
tun? Will er Lehrer werden? Was macht er gern? Was meint seine Freundin?
99
6. Прочитайте диалог А:
Ich möchte wieder arbeiten!
Frau Wild: Frau Ito, entschuldigen Sie, darf ich hereinkommen?
Frau Ito:
Ah, Frau Wild! Ja, natürlich, kommen Sie! Nehmen Sie doch bitte
Platz! Möchten Sie etwas trinken?
F.W.:
Nein, danke. Ich will nicht lange bleiben.
F.I.:
Was kann ich für Sie tun, Frau Wild?
F.W.:
Ich habe ein Problem: Ich möchte gern wieder arbeiten. «Translingua»
sucht doch Mitarbeiter!
F.I.:
Ja, das stimmt. Aber wollen Sie wirklich wieder arbeiten? Der
Haushalt, zwei Kinder ... Ist das nicht zu viel?
F.W.:
Die Kinder und mein Mann sind tagsüber nicht zu Hause. Die Kinder
gehen zur Schule, mein Mann ist im Büro. Wissen Sie, ich will nicht
immer allein zu Hause sein.
F.I.:
Das kann ich verstehen.
F.W.:
Was für eine Stelle ist das? Muß ich Japanisch-Deutsch oder DeutschJapanisch übersetzen?
F.I.:
Japanisch-Deutsch. Das können Sie sicher.
F.W.
Ja, das kann ich. Aber dolmetschen – das kann ich sicher nicht.
F.I.:
Das macht nichts.
F.W.:
Und noch eine Frage: Ich möchte gern nur vormittags arbeiten. Was
meinen Sie? Ist das vielleicht möglich?
F.I.:
Ja, manche Kolleginnen arbeiten nur halbtags. Soll ich mal fragen?
F.W.:
Ja, bitte, fragen Sie mal!
F.I.:
Ich rufe Sie dann an.
F.W.:
Vielen Dank, Frau Ito!
7. Какие модальные глаголы употребляются в вежливом вопросе и
просьбе? Почему госпожа Вильд приходит к госпоже Ито? Опишите эту
ситуацию.
8. Выполните задание по образцу:
Muster:
Doris bleibt zu Hause. Sie muß das Essen machen.
Doris bleibt zu Hause, denn sie muß das Essen machen.
Doris muß das Essen machen, deshalb bleibt sie zu Hause.
Christa spricht gut Englisch. Sie ist Engländerin.
Christa lernt nachmittags zwei Stunden. Sie möchte die Prüfung gut machen.
Eva sucht eine Stelle. Sie will arbeiten und Geld verdienen.
Doris lädt ihre Freundinnen ein. Sie wollen Französisch lernen.
Eva darf nicht Gutarre spielen. Ihre Geschwister schlafen noch.
9. Вставьте пропущенные союзы aber, denn, deshalb.
Ich soll Lehrer werden, ____- ich möchte lieber Musiker werden. Ich will Geld
verdienen, ____ suche ich Arbeit. Meine Freundin studiert Medizin, ____ sie will
100
Ärztin werden. Ich muß Deutsch lernen, ____ ich fahre bald nach Düsseldorf. Ich
möchte nach Düsseldorf fahren, ____ ich habe kein Geld. Peter will Deutschlehrer
werden, ____ studiert er Germanistik. Inge möchte Gitarre lernen, ____ sie hat
keine Zeit.
10. Прочитайте диалог Б, ответьте на вопросы:
Dialog B
Was willst du eigentlich werden?
Monika Mai: Sag mal, Dino, was willst du eigentlich werden?
Dino Botta: Das kann ich jetzt noch nicht sagen. Zur Zeit bin ich hier und
möchte wirklich gut Deutsch lernen.
M.M.:
Und dann?
D.B.:
Dann gehe ich nach Italien zurück.
M.M.:
Aber du mußt doch dort arbeiten ...
D.B.:
Klar – ohne Geld kann ich nicht leben.
M.M.
Also, was willst du dann in Italien machen?
D.B.:
Warum fragst du immer? Mußt du das unbedingt wissen?
M.M.:
Ich darf doch fragen, oder?
D.B.:
Na gut! Ich soll Lehrer werden.
M.M.:
Du sollst Lehrer werden? Wer sagt das?
D.B.:
Meine Freundin. Die will das. Sie ist Lehrerin.
M.M.:
Aha, deine Freundin ... Entscheidet sie das?
D.B.:
Nein, nein, natürlich ich.
M.M.:
Und willst du denn wirklich Lehrer werden?
D.B.:
Nein. Ein Lehrer muß immer befehlen, und die Kinder müssen
gehorchen.
M.M.:
Ja, was willst du denn dann machen?
D.D.:
Gitarre spielen.
M.M.:
Was?! Du möchtest Musiker werden? Das ist prima!
D.B.:
Prima? Das sagst du! Aber ich darf nicht Musiker werden. Meine
Freundin sagt, Musiker verdienen kein Geld. Das ist kein Beruf, das
ist ein Hobby.
M.M.:
So so! Deine Freundin befiehlt und du gehorchst.
Wo treffen sich Dino und Monika? Wofür interessiert sich Monika? Was soll Dino
werden? Was möchte er werden? Was macht Dino in Deutschland? Warum
möchte Dino gut Deutsch lernen? Warum darf Dino nicht Musiker werden?
Warum will seine Freundin nicht, dass Dono Musiker sein wird? Gehorcht Dino
seiner Freundin? Ist Monika neugierig.(любопытная)? Erzählt Dino über sich
gern?
11. Повторите еще раз правила и выполните упражнение:
1. müssen
101
a) Bleibst du hier? – Nein, ich ____ weggehen. b) Ich gehe jetzt. – Sie ____
doch noch nicht gehen! c) Bleibt Inge hier? – Ja, sie __- doch die Hausarbeit
machen. d) Warum ist Hans noch im Büro? – Er ____ noch arbeiten.
2. wollen
a) Warum studiert Peter Musik? – Er ____ Musiker werden. b) Gute Nacht,
Herr Lang! – ____- Sie schon gehen? c) Fährst du weg? – Ja, ich ____- meine
Mutter besuchen. d) Sucht Frau Wild Arbeit? – Ja, sie ____ nicht mehr zu Hause
bleiben.
3. können
a) Ich arbeite jetzt in Dublin. – ____ Sie denn Englisch? b) Frau Wild ist
Übersetzerin. – Ich weiß, sie __- Englisch, Französisch und Spanisch. d) Und
Japanisch? – Japanisch ____ sie gut lesen, aber nicht gut sprechen.
4. «ich möchte»
a) ich ____ mitkommen. b) ____- du zu Hause bleiben? c) Thomas __- nach
München fahren. d) Ingrid ____- Italienisch lernen. e) Wir __- wieder arbeiten. f)
____- ihr fernsehen? g) Dino und Monika ____ ins Kino gehen.
12. Вы ищете место работы и разговариваете с начальником отдела
кадров (mit dem Personalchef). Какие вопросы он обычно задает? Что Вам
будет интересно узнать о работе? Ознакомьтесь с диалогом 1:
Dialog 1
Herr Zeiss: Guten Tag! Sie sind Frau ...
Frau Zeder: Zeder. Guten Tag.
H.Z.:
Mein Name ist Zeiss. Bitte nehmen Sie Platz, Frau Zeder. Sie
sprechen Englisch?
F.Z.:
Englisch, und ein bißchen Italienisch.
H.Z.:
Nicht schlecht. Sie können natürlich Schreibmaschine? Und ein
bißchen Buchführung?
F.Z.:
Ja, ich habe schon 1,5 Jahre als Sekretärin gearbeitet. Hier sind meine
Zeugnisse.
H.Z.:
Hm. Sehr schön, Frau Zeder. Darf ich mal fragen: Wie alt sind Sie?
F.Z.:
Ich bin 25.
H.Z.:
Also wir arbeiten von 8.00 bis 16.00 Uhr. Das Gehalt ist netto –
ungefähr – 1700, – DM. Und es gibt Moment – 22 Tage Urlaub. 22
Arbeitstage, Sie verstehen.
F.Z.:
Darf ich mal fragen, gibt es noch andere Bewerbungen?
H.Z.:
Ja. Rund 30 Bewerbungen.
F.Z.:
Oh Himmel!
H.Z.:
Aber ich glaube – Sie haben gute Chancen. Und noch eine Frage, Frau
Zeder...
13. Dialog 2. Заполните пропуски в диалоге:
R.: Sie haben täglich acht Stunden?
102
S.: Das stimmt, von 7.30 bis 12.00 und von 12.30 bis 16.00 Uhr. Freitags nur bis
15.00 Uhr.
R.: Das sind zusammen 39 ____- in der Woche.
S.: Richtig.
R.: Und bitte ____________________- ?
S.: 1400 Euro netto. Ungefähr.
R.: Das ist aber sehr wenig. Verzeihung, das interessiert mich nicht.
S.: Tut mir leid. Wir haben viele andere Bewerbungen.
R.: Danke sehr. Auf Wiedersehen.
14. Вот наиболее типичные профессии для немцев:
Typisch männlich
Maschinist
Lehrer
Ingenieur
Unternehmer
Elektriker
машинист
учитель
инженер
предприниматель
электрик
Schauspieler
Chirurg
Monteur
Geschäftsmann
Installateur
für
Wasser
Typisch weiblich
Friseuse
Buchhalterin
Köchin
Krankenschwester
Lehrerin
Erzieherin
Sekretärin
Büroangestellte
Fotomodell
актер
хирург
монтер
бизнесмен
водопроводчик
Landwirt
фермер
Kraftfahrer
водитель
парикмахер
Schlosser
слесарь
бухгалтер
Priester
священник
повариха
Kaufmann
коммерсант
медсестра
Mechaniker
механик
учительница
Rechner математик
воспитательница
Programmierer программист
секретарь
Militär
военный
служащая
Flieger
летчик
фотомодель
Seemann
матрос
Arzt
врач
15. Расскажите о своей работе, о профессии Ваших родителей.
Используйте выражения:
Arbeitsort
Место работы
Wo arbeiten Sie?
- Где Вы работаете?
Ich arbeite in einem Betrieb.
- Я работаю на предприятии.
In was für einem Betrieb arbeiten Sie?
- На каком предприятии Вы
работаете?
Ich arbeite im Betrieb Integral.
Я
работаю
на
заводе
«Интеграл»
Wo arbeitet Herr Weber?
- Где работает г-н Вебер?
Er arbeitet im Büro bei der Firma Impex.
- Он работает в бюро фирмы
«Импекс»
103
Wo arbeitet Ihr Ehemann?
Er arbeitet nicht.
Er ist in Rente.
Wo arbeitet Ihre Ehefrau?
Sie ist bei der Post angestellt.
Mein Onkel ist an einer Hochschule tätig.
Und Ihr Freund?
Er ist in einem Krankenhaus tätig.
Arbeiten Ihre Kinder?
Nein, sie besuchen die Schule.
Ist Ihr Vetter bei der Eisenbahn?
Er arbeitet bei Siemens.
Das ist eine bekannte Firma.
Mein Bruder ist bei der Marine.
Mein Freund ist bei der Armee.
Wieviel Jahre arbeiten Sie?
Ich bin schon 16 Jahre tätig.
Er hat keine Arbeitsstelle.
- Где работает Ваш супруг?
- Он не работает.
- Он на пенсии.
- Где работает Ваша супруга?
- Она служит на почте.
- Мой дядя работает в одном из
вузов.
- А Ваш друг?
- Он работает в больнице.
- Ваши дети работают?
- Нет, они учатся в школе.
- Ваш двоюродный брат на ж/д?
- Он работает у Сименса.
- Это известная фирма.
- Мой брат служит на флоте.
- Мой друг служит в армии.
- Сколько лет Вы работаете?
- Я работаю уже 16 лет.
- У него нет работы.
ОБРАЗОВАНИЕ ТРЕХ ОСНОВНЫХ ФОРМ ГЛАГОЛОВ
При общении мы обращаемся к событиям, которые происходили также в
прошлом. Это будет несложно передать, если мы усвоим следующий этап
грамматики – прошедшие времена. Их в немецком языке три – Präteritum,
Perfekt и Plusquamperfekt. Для понимания системы времен необходимо
усвоить образование трех основных форм сильных и слабых глаголов –
Infinitiv, Präteritum, Partizip II по таблицам:
Таблица 1
Слабые глаголы
Инфинитив
Infinitiv
Без приставки
sag-en
С отд. приставкой
auf-räum-en
С неотд. приставкой besuch-en
Простое прош. вр.
Präteritum
sag-te
räum-te auf
besuch-te
Причастие II
Partizip II
ge-sagt
auf-ge-räum-t
be-such-t
Präteritum
Простое прош. вр
kam
befahl
stieg ein
Partizip II
Причастие II
ge-komm-en
be-fohl-en
ein-ge-stieg-en
Таблица 2
Сильные глаголы
Infinitiv
Инфинитив
Без приставки
komm-en
С отдел. приставкой befehl-en
С неотд. приставкой ein-steig-en
104
Таблица 3
Неправильные
глаголы
Infinitiv
Präteritum
Partizip II
Инфинитив
Простое прош. вр.
Причастие II
haben
hatte
gehabt
sein
war
gewesen
werden
wurde
geworden
Неотделяемые приставки – be-, ge-, er-, ver-, zer-, ent-, emp-, miß-, wider-.
Отделяемые приставки – ab-, an-, auf-, aus-, bei-, mit-, zu-, fort-, vor-,
Ich schreibe den Text ab. (abschreiben) Wir besprechen deine Bitte.
Спряжение глаголов с отделяемыми и неотделяемыми приставками:
ich verstehe (den Text) ich stehe auf
du verstehst
du stehst auf
er verstehter
steht auf
wir verstehen
wir stehen auf
ihr versteht
ihr steht auf
sie verstehen
sie stehen auf
Глаголы с отделяемыми приставками имеют следующие особенности:
1.В простом предложении приставка отделяется от глагола и стоит на
последнем месте. - Wir treten im Konzert auf.
2. В придаточном предложении приставка неотделяема.
Wenn wir auftreten, ist es im Saal ganz still.
3. В глаголе ударение падает на отделяемую приставку.
К сложным или составным глаголам относятся глаголы, первый
компонент которых является полноценным словом: kennenlernen,
stehenbleiben, teilnehmen.
В предложении сложные глаголы имеют те же особенности, что и
глаголы с отделяемыми приставками: Die Schüler nehmen am Wettbewerb teil.
16. Прочтите упражнение, выпишите глаголы в два столбика в
неопределенной форме. Поставьте ударения.
1.Die Kinder umringen die neue Lehrerin. 2.Anfang Juni legen die Studenten die
Prüfungen ab. 3.Alle Studenten bestehen die Prüfungen gut. 4.Man zeichnet die
besten Studenten mit Stipendien aus. 5.Im Konzert tritt ein Studentenchor auf.
6.Die Studenten empfangen die Gäste im Vestibül. 7.Wir hören in der
Deutschstunde Texte vom Kassettenrecorder ab. 8.Das olympische Feuer
entzündet man in Griechenland. 9.Mein Freund überwindet alle Schwierigkeiten
und erreicht das Ziel.
ОБРАЗОВАНИЕ И УПОТРЕБЛЕНИЕ
ВРЕМЕННЫХ ФОРМ ГЛАГОЛОВ
Три основные формы для слабых глаголов образуют по схеме,
приведенной в таблице № 1, а для сильных их находят по словарю. Для чего
нужны в немецком языке три прошедших времени? Давайте разберемся!
105
Präteritum (Прошедшее повествовательное) употребляется при
связанном изложении событий, совершавшихся в прошлом. Например:
Mit sieben Jahren kam ich in die Schule. Die Schule dauerte 10 Jahre. Dann
ging ich in die Hochschule. Die Hochschule dauerte 5 Jahre. Ich wurde
Deutschlehrerin. Ich wollte aber Dolmetscherin werden und machte einen
Lehrgang. Nach zwei Jahren arbeitete ich als Dolmetscherin bei einer deutschen
Firma.
Perfekt (прошедшее разговорное) употребляется в разговорной речи ( в
вопросах и ответах), в кратких сообщениях, диалогах. Например:
- Wann haben Sie die Universität abgeschlossen?
- Vor drei Jahren
- Bei welcher Firma haben Sie angefangen?
- Bei Siemens.
-Plusquamperfekt
употребляется
для
выражения
действия,
совершившегося раньше другого в прошлом.
Ich sah fern, nachdem ich die Wohnung aufgeräumt hatte. (Я смотрел
телевизор после того, как я убрал квартиру.).
Рассказать о событиях, которые только будут происходить, можно с
использованием Futurum – формы будущего времени.
Futur 1 werden (Präsens) + Infinitiv
Ich werde sofort schreiben
Du wirst _____________
Er/sie wird ___________
Wir werden sofort schreiben
Ihr werdet ______________
Sie werden _____________
17. Поставьте в Futurum данные в скобках глаголы:
1.Mein Studium an der Hochschule (dauern) fünf Jahre. 2.Im Januar (ablegen
) wir unsere erste Prüfung. 3.Nach dem Studium (zurückkehren) ihr in die Heimat.
4.Du (gewinnen) die Wette. 5.Unser Land (werden) noch reicher. 6.Ich (begleiten)
dich zum Bahnhof. 7.Bald (lesen) Sie schon deutsche Zeitungen. 8.Sie (werden)
nie eine gute Lehrerin. 9.Wir (warten) auf Sie auf dem Postamt.
Perfekt = haben, sein (Präsens) + Partizip II
Perfekt mit haben
Ich habe gestern eingekauft
Peter hat mich besucht.
Wir haben uns mit ihm unterhalten.
Eva hat ihren Urlaub beendet.
Ihr habt sie am Zug abgeholt.
Sie haben sie auch getroffen.
106
Perfekt mit sein
Verben der Bewegung, Verben bleiben, sein, werden, begegnen
fahren
Ich bin in die Stadt gefahren
sein
Wir sind bei Dino gewesen
gehen
Er ist aber bald weggegangen.
kommen Du bist gestern gekommen
bleiben Ihr seid zu Hause geblieben.
werden Sie ist Laborantin geworden.
Merken Sie sich:
an/fangen
hat angefangen
an/kommen ist angekommen
an/rufen
hat angerufen
ein/laden
hat eingeladen
fern/sehen
hat ferngesehen
unterhalten hat unterhalten
ein/steigen
ist eingestiegen
bleiben
ist geblieben
entscheiden hat entschieden
schreiben
hat geschrieben
leihen
hat geliehen
finden
hat gefunden
trinken
hat getrunken
tun
hat getan
um/ziehen
ist umgezogen
nehmen
hat genommen
sitzen
hat gesessen
denke
hat gedacht
haben
hat gehabt
geben
fahren
laufen
schlafen
gefallen
bekommen
sprechen
werden
treffen
helfen
versprechen
befehlen
entschließen
beginnen
gehen
stehen
kennen
wissen
sein
hat gegeben
ist gefahren
ist gelaufen
hat geschlafen
hat gefallen
hat bekommen
hat gesprochen
ist geworden
hat getroffen
hat geholfen
hat versprochen
hat befohlen
hat entschlossen
hat begonnen
ist gegangen
hat gestanden
hat gekannt
hat gewußt
war gewesen
18. Потренируйтесь в образовании Perfekt:
gehen
Wo sind Sie zur Schule ______- ?
lernen
Haben Sie in der Schule Deutsch ______ ?
interessieren
Wofür haben Sie sich sehr ______ ?
studieren
Haben Sie ____- ?
arbeiten
Wo haben Sie schon ______ ?
entscheiden
Haben Sie sich für einen Beruf ____- ?
sein
In welchen Ländern sind Sie schon ______ ?
sehen
Welche Städte haben Sie schon ____ ?
19. Составьте свою биографию, используя предыдущее упражнение и
следующие фразы: bin geboren, in meiner Kindheit, mit drei Jahren, in den
Kindergarten, mit sechs oder sieben Jahren, die Schule dauerte, in die Fachschule
107
oder in die Universität gehen, an der Universität studieren ( an der Fakultät für
Ökonomik), heiraten, umziehen.
ВСПОМОГАТЕЛЬНЫЕ ГЛАГОЛЫ ДЛЯ ОБРАЗОВАНИЯ
PERFEKT
Запомните, что глагол sein применяют для образования Perfekt:
a) c непереходными глаголами; б) с глаголами, обозначающими
движение; в) с глаголами, обозначающими изменение состояния; г) с
глаголами werden, bleiben, folgen, geschehen, gelingen, begegnen, sein.
20. Perfekt mit haben:
Muster: Hat Peter das Zimmer aufgeräumt?
das Paket abholen
seinem Bruder schreiben
die Getränke einkaufen
Herrn Wild anrufen
die Karten bestellen
den Text übersetzen
das Essen bezahlen
Herrn Steger gratulieren
21. Ответьте на вопросы, используя Perfekt:
Muster: Was hat Herr Schulz im Januar gemacht? – Er hat seine Eltern besucht.
Februar: nach Stuttgart umziehen
März: in Tübingen arbeiten
April: in Rom dolmetschen
Mai: in Bochum sein
Juni: nach Jugoslavien reisen
Juli: heiraten
August: nach London fahren
September: von London zurückfahren
Oktober: Stelle suchen
November: sich mit Freunden treffen
22. Заполните пропуски:
Partner 1:Herr Nick! Haben Sie es schon ______ ?
Frau Beck hat sich von ihrem Mann ____- !
Partner 2:Wirklich? Na ja, er hat in der letzten Zeit
immer so viel ____- .
Partner 1:Ja, sie hat oft mit ihm darüber ______
Aber es hat nichts ______ .
Übrigens: Haben Sie ihren Freund ____- ?
Partner 2:Hat sie einen Freund? Das habe ich nicht ____ .
Partner 1:Ja, sie ist schon oft mit ihm ______ .
hören
trennen
trinken
sprechen
helfen
sehen
wissen
ausgehen
22 а. Perfekt: подчеркните нужное слово.
1. Man hat sie gestern operieren, operiert, operiere.
2. Was ist denn passieren, passierte, passiert?
3. Hast du den Geschirrspüler reparieren, repariert, reparierst?
4. Wer hat das sagen, sagst, gesagt?
5. Auf dem Parkplatz hat Dirk Angst bekommt, bekommst, bekommen.
6. Das habe ich den Kindern verboten, verbieten, verbietet.
7. Sie hat ihr Kind allein erziehen, erzogen, erzieht.
108
8. Er hat heute mit der Polizei telefoniert, telefonieren, telefonierte
PRÄTERITUM
Запомните вторую основную форму всех приведенных примеров:
Das Präteritum
Schwache Verben (z.B. sagen)
Was wissen Sie über diese Frau?
ich sag-te
Sie wohnte in diesem Haus.
du sag-test
Sie arbeitete als Laborantin.
er/sie sag-te
Sie heiratete 1990.
Was wissen Sie über diesen Mann?
wir sag-ten
Er spielte oft Gitarre.
ihr sag-tet
Er kochte zu Hause.
sie sag-ten
Er machte den Haushalt.
Starke Verben (z.B. kommen)
Wer ist dieser Mann?
ich kam
treffen
Ich traf ihn in Bern
du kam-st
sitzen
Er saß im Park.
er/sie kam
beginnen
Er begann eine Unterhaltung.
unterhalten
Ich unterhielt mich mit ihm.
wir kam-en bleiben
Ich blieb eine Stunde.
ihr kam-t
ein/steigen
Dann stieg er in den Bus ein.
sie kam-en gehen
Ich ging dann auch.
Unregelmäßige Verben (z.B. kennen)
ich kann-te
denken
du kann-test
kennen
er/sie kann-te wissen
wir kann-ten
bringen
ihr kann-tet
sie kann-ten
haben und sein
ich hat-te
du hat-test
er/sie hat-te
wir hat-ten
ihr hat-tet
sie hat-ten
ich war
du war-st
er war
wir war-en
ihr war-t
sie war-en
Ich dachte, sie bleibt noch.
Ich kannte sie noch nicht.
Das wußte sie nicht.
Sie brachte ein Geschenk.
Wo wart ihr vor zehn Jahren?
Wir waren in Berlin.
Ich war zu dieser Zeit auch dort.
Ich hatte keine Sorgen.
Hattest du denn eine Stelle?
Ja, wir hatten genug Arbeit.
Modalverben (z.B. sollen)
ich soll-te
wollen
Was machten Sie nach der Schule?
Ich wollte gleich arbeiten.
109
du soll-test
er soll-te
können
müssen
Ich konnte aber keine Stelle finden.
Ich mußte ein Jahr warten.
Warum warst du nicht da?
Ich durfte nicht kommen.
Ich sollte meiner Mutter helfen.
Ich möchte zu Hause bleiben.
wir soll-ten
dürfen
ihr soll-tet
sollen
sie soll-ten
möchte
Merken Sie sich:
sehen – sah
trinken – trank
schlafen – schlief
geben – gab
finden – fand
gefallen – gefiel
sprechen – sprach
liegen – lag
verlassen – verließ
befehlen – befahl
tun – tat
enthalten – enthielt
helfen – half
ziehen – zog
rufen – rief
stehen – stand
entschließen – entschloß heißen – hieß
nehmen – nahm
fahren – fuhr
schreiben – schrieb
lesen – las
an/fangen – fing an
22 a. Präteritum: поставьте глаголы, данные в скобках в прошедшем
времени:
1. Er (kennen) seinen Vater nicht. 2. Wir (wissen) wenig über unsere Eltern.
3. Maria (denken) mehr an ihren Mann, als an die Kinder. 4. Sonntags (gehen ) die
Eltern mit den Kindern spazieren. 5. Ulrike (bekommen) mit 17 Jahren ein Kind.
6. Die Kinder (müssen) immer leise sein. 7. Ingeborg (haben) eine schöne
Kindheit. 8.Sie (finden) eine Stelle als Krankenschwester. 9. Meine Eltern
(verstehen) meine Probleme nicht. 10. Mein Vater (kommen) immer spät nach
Hause. 11.Die Kinder (dürfen) beim Essen nicht sprechen. 12. Sie (heiraten) schon
mit 18 Jahren. 13. Sie (lesen) gerne Bücher. 14. Nachts (schlafen) sie auf dem
Sofa. 15. Im Sommer (sitzen) wir oft im Garten. 16. Mein Freund (sich waschen )
nicht gerne. 17. In der Kindheit (sammeln) er gern Briefmarken.
23. Изучите информацию с целью расширения словарного запаса по
теме «Beruf, Tätigkeit»
1. Das ist Helmut. Er ist am 12.5.1948 geboren. Mit sechs Jahren kam er in
die Grundschule. Die Grundschule dauerte vier Jahre. Dann ging er in die
Hauptschule. Die Hauptschule dauerte fünf Jahre. Er wollte Elektriker werden und
mußte eine Lehrstelle finden. Drei Jahre machte er eine Lehre. Jetzt arbeitet er bei
einer Elektrofirma in Dortmund.
2. Das ist Angelika. Sie ist am 5.3.1953 geboren. Sie ging vier Jahre in die
Grundschule. Dann kam sie ins Gymnasium. Das Gymnasium dauerte neun Jahre.
1972 machte sie das Abitur. Sie wollte Chemie studieren. Erst mußte sie zwei Jahre
auf einen Studienplatz warten. Dann studierte sie zehn Semester. Jetzt arbeitet sie
in einem Institut für Lebensmittel-Chemie.
24. Прочитайте интервью:
Welche Ausbildung haben Sie?
Ein Interview
110
Journalist: Entschuldigen Sie, darf ich Sie etwas fragen? Ich bin aus Pakistan
arbeite als Journalist.
Angelika: Was möchten Sie denn wissen?
Journalist:Ich interessiere mich für die Schulausbildung in der Bundesrepublik
Deutschland. Welche Ausbildung haben Sie? Können Sie mir darüber etwas
erzählen?
Angelika:Ja, gern. Ich war zuerst vier Jahre in der Grundschule. Dann wollten
mich meine Eltern aufs Gymnasium schicken. Ich mußte eine Prüfung machen,
und die habe ich bestanden. Auf dem Gymnasium hatten wir die Fächer Deutsch,
Mathematik, Physik und Englisch. Das waren Hauptfächer. Wir hatten auch noch
einige Nebenfächer. 1972 machte ich das Abitur und begann mein Studium. Ich
studierte Chemie – zehn Semester, d.h. fünf Jahre. Jetzt arbeite ich in einem
Institut für Lebensmittel-Chemie und verdiene dort 3000 Mark im Monat.
Journalist:Und wie war das bei Ihnen?
Helmut: Tja, bei mir lief das anders. Nach der Hauptschule mußte ich von unten
anfangen. Zuerst die Lehre. Ich bekam damals noch wenig Geld, 150 Mark am
Anfang. Dann machte ich die Gesellenprüfung und später die Meisterprüfung. So
arbeite ich mich langsam nach oben. Ich wollte ein eigenes Geschäft aufbauen,
aber das klappte nicht. Jetzt bin ich bei einer Elektrofirma und verdiene 1800
Mark.
Journalist:Warum sind Sie nicht auf das Gymnasium gegangen?
Helmut:Ich sollte schnell einen Beruf haben, das wollten meine Eltern. So
verdiene ich schon mit 15 Jahren etwas Geld. Außerdem ist mein Vater
Handwerker, und er dachte, sein Sohn soll auch Handwerker werden.
Angelika:Ja, und mein Vater ist Architekt. Er hat studiert, und deshalb sollte ich
auch studieren. Geld verdiene ich allerdings erst mit 25. Aber meine Eltern
konnten sich das leisten ...
25. Что рассказывают о своей учебе герои интервью? Ответьте на
вопросы:
Hat Angelika die Fachschul- oder Hochschulausbildung bekommen?
Mit welcher Schule begann sie?
Wohin schickten die Eltern Angelika nach der Grundschule?
Wieviel Prüfungen hat sie gemacht?
Welche Hauptfächer hatte Angelika auf dem Gymnasium?
Womit endet das Studium auf dem Gymnasium?
Wo und wie lange studierte sie Chemie?
Was ist Angelika jetzt von Beruf?
Was hat Helmut abgeschlossen?
Warum ist er auf das Gymnasium nicht gegangen?
Wer verdient mehr: Angelika oder Helmut? Finden Sie das richtig?
111
26. Прочитайте письмо об устройстве на работу. Обратите внимание на
форму обращения(Anrede) в официальном письме, приветствия (Grußformen),
отсутствие красной строки.
Adam Hausmann
Edelweißstraße 15
8194 Geretsried
16.10.77
Hebel Gasbetonwerk GmbH
Emmeringer Straße 90
8080 Emmering-Fürstenfeldbruck
Bewerbung als Betriebsschlosser
Ihre Stellenanzeige im Amperkurier vom 15.10.77
Sehr geehrte Herren,
Hiermit bewerbe ich mich um die oben genannte Stelle. Ich bin 42 Jahre alt,
verheiratet und habe 2 Kinder. Nach meiner Ausbildung als Maschinenschlosser
habe ich zehn Jahre als Betriebsschlosser in einer Kabelfabrik gearbeitet und habe
micfh hauptsächlich mit der Wartung und Reparatur von Maschinen beschäftigt.
Bitte entnehmen Sie alles Weitere meinem Lebenslauf und den beigefügten
Zeugniskopien.
Ich würde mich freuen, wenn Sie mir einen Termin zur persönlichen Vorstellung
nennen könnten.
Mit freundlichen Grüßen
(Unterschrift)
2 Anlagen: 1 Lebenslauf, 2 Zeugnisse
27. Переведите примеры с предлогами Dativ иAkkusativ:
Präposition mit Akkusativ
Wohin soll ich die Kassetten legen?
In den Schrank.
Ans Fenster.
Neben das Regal.
Vor die Tafel.
Hinter die Tür.
Auf den Tisch.
Unter den Stuhl.
Zwischen die Regale.
112
Präposition mit Dativ
Wo liegen die Kassetten?
Im Schrank.
Am Fenster
Neben dem Regal
Vor der Tafel
Hinter der Tür
Auf dem Tisch
Unter dem Tisch
Zwischen den Regalen.
Wohin soll ich das Bild hängen?
Über das Sofa.
Wo hängt das Bild?
Über dem Sofa.
in dem = im, von dem = vom, zu dem = zum, an dem = am, bei dem = beim,
in das = ins, an das = ans, zu der = zur.
Предлоги Akkusativ и Dativ употребляются не только для обозначения
места (wo?) или направления (wohin?), но и времени (wann?).
Wann? Ich komme am Montag. Am Vormittag arbeite ich. In diesem Jahr
kaufe ich ein Haus. Vor dem Monat August kann ich nicht kommen.
28. Дополните окончания:
а) 1.In diese... Woche gehe ich nicht zur Universität. 2. Der Winter beginnt in
Europa nicht vor d... Monat November. 3. Ich komme an d... Mittwoch. 4. In d...
Monat fahre ich nach Köln. 5. An d... Abend gehen die Freunde spazieren.
b) Ich gehe in d... Geschäft. 2. Es liegt zwischen d... Post und mein... Haus. 3.
Mein Fahrrad steht hinter d... Haustür. 4. Die Hausnummer ist neben d... Haustür.
5. Mein Bleistift ist unter Ihr... Stuhl. 5. Kommen Sie zu mir auf d... Terrasse. 6.
Bitte, steigen Sie in d ... Auto ein! 7. Das Bild über d... Sofa gehört meinem Vater.
8. Das Haus ist zwischen d... Post und d... Haus. 9. Die Kinder sind in d... Garten
hinter d... Haus. 10. Der Schlüssel liegt in mein... Tasche.
Предлоги всегда с Dativ: mit, nach, aus, zu von bei, seit, außer,
gegenüber.
Предлоги всегда с Akkusativ: durch, für, ohne, um, gegen, bis, entlang.
29. Запомните употребление падежа после следующих глаголов:
Dativ (wo?)
Akkusativ (wohin?)
sitzen (saß, gesessen) сидеть
sich setzen садиться, посадить
liegen (lag, gelegen)лежать
legen положить
hängen (hing, gehangen)висеть
hängen повесить
stehen (stand, gestanden)стоять
stellen поставить
Das Bild hängt an der Wand – Картина Ich hänge das Bild an die Wand. – Я
висит на стене.
вешаю картину на стену.
Ich stehe am Fenster – Я стою у окна. Ich stelle den Tisch ans Fenster. – Я
ставлю стол к окну.
Das Buch liegt auf dem Tisch. – Книга Ich lege die Zeitungen hinter den
лежит на столе.
Schrank. – Я кладу газеты за шкаф.
Das Kind sitzt auf dem Sofa. – Ребенок Ich setze mich auf den Stuhl. – Я
сидит на софе.
сажусь на стул.
30. Вставьте глаголы: a) legen oder liegen
1.Unsere Hochschule ... in der Nähe von der Metrostation. 2. Ich will den
Teppich vor die Couch... . 3. Wo ... der Schlüssel von meinem Zimmer? 4. Die
Kinder ... schon im Bett. 5. Seine Wohnung ... über meiner Wohnung.
b) stehen oder stellen
113
1.Die Vase ... auf dem Tisch. 2. Wir ... die Liege an die Wand rechts. 3.
Warum ... der Spiegel im Wohnzimmer? 4.Er ... an der Bushaltestelle und wartet
auf den Bus. 4. Den Sessel kann man in die Ecke ... .
c) setzen oder sitzen
1. Der Vater ... das Kind auf die Couch. 2. Er ... an seinem Tisch und arbeitet.
3. ... Sie bitte an den Tisch! 4. Ich ... im Sessel vor dem Fernseher.
PARTIKELN
Место и направление в немецком языке обозначается не только
предлогами, но и частицами (Partikeln):
Komm her!
– Иди сюда!
Geh hin!
– Иди туда!
Geh doch mal rauf!
– Иди же наверх!
Komm doch mal runter!
– Иди вниз, спускайся!
Komm rein!
– Входи!
Geh herüber!
– Иди туда, напротив!
Местоположение передается наречиями hier – здесь, dort – там, oben –
наверху, unter – внизу, da – тут, там, drüben – на той стороне, draußen –
снаружи, во дворе, drinnen – внутри.
31. Переведите словарный минимум, постарайтесь запомнить слова:
Verben:
Präpositionen
Er steigt in den Bus ein.
Wer wohnt neben ihm?
Muß ich umsteigen?
Über ihm wohnt Dino.
Wo steigen Sie aus?
Unter ihm wohne ich.
Wo liegt das Buch?
Er kommt von zu Hause.
Leg das Buch dorthin!
Er steht vor der Tür.
Wo stehen die Stühle?
Was ist hinter dir?
Stell sie dorthin!
Köln ist in der Nähe von Bonn.
Wo sollen wir sitzen?
Die Haltestelle ist um die Ecke.
Eva holt die Plakate.
Er geht über den Platz, durch den Park, an
Wo hängen die Plakate?
einem Kino vorbei, die Straße entlang.
Räumt die Küche auf!
Er fährt bis zur Post.
Wir feiern Silvester!
Das Haus ist gegenüber vom Kino.
Der Bus braucht fünf Minuten.
Brühl liegt zwischen Köln und Bonn.
Partikeln:
Nomen:
Ich wohne nebenan.
die Türkei
Peter ist draußen (drüben).
die Bundesrepublik Deutschland
Komm doch her (rein)!
die Schweiz
Ismet wohnt unten. Dino wohnt oben. der Stock – die Stockwerke
Ismet kommt rauf. Dino geht runter. das Erdgeschoß
114
Er geht zu ihm rüber.
links – rechts – geradeaus
Manchmal besucht er mich.
Ich muß übrigens auch dorthin
Er spielt irgendwo.
Wendungen
Ich gehe zu Fuß
So viele Leute!
Du hast recht
Hier ist genug Platz!
Das geht schon.
Kann ich sonst noch was tun?
das Haus – die Häuser
die Wohnung
die Tür
der Flur
die Küche
der Kassettenrecorder
die Haltestelle
die Richtung
der Bahnhof
das Restaurant
die Mitte
das Fest
32. Прочитайте текст, обратите внимание на перевод предлогов и частиц
(Partikeln):
Ismet Tosun kommt aus der Türkei, aus Ankara. Er arbeitet in der
Bundesrepublik Deutschland. Er wohnt im Haus von Dino unten im Erdgeschoß.
Dino hat oben im dritten Stock ein Zimmer. Manchmal geht Ismet zu Dino rauf,
oder Dino kommt runter zu ihm.
In jedem Stockwerk sind drei Wohnungen: eine Wohnung links, eine in der
Mitte und eine rechts. Links neben ihm wohnt eine Familie aus der Schweiz. Er
geht oft rüber zu ihnen. Über ihm wohnt eine Jugoslawin.
Ismet kommt von der Arbeit nach Hause. Vor seiner Tür steht Dino. Dino
möchte ihn einladen, denn morgen ist Silvester. Er hat Freunde in der Nähe von
Köln. Sie machen morgen abend ein Fest.
Am Silvesterabend fährt Ismet zu dem Fest. Zuerst geht er über einen Platz
und durch einen Park, dann an einem Restaurant vorbei und die Straße entlang. Er
wartet an der Haltestelle. Hier steigt er in den Bus Linie 10 ein und fährt bis zur
Post. Von dort geht er zum Bahnhof.
33. Прочитайте диалог А и передайте его краткое содержание:
Dialog A
Wie komme ich zum Bahnhof?
Ismet: Entschuldigen Sie, wie komme ich zum Bahnhof?
Ein Mann: Wie bitte? Wohin wollen Sie?
Ismet: Zum Bahnhof.
Der Mann: Ach so, zum Bahnhof ... Das ist noch weit!
Ismet: Wirklich? Wie weit ist es denn noch?
Der Mann: Ungefähr 40 Minuten.
Ismet: Zu Fuß oder mit dem Bus?
Der Mann: Zu Fuß. Mit dem Bus brauchen Sie eine Viertelstunde. Aber der
Bus fährt nur alle 20 Minuten.
115
Ismet: Und wo ist die Haltestelle?
Der Mann: Dort um die Ecke, Linie 10. Gehen Sie geradeaus und dann die
erste Straße links. Die Haltestelle ist gegenüber vom Kaufhaus.
Ismet: Muss ich umsteigen?
Der Mann: Nein, der Bus fährt direkt bis zur Post, und von dort sind Sie in
zwei Minuten am Bahnhof.
Ismet: Vielen Dank.
Der Mann: Ich muss übrigens auch in diese Richtung. Wir können zusammen
gehen.
Ismet: Das ist sehr freundlich von Ihnen.
Der Mann: Wissen Sie, ich gehe zu meinem Sohn. Silvester bin ich immer bei
einem von meinen Kindern. Fahren Sie mit dem Zug weg?
Ismet: Ja, zu Freunden nach Brühl. Sie machen heute abend ein Fest.
Der Mann: Wo liegt denn Brühl?
Ismet: Das weiß ich auch nicht. Irgendwo zwischen Bonn und Köln. Ich muß
am Bahnhof fragen.
Der Mann: Na, hoffentlich finden Sie den Weg dorthin ...
34. Прочитайте диалог Б и найдите там следущую информацию:
1.Wieviel Personen beteiligen sich an diesem Gespräch? 2.Warum schickt Monika
Ismet rüber zu Peter? 3.Wo ist Dino? 4.Wo muss Ismet Getränke nehmen? 5.Was
wollen diese jungen Leute feiern?
Dialog B
Geh doch mal rüber zu Peter
Monika: Hallo, Ismet! Komm doch rein!
Ismet: Grüß dich! Ich komme etwas spät, es ist schon halb acht...
Monika:Das macht doch nichts. Viele sind sowieso nicht da.
Ismet: Wie viele kommen denn?
Monika:Ungefähr dreißig.
Ismet :Was? So viele? Da müssen wir ja stehen!
Monika:Ja, du hast recht. Wir haben nicht genug Stühle. Manche tanzen
vielleicht nicht und wollen sitzen.
Ismet: Ach so – tanzen wir auch?
Monika: Na klar, heute ist Silvester, da tanzt man doch!
Ismet: Haben wir hier genug Platz zum Tanzen?
Monika: Ja, ja. Dort links in der Ecke ist Platz, und hier vorn auch. Das geht
schon. Bitte geh doch mal rüber zu Peter und hol ein paar Stühle!
Ismet: Gut, das mache ich. Ist Dino schon da?
Monika:Ja, er ist nebenan bei meinem Bruder. Sag ihm, er soll den
Kassettenrecorder rüberbringen!
Dino: Hallo, Ismet! Wie gefällt es dir bei uns?
Ismet: Prima! Du, ich soll ein paar Stühle holen.
Dino: Da, nimm die zwei hier!
116
Ismet: Kann ich sonst noch was für euch tun?
Dino: Ja, wir wollen noch zwei Plakate an die Wand hängen. Eins hängt
schon an der Wand.
Ismet: Und wo sind die Plakate?
Dino: Draußen im Flur. Leg sie dann nebenan ins Zimmer! Übrigens: du
kannst auch noch Getränke mitnehmen. Stell sie in der Küche auf den Tisch!
Und die Küche müssen wir noch aufräumen ...
Ismet: Hier muß man ja arbeiten! Feiert ihr Silvester immer so?
35. Потренируйтесь в употреблении наречий, предлогов и частиц:
Partner 1
Partner 2
Wo ist denn Herr Stolze?
Unten im Büro.
Sagen Sie ihm, er soll bitte rauf kommen!
Ja, ja, er kommt gleich rauf.
Herr Stolze ist unten im Büro.
Frau Beck ist oben bei Herrn Ziegler.
Herr Schmidt ist drüben bei Fräulein Mai.
Frau Drechsler wartet draußen vor der Tür.
Herr Burger ist unten bei Herrn Fuhrmann.
36. Объясните партнеру, как найти дорогу:
Partner 1: Entschuldigen Sie, wie komme ich von hier zur Post?
Partner 2: Gehen Sie über die Hauptstraße, dann geradeaus. An der Ecke
Königstraße ist die Post — links an der Ecke.
Partner 1: Vielen Dank für die Auskunft!
Partner 1 möchte von der Post – zum Restaurant
vom Restaurant – zum Kaufhaus
vom Kaufhaus – zur Universität
von der Uni – zum Park.
37. Познакомьтесь с новой лексикой, выучите названия предметов
обстановки:
der Schreibtisch письменный стол
die Schrankwand стенка
der Eßtisch обеденный стол
die Stehlampe торшер
der Kleiderschrank- платяной шкаф
der Teppich ковер
der Bücherschrank - книжный шкаф
das Sofa софа
der Papierkorb корзина для бумаг die Liege кушетка
der Couchtisch журнальный столик der Sessel кресло
der Nachttisch тумбочка
das Regal полка
der Vorhang занавес, гардина
der Fernsehapparat телевизор
das Bild –
картина
der Kassettenrecorder - магнитофон
der Stuhl –
cтул
der Spiegel –
зеркало
38. Закрепите лексический материал по теме «Моя квартира». Обратите
внимание на выражение Es gibt (имеется). Этот оборот речи употребляется
117
для единственного и множественного числа. Существительное должно стоять
в Akkusativ, причем в единственном числе используется неопределенный
артикль (ein, eine, einen), а во множественном числе артикль отсутствует.
An der Tür gibt es eine elektrische Klingel.
Im Haus gibt es einen Fahrstuhl.
In Tomsk gibt es Kinos, Parks, Kaufhäuser.
Wohnort
Место жительства
- Wo wohnen Sie?
- Где Вы живете?
- Ich wohne in Tomsk, FrunseStraße, 31, - Я живу в Томске, улица Фрунзе,
Wohnung 19.
31, квартира 19.
- Und Sie, wo wohnen Sie?
- А Вы? Где Вы живете?
- Ich wohne in Bonn, Theaterstraße, 25. - Я живу в Бонне, Театральная
улица, 25
- Wohnen Sie bei Ihren Eltern?
- Вы живете у своих родителей?
- Nein, wir wohnen getrennt. Wir haben - Нет, мы живем отдельно. У нас
eine Wohnung im Zentrum der Stadt.
квартира в центре города.
- Wieviel Zimmer haben Sie?
- Сколько у Вас комнат?
- Wir haben eine Zweizimmerwohnung - У нас двухкомнатная квартира со
mit allem Komfort.
всеми удобствами.
- Wir haben auch Küche, Bad, Toilette - У нас также кухня, ванная, туалет и
und Korridor.
коридор.
- Haben Sie auch einen Balkon?
- И балкон у Вас есть?
- Leider haben wir keinen Balkon.
- К сожалению, балкона у нас нет.
- Das ist eine Altbauwohnung.
- Это квартира в старом доме.
- Und wir haben ein Einzelhaus. Es liegt - А у нас индивидуальный дом. Он на
in einem Vorort Bonns.
ходится в пригороде Бонна.
- Wie viele Stockwerke hat Ihr Haus?
- Сколько этажей в Вашем доме?
- Es hat zwei Stockwerke: das Erdge- - У нас два этажа: первый и второй.
schoß und den ersten Stock.
- In welchem Stock liegt Ihre Wohnung? - На каком этаже Ваша квартира?
- Unsere Wohnung liegt im sechsten - Наша квартира на седьмом этаже.
Stock.
- Im Haus gibt es einen Fahrstuhl.
- В доме есть лифт.
39. Прочитайте тексты 1, 2. 3. Ответьте на вопросы к ним. Расскажите о
своем доме, квартире, комнате или пофантазируйте на эту тему.
40. Text 1
Unsere Wohnung
Wir haben eine moderne Dreizimmerwohnung in einem neuen Haus. Das
Haus liegt in einer breiten Straße. Es hat acht Stockwerke. Im Erdgeschoß befindet
118
sich ein großes Lebensmittelgeschäft mit schönen Schaufenstern. Das ist sehr
bequem, da kaufen wir immer ein. Hier gibt es alles, was man zum Leben braucht.
Unsere Wohnung liegt oben, im sechsten Stock. Wir brauchen nicht die
Treppe hinaufzugehen, denn im Haus gibt es einen Fahrstuhl, und wir benutzen ihn
immer wieder. Unsere Tür ist hier links, und ich öffne sie mit dem Schlüssel. Für
die Besucher gibt es eine elektrische Klingel an der Tür.
Zunächst kommt man in den Korridor. Hier legen wir unsere Mäntel und Hüte
ab. Rechts ist die Tür zum Wohnzimmer, es ist das größte und schönste Zimmer in
unserer Wohnung. Die Einrichtung ist modern und praktisch. Am Fenster hängen
bunte Gardinen, auf dem Fußboden liegt ein dicker Teppich.
Dem Wohnzimmer gegenüber liegt das Schlafzimmer, daneben befindet sich
das Kinderzimmer. Vorne ist unsere Küche. Unsere Wohnung hat alle
Bequemlichkeiten, die es nur gibt: Elektrizität, Gas, kaltes und warmes Wasser,
Bad, Toilette, Fernheizung, Radio, Fernsehen, Telefon. Wir sind mit unserer
Wohnung zufrieden.
Beantworten Sie folgende Fragen!
1.Was für eine Wohnung haben Sie? 2.Wo liegt Ihr Haus? 3.In welchem Stock liegt
Ihre Wohnung? 4.Gibt es einen Fahrstuhl in Ihrem Haus? 5.Welche Zimmer haben
Sie in Ihrer Wohnung? 6.Wie ist Ihre Wohnung eingerichtet? 7.Welche
Bequemlichkeiten gibt es in Ihrer Wohnung? 8.Sind Sie mit Ihrer Wohnung
zufrieden?
41. Text 2
Das Haus der Familie Müller
Die meisten Familien wohnen in Mietwohnungen, manche jedoch in ihren
eigenen Häusern in Vorstädten. Auch Müllers haben ein Einzelhaus in einem
Vorort. Wie die meisten Häuser hier hat es nur zwei Stockwerke: das Erdgeschoß
und den ersten Stock.
Im Erdgeschoß befinden sich das Eßzimmer, das Wohnzimmer, die Küche
und die Vorhalle. In der Vorhalle ist die Kleiderablege für Hüte, Mäntel und
Regenschirme. Von der Vorhalle führt eine Treppe zur Diele im ersten Stock.
Im ersten Stock haben Müllers vier Schlafzimmer, ein Badezimmer und die
Toilette. Oben sind noch zwei Dachzimmer, eines davon ist Herrn Müllers
Arbeitszimmer, das andere ist für die Gäste bestimmt. Auf dem Dach sind noch die
Schornsteine zu sehen.
Unter dem Erdgeschoß befindet sich ein Keller. Im Keller sind die Garage,
der Heizraum für die Zentralheizung und ein Raum für Gartengeräte und
Fahrräder. Das Haus hat einen kleinen Vorgarten, in dem Müllers Blumen blühen:
Rosen, Tülpen usw.
Hinter dem Haus liegt ein viel größerer Garten mit einem Rasenplatz und
mehreren Obst- bäumen. Dort ist auch ein Gemüsegarten, wo Müllers allerlei
Gemüse anbauen, wie Kartoffeln, Spargel, Spinat, Blumenkohl, Zwiebeln, Gurken
und Tomaten.
119
Beantworten Sie die Frage:
1.Wo wohnen Müllers? 2. Wo liegt ihr Haus? 3.Welche Räume befinden sich im
Erdgeschoß? 4.Welche Räume liegen im ersten Stock? 5.Haben Müllers auch
Dachzim-mer? 6.Was befindet sich unter dem Dachgeschoß? 7.Hat das Haus einen
Garten? 8.Was für Gemüse bauen Müllers im Garten an?
42. Text 3
Das Wohnzimmer von Müllers
Müllers haben ein großes Wohnzimmer in ihrem Einzelhaus. Es liegt im
Erdgeschoß. Abends unterhalten sie sich gern dort. Wenn man ins Wohnzimmer
kommt, sieht man an der Wand links ein Klavier. Frau Müller spielt gut Klavier.
Rechts vom Klavier ist ein hohes und breites Fenster mit einer Tür, die zur
Terrasse führt. Unter dem Fenster ist ein Heizkörper der Zentralheizung. Vor dem
Fenster steht ein niedriger Tisch mit grünen Topfpflanzen.
In der anderen Ecke neben dem Fenster ist ein Farbfernseher mit einem
Videorecorder, gegenüber stehen zwei weiche Sessel und ein kleiner Tisch davor.
Auf dem Tisch liegen Zeitungen und Zeitschriften. Hinter den Sesseln steht ein
Sofa mit zwei Kissen darauf. Daneben befindet sich ein Schrank mit vielen
Büchern.
Zwischen dem Sofa und den Sesseln ist eine moderne Stehlampe. An der
Decke hängt ein schöner Kronleuchter. Am Abend, wenn es finster wird, zieht
Frau Müller die Gardinen zu und macht das Licht an. Dann ist das Wohnzimmer
besonders gemütlich.
Beantworten Sie die Fragen:
1.Wo liegt das Wohnzimmer der Müllers? 2.Was sieht man im Wohnzimmer an der
Wand links? 3.Wohin führt die Tür am Fenster? 4.Wo steht der Fernseher? 5.Was
liegt auf dem kleinen Tisch? 6.Was macht Frau Müller, wenn es finster wird?
43. Познакомьтесь с объявлениями:
1. Unternehmer su. für seinen Sohn 1- 4. Jg. Mann, unkompl. u. anpassungs2 ZW in HD sofort. Tel (0711) 693171 fähig, su. Zimmer in Mannheim.
Zuschr. a. d. V. u. Nr. 08136
2. Notar su. Zi. f. seine Tochter (Stu- 5. Schmutz. Stud. mit Hund u. Freundin,
dentin) in HD od. Umgeb. Tel. 07394/ Kettenrauch. Trompetenspiel. su Zi max.
770
100 DM, Nähe Uni. Tel (02228) 1767
3. Kl. möbl. 1-Zi-Whg. /sep. möbl. Zi. 6.Zu vermieten: Bungalow, 4Zi., wertvoll
mit Du., Kochgel., bis DM 400 incl., möbl.,Küche, zwei Bäder, 170 m Wfl.,
HD u näh. Umgeb., Tel. HD 27122. sof., DM 4.000,App. 397/ Sa. u.n. 17 Uhr HD 3882515 Zuschriften unter FR 300604
120
44. Прочитайте и переведите диалог:
Zimmer zu vermieten
Hausfrau (H) – Student (S)
S.: Guten Tag! Sie haben ein Zimmer zu vermieten. Ist es noch frei?
H.: Ja, es ist noch frei. Bitte treten Sie ein! Hier in dieses Zimmer gleich neben der
Wohnungstür. Hier rechts ist das Bett mit dem Nachttisch. Am Fenster steht
der Schreibtisch, und dort hinten in dem Sessel können Sie abends bequem
sitzen und lesen; ich stelle noch eine Stehlampe in die Ecke.
S.: Ist dieser Schrank dort ein Kleiderschrank?
H.: Ja, in diesen Schrank können Sie Ihre Kleider hängen. Sie haben auch noch
genug Platz für Ihre Wäsche. Ein Regal für Ihre Bücher hängt dort links.
S.: Haben Sie auch Zentralheizung?
H.: Leider nicht. Aber dieser Ofen heizt das Zimmer sehr gut.
S.: Und wo ist das Waschbecken?
H.: Zum Waschen können Sie ins Bad gehen. Ich bin allein in der Wohnung. Das
Bad ist also fast immer frei.
S.: Können Sie mir das Zimmer aufräumen?
H.: Meine Putzfrau kommt täglich zum Aufräumen. Sie kann auch Ihre Wäsche
waschen. Sie heizt auch den Ofen.
S.: Kann ich meinen Radioapparat mitbringen?
H.: Aber sicher, Sie können bis 11 Uhr abends Radio hören.
S.: Ist das Zimmer auch ruhig?
H.: Ja, die Fenster gehen in den Garten. Das Zimmer ist sehr ruhig.
S.: Das Zimmer gefällt mir. Was kostet es denn im Monat?
H.: Die Miete ist nicht hoch. Sie zahlen im Monat für das Zimmer mit Heizung 90
Euro und 20 Euro für die Putzfrau. Die Wäsche bezahlen Sie extra.
S.: Kann ich auch Frühstück bekommen?
H.: Ja, für das Frühstück müssen Sie 30 Euro im Monat bezahlen.
S.: Das ist nicht zu viel. Ich miete das Zimmer. Kann ich schon heute einziehen?
Dann hole ich jetzt meine Koffer. Die Miete bezahle ich sofort.
H.: Danke. Hier ist die Quittung. Auf Wiedersehen!
45. Выполните следующие задания:
1. Вам необходимо снять комнату (квартиру). Расспросите хозяйку об
удобствах, дополнительных услугах, цене.
2. Вы хотите сдать лишнюю комнату. Дайте объявление в газету.
3. Вы сдаете двухкомнатную квартиру. Опишите квартиросъемщику
преимущества Вашей квартиры.
46. Выполните контрольную работу № 4.
121
Контрольная работа № 4 Вариант 1.
Leseverstehen:
Laborarbeiten
1. Die Studenten der technischen Hochschulen haben im Unterrichtsprogramm
außer Vorlesungen und Seminaren auch Laborarbeiten. Die Laborarbeiten sind für
die Studenten von großer Bedeutung. Sie erweitern und festigen die theoretischen
Kenntnisse der Studenten und helfen ihnen, ihre theoretischen Kenntnisse in der
Praxis anzuwenden.
2. Die Studenten unserer Hochschule haben viele modern eingerichtete
Labors. Eines der Labors ist das Labor für theoretische Grundlagen der
Elektrotechnik. In diesem Labor arbeiten gewöhnlich die Studenten des
3.Studienjahres. Dieses Labor kennen fast alle Studenten. Das Laboratorium für
theoretische Grundlagen der Elektrotechnik nimmt drei Räume ein. Hier führen die
Studenten Experimente mit Gleichstrom und Wechselstrom durch. Sie
beschäftigen sich auch mit der Feldtheorie.
3. Die Räume des Labors sind groß und hell. An den Wänden sind
verschiedene Bauelemente angeordnet. Hier hängen auch verschiedene Diagramme
und Schaltbilder (схемы). Auf den Tischen stehen Meßgeräte. Dazu gehören
Ampermeter, Voltmeter u. a. Die Bauelemente brauchen die Studenten für die
Durchführung der Laborarbeiten. Mit Meßgeräten messen die Studenten
Stromstärke, elektrische Spannung u.s.w.
4. Vor Beginn der Laborarbeit zeigen die Studenten in einem Kolloquium,
wie sie sich auf die Laborarbeit vorbereitet haben. Der Student muß einige
Aufgaben lösen. Bei schlechter Vorbereitung läßt der Lehrer den Studenten zur
Laborarbeit nicht zu. Nach richtiger Lösung darf er das Experiment beginnen.
5. Die Studenten führen die Arbeiten in Versuchsgruppen durch. Zu jeder
Gruppe gehören gewöhnlich 3 Studenten. Die Studenten führen ein
Versuchsprotokoll. Der Laborant hilft den Studenten Fehler finden. Die
Laborarbeit endet nicht im Labor, sondern zu Hause. Zu Hause bearbeiten die
Studenten ihre Meßergebnisse, fertigen Zeichnungen an, stellen Tabellen und
Diagramme zusammen. In den nächsten Stunden verteidigen die Studenten ihre
Arbeiten.
Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort!
Lesen Sie also bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie dann den
Buchstaben a, b, c oder d für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen. Zu jeder
Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung!
1. Warum sind die Laborarbeiten von großer Bedeutung?
a) Sie stehen im Unterrichtsprogramm technischer Hochschulen
b) Sie helfen den Studenten Vorlesungen besser verstehen.
c) Sie helfen die Praxis besser ableisten.
d) Sie helfen die Theorie in der Praxis anwenden.
122
2. Welches Labor kennen fast alle Studenten?
a) Das Labor für die Studenten des 3.Studienjahres.
b) Das Labor, wo die Studenten Grundlagen ihrer Fachrichtung studieren.
c) Das Labor für theoretische Grundlagen der Elektrotechnik.
d) Das Labor, wo die meisten Studenten arbeiten.
3. Welche Geräte helfen den Studenten messen?
a) Sie messen mit verschiedenen Bauelementen.
b) Sie messen mit Wechselstrom.
c) Sie messen mit Ampermetern und Voltmetern.
d) Sie messen mit Schaltbildern.
4. Wann darf der Student das Experiment beginnen?
a) nach dem Kolloquium.
b) nach der richtigen Lösung einiger Aufgaben.
c) nach bestimmter Vorbereitung.
d) nach dem Gespräch mit dem Lehrer.
5. Was machen die Studenten in den nächsten Stunden?
a) Sie bearbeiten Meßergebnisse.
b) Sie berechnen alles noch einmal.
c) Sie fertigen Zeichnungen an.
d) Sie verteidigen ihre Arbeiten vor dem Lehrer.
Hörverstehen
Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Bei jeder
Aufgabe sollen Sie feststellen: Habe ich das im Text gehört oder nicht? Die
richtige Lösung markieren Sie auf dem Antwortbogen. Zuerst hören Sie den Text,
ohne zu schreiben. Sie hören den Text danach in 5 Teilen noch einmal.
Abschnitt 1.
1. Thomas geht am Sonntag in ein Fitness-Center (Центр здоровья).
2. Thomas macht im Fitness-Center Gymnastik und Aerobik.
3. Thomas macht dort Bodybuilding (культуризм).
4. Thomas fängt das Training mit Kniebeugen und leichtem Hanteltraining
an.
Abschnitt 2.
5. Thomas will dicke Muskeln haben.
6. Thomas kontrolliert seine Übungen nicht.
7. Er stemmt (выжимает) nur immer schwere Gewichte.
8. «Die Beine sollen auch dick sein», denkt er.
Abschnitt 3.
9. Thomas ist dreimal in der Woche im Fitness-Center.
10. Das Training ist für Thomas immer leicht.
11. Thomas will durch Bodybuilding eine gute Figur haben.
12. Die Teilnahme an Bodybuilding-Meisterschaften ist sein Traum.
123
Abschnitt 4.
13. Thomas will und muß Süßigkeiten essen.
14. Thomas darf vor der Meisterschaft alles essen.
15. Nach Thomas Meinung muß sein Körpergewicht 115 Kilo sein.
16. Thomas mag Fleisch und Käse nicht.
Abschnitt 5.
17. Sein Hobby ist Computer.
18. Thomas studiert auch Informatik.
19. Sein Gewicht im Wettkampf beträgt ungefähr (приблизительно) 105 Kilo.
20. Thomas hält Diät vor dem Wettkampf (соревнования).
Strukturen/Wortschatz
Bitte finden Sie das richtige Wort oder den richtigen Satz, und markieren Sie
auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c oder d richtig ist.
1. Ihr Zimmer gefällt mir. Wann kann ich ______- ?
a) einsteigen b) umsteigen c) anziehen d) einziehen
2. Wie komme ich zum Hotel? – Gehen Sie ____- die Straße, dann immer
geradeaus.
a) nach
b) über
c) um
d) hinter
3. Ich habe vergessen, ____ welchem Stock deine Wohnung liegt.
a) auf
b) in
c) neben
d) an
4. Ich komme ____- der Arbeit um 16 Uhr.
a) bei
b) von c) mit
d) seit
5. Ich möchte dich einladen, ____- morgen ist Weihnachten.
a) dann
b) weil c) da
d) denn
6. Dino wohnt oben. Geh ____- zu Dino!
a) runter b) rauf
c) her
d) über
7. Ich muß zum Bahnhof. Wie finde ich den Weg ____- ?
a) drüben b) dorthin
c) hierher
d) dort
8. Ein Bild habe ich noch nicht ____- .
a) gehangen b) gehängt
c) hingen d) hängte
9. Wir haben nur einen Stuhl. Du kannst dich auf das Bett ____- .
a) setztest
b) setzen
c) saßen
d) sitzen
10. Wohin willst du den Kassettenrecorder ____- ?
a) stellen
b) liegen
c) stehen
d) hängen
11. Woher kommst du? ______ zu Hause?
a) nach
b) von
c) aus
d) bei
12. Wohin fährst du diesen Sommer? – ....... Schweiz?
a) in die
b) in
c) nach
d) nach der
13. Hinter unserem Haus gibt es ______- Gemüsegarten.
a) eines
b) einen
c) einer
d) ein
14. «Du hast nicht alle Löffel auf den Tisch ______», sagt mir die Mutter.
a) gelegen b) liegen
c) gelegt
d) legte
124
15. Wen ______- du zum Abendessen eingeladen?
a) bist
b) warst
c) wirst
d) hast
16. Was ______- du als Nachtisch zubereiten?
a) hast
b) wirst
c) bist
d) werden
17. Herr Weber ______- aus dem Ausland noch nicht gekommen.
a) ist
b) hat
c) wird
d) wurde
18. Wir haben morgen eine Deutschprüfung. Wir ____- viel üben.
a) können b) dürfen
c) müssen d) muß
19. Die Mutter hat mir gesagt, was ich nach dem Unterricht machen _____.a) sollen b) solltest c) solltet
d) soll
20. Was für Freunde ______- Sie haben?
a) mag
b) möchten c) möchte
d) möchtest
21. ______ meines schweren Koffers will ich ein Taxi nehmen.
a) statt
b) wegen c) für
d) durch
22. Gestern abend ____- wir lange im Park.
a) saßen b) gesessen c) sitzen
d) setzen
23. Fühlst du dich heute unwohl? Dann ____- zum Arzt gehen.
a) willst
b) möchtest c) komm
d) mußt
24. Ich habe eine deutsche Freundin, ____- spreche ich viel Deutsch.
a) deshalb
b) aber
c) denn
d) weil
25. Sie mir auch beim Stellesuchen ____- .
a) halfen
b) helfen
c) hilft
d) geholfen
26. Hoffentlich ____- du mit dem Diplom bessere Stelle finden.
a) hast
b) bist
c) warst
d) wirst
27. Das ____ ich schon gestern.
a) wisse
b) weiß
c) wußte
d) wißt
28. Gibst du mir Geld? – Ich ____- nicht. Ich habe keins.
a) kann
b) muß
c) will
d) darf
29. Sind Sie ____- zu Fuß gegangen? – Nein, ich habe den Bus genommen.
a) geradeaus b) dorthin c) dort
d) hier
30. Neben unserem Hof gibt es schon ____- Parkplatz.
a) der
b) einer
c) ein
d) einen
31. ____- zehn Jahren sah die Stadt ganz anders aus.
a) vor
b) in
c) über
d) durch
32. Als Schülerin ging ich immer zu Fuß, als Studentin fahre ich oft ____ dem Taxi.
a) auf
b) in
c) mit
d) bei
33. Vorgestern ____- ich genug Arbeit.
a) habe
b) hatte
c) bin
d) war
34. Hast du nicht ____- siebten Oktober Geburtstag? – Doch, ____- siebten.
a) im
b) um
c) an
d) am
35. ____- Frühling macht Erika das Abitur.
a) am
b) in
c) im
d) um
125
Schreiben/Brief
Sie haben eine neue Arbeitsstelle gefunden. Sie wollen Ihre Unterlagen an die
Firma senden. Schreiben Sie einen Bewerbungsbrief zu den folgenden 5 Fragen!
1. Um welche Stelle bewerben Sie sich?
2. Wie alt sind Sie?
3. Welche Ausbildung haben Sie?
4. Welche besonderen Erfahrungen oder Kenntnisse haben Sie?
5. Bitten Sie um einen Termin zur persönlichen Vorstellung.
Vergessen Sie auch nicht, Datum, Anrede, Gruß und Überschrift! Schreiben Sie zu
allen Punkten wenigstens 1-2 Sätze.
Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder antworten
würden.
1. Sie möchten Ihr Schlafzimmer neu einrichten. Sie rufen im Möbelsalon an
und erkundigen sich (справляетесь) nach nötigen Möbeln.
2. Ihre Freundin hat ein Wochenendhaus gekauft. Fragen sie, warum ihr
dieses Haus gefällt, welche Vorteile es hat.
3. Sie haben beim Personalchef einen Termin bekommen. Was berichten Sie
ihm über Ihre Ausbildung und Ihre frühere Arbeit. Was interessiert Sie an Ihrer
neuen Arbeit?
4. Ein Ausländer fragt Sie nach dem Weg zum Bahnhof. Geben Sie ihm
darüber Auskunft.
5. Sie möchten an der Fernfakultät studieren. Sie kommen zur Aufnahmekommission und erkundigen sich nach Aufnahmeregeln, Fachrichtungen, Dauer
des Studiums usw.
Контрольная работа № 4
Вариант 2.
Leseverstehen
Die Vorstellung
1. - Bitte, Fräulein Schüler, nehmen Sie Platz. Welche Sprachen sprechen
Sie? Englisch, und was noch?
- Französisch und ein bissschen Spanisch.
- Gut. Haben Sie in Ihrer jetzigen Firma schon gekündigt (увольняться) ?
- Nein, ich habe im Augenblick keine Stellung. Ich bin erst vor einer Woche
aus England zurückgekommen. Ich war da ein halbes Jahr als Au-pair-Mädchen.
2.- Ach so. Was für eine Ausbildung haben Sie? Kann ich mal Ihre Zeugnisse
sehen?
126
- Ja, bitte sehr. Hier ist das Abschlusszeugnis der Realschule, hier ist das
Zeugnis der Handelsschule, das ist der Kaufmännische Gehilfenbrief, hier ist das
Zeugnis der Handelsschule und hier mein Lebenslauf.
- Oh, Sie hatten ja in Englisch eine Vier!
- Ja, deswegen bin ich nach England gegangen. Ich habe dort Abendkurse
besucht und bin jetzt wirklich gut in Englisch.
- Dann wäre dies Ihre erste Stellung nach dem Abschluss der Handelsschule?
- Ja. Außer der Lehrzeit habe ich noch nicht in einer Firma gearbeitet.
3.- Nun, dann müssen Sie sehen, dass Sie sich schnell einarbeiten. Die
Exportabteilung ist die wichtigste Abteilung unserer Firma, 60% unserer
Produktion gehen in den Export. Und Sie wollen ja sicher möglichst bald
einigermaßen selbständig arbeiten.
- Ich wollte noch fragen. Wird die ganze Korrespondenz diktiert?
- Warum? Wäre Ihnen das zu langweilig?
- Ehrlich gesagt, ja. Ich dachte ...
- Also, diktiert wird nur von Anfang. Wenn Sie sich gut einarbeiten, können
Sie einen Teil der Korrespondenz selbständig erledigen, Anfragen,
Auftragsbestätigungen und solche Sachen. Wann könnten Sie denn anfangen?
- Das kommt auf Sie an. Nächsten Montag, wenn es Ihnen recht ist.
4.- Gut. Und jetzt noch eine Frage, die nicht ganz unwichtig ist. Was möchten
Sie denn verdienen?
- Ja, ich weiß nicht recht, was ich darauf sagen soll. Ich habe noch keine
Berufserfahrung und kann keine großen Ansprüche anstellen. Andererseits - in
dem halben Jahr, wo ich in England war, sind die Preise hier ganz schön gestiegen,
das habe ich schon gemerkt. Ich muss Miete bezahlen, Fahrgeld und so weiter. Im
Augenblick wohne ich zwar noch bei meinen Eltern. Aber ich möchte mir gern ein
kleines Appartement nehmen. Ja, ich weiß wirklich nicht, wieviel ich verlangen
kann.
- Das Fahrgeld übernehmen wir. Sind Sie mit 1600 Euro zufrieden, für den
Anfang?
- O ja, natürlich.
5.- In Ordnung. Sie wissen ja, dass wir 3 Monate Probezeit haben. Danach
unterhalten wir uns dann über eine Gehaltserhöhung, wenn wir mit Ihnen und Sie
mit uns zufrieden sind. Und noch etwas: Können Sie Kaffee kochen?
- Kaffee? - Oh, wir haben in England nur Tee getrunken.
- Na gut, dann müssen Sie das auch noch lernen.
Zu den folgenden 5 Aufgaben gibt Ihnen nur der Text die richtige Antwort!
Lesen Sie also bei jeder Aufgabe nochmals im Text nach. Markieren Sie dann den
Buchstaben a, b, c oder d für die richtige Antwort auf dem Antwortbogen. Zu jeder
Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung!
Was ist falsch?
1. a) Fräulein Schüler spricht drei Sprachen.
b) Sie hat sich in ihrer Firma gekündigt.
127
c) Fräulein Schüler ist vor kurzem aus England gekommen.
d) In England war Fräulein Schüler als Au-pair-Mädchen.
2. a) Der Chef möchte die Zeugnisse von Fräulein Schüler sehen.
b) Fräulein Schüler hat nur das Abschlusszeugnis der Realschule und ihren
Lebenslauf mit.
c) Im Englisch hatte Fräulein Schüler eine schlechte Note.
d) Sie ging nach England, um ihr Englisch zu verbessern.
3. a) Die Exportabteilung ist sehr wichtig.
b) Fräulein Schüler interessiert sich dafür, ob die ganze Korrespondenz
diktiert wird.
c) Der Chef antwortet: Ja, die ganze Korrespondenz wird immer diktiert.
d) Fräulein Schüler könnte ab nächsten Montag anfangen.
4. a) Der Chef fragt, was Fräulein Schüler verdienen möchte.
b) Fräulein Schüler weiß nicht, weil sie noch keine Berufserfahrung hat.
c) Fräulein Schüler mietet eine Wohnung und muss Miete bezahlen.
d) Für den Anfang bietet der Chef sechzehnhundert Euro an.
5. a) Bei der Firma gibt es 3 Monate Probezeit.
b) Nach der Probezeit spricht man über eine Gehaltserhöhung.
c) In England hat Fräulein Schüler nur Tee getrunken.
d) Fräulein Schüler kann auch sehr gut Kaffee kochen.
Hörverstehen
Sie hören jetzt einen Text. Dazu sollen Sie 20 Aufgaben lösen. Beim Hören
oder danach markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortbogen. Zu jeder Frage
gibt es nur eine richtige Lösung!
I. Wo wohnt Herr Weber?
1.In der Nähe des Stadtzentrums.
2. In der Altstadt.
3. Am Stadtrand
4. In einem Dorf
II. Wie kommt Herr Weber zur Arbeit?
5. Mit dem Auto.
6. Mit dem Bus
7. Mit der U-Bahn.
8. Zu Fuss.
III. Wie wohnt Herr Noske?
9. In einer Wohnung
10. Im Doppelhaushälfte.
11. In einem Einfamilienhaus.
12. Im Reihenhaus.
IV. Gehört das Haus /die Wohnung Herrn Noske?
13. Es ist eine Mietwohnung.
14. Es ist ein Mietshaus.
15. Es ist eine Eigentumswohnung.
16. Das Haus gehört ihm nicht.
V. Wie groß ist das Haus / die Wohnung von Herrn Noske?
17. Relativ klein.
18. Mittelgroß.
19. 120 Quadratmeter.
20. Es hat drei Zimmer.
128
Strukturen/ Wortschatz
Bitte finden Sie das richtige Wortoder den richtigen Satz und markieren Sie
auf dem Antwortbogen, ob die Lösung a, b, c, oder d richtig ist.
1. Ich fahre nach München, ______ ich will dort studieren.
a) weil
b) denn
c) deshalb
d) oder
2. Ich wohne im Studentenheim, ____ ich kann die Miete nicht bezahlen.
a) denn
b) wenn
c) darum
d) deshalb
3. Ich will Geld verdienen, _______ suche ich Arbeit.
a) wenn
b) deshalb
c) denn
d) aber
4. Heinz, ich warte ____ dich am Kino.
a) über
b) um
c) d) auf
5. Peter hat sich eine Wohnung gekauft. Er freut sich sehr ____ seine Wohnung.
a) auf
b) über
c) für
d) an
6. Dieter möchte _____Sommer ______ Griechenland fahren
a) im-nach b) am - in den c) in – aus
d) um – von
7. _____zehn Uhr war im Konferenzzimmer eine Besprechung.
a) Im
b) Am
c) Um
d) Auf
8. Schon in der Schule interessierte sich Röntgen _______die Technik.
a) über
b) von
c) für
d) auf
9. Unser Haus _________ in der Kirov-Straße.
a) es gibt
b) hat
c) legt
d) liegt
10. Im Erdgeschoß _________ einen Kiosk. Dort kann man Vieles kaufen.
a) ist
b) gibt es
c) hat
d) steht
11. Du bist um 15 Uhr zum Essen _________ .
a) eingeladen b) einzuladen c) einladen
d) eingeladet
12. In seinem Roman hat der Dichter sein Leben _______ .
a) beschreibt b) beschreiben c) beschrieben d) begeschreibt
13. Ich habe heute Geburtstag. Alle Freunde _____ gekommen, um mir zu
gratulieren.
a) ist
b) hat
c) sind
d) haben
14. Ich bitte dich, früher _________ .
a) zu aufstehen b) aufzustehen c) aufstehen d) aufgestanden
15. Wann beginnst du die Arbeit _________ ?
a) machen
b) gemacht
c) macht
d) zu machen
16. Er _______ in der Stadt auch im Sommer bleiben.
a) wird
b) werde
c) werdet
d) werden
17. Karl _______ in die Schweiz fahren.
a) wollt
b) will
c) wollen
d) willst
18. In der Stunde ______
die Schüler nicht sprechen.
a) darfen
b) dürfen c) darf
d) darfst
19. Hans Werner ist Kellner. Er _____ schon um 6 Uhr aufstehen.
a) will
b) muss
c) mag
d) kann
20. Inga ____die Wohnung nicht nehmen. Denn 650 Euro ___sie nicht bezahlen.
129
a) muss- will b) will – kann c) soll – möchte d) soll - darf
21. Ich ________ heute zwei Stunden Rad gefahren.
a) bin
b) haben
c) sind
d) habe
22. Ich _________ ihn gestern angerufen.
a) bin
b) habe
c) war
d) hast
23. Er hat das Buch auf den Tisch______.
a) gelegt
b) gelegen
c) gesetzt
d) legte
24. Sie hat das Buch ins Regal ________ .
a) gestanden b) gestellt c) stellen
d) stehen
25. In ______Schrank kann ich meine Kleider hängen.
a) der
b) den
c) dem
d) die
26. Neben ______ Schrank steht mein Schreibtisch.
a) dem
b) den
c) die
d) der
27. Mai ist der 5. Monat des Jahres.
a) fünf
b) fünften c) fünfte
d) fünfter
28. Ich habe ______ Auto.
a) keinen
b) nicht
c) kein
d) keine
29. Klaus, _____ dein Auto vor die Garage!
a) stellt
b) stell
c) stellen
d) stellen Sie
30. Der Lehrer sagt, wir ______ die Regel wiederholen.
a) wollen b) wollen
c) mögen
d) sollen
31. Wir wissen, man ______ im Kursraum nicht rauchen.
a) darfst
b) darf
c) dürfen
d) dürft
32. Herr Wild wohnt oben. Geh ____- zum Herrn Wild!
a) runter b) her
c) rauf
d) über
33. Ich muß zum Theater. Wie finde ich den Weg ____- ?
a) drüben b) dort
c) hierher
d) dorthin
34. Dreitausendfünfhundertachtundachtzig:
a) 3858
b) 3588
c) 3188
d) 3855
35. In den Ferien denke ich nie ___ mein Studium.
a) über
b) an c) auf
d) von
Schreiben/Brief
Sie laden Ihren deutschen Freund ein, Sie in Ihrer neuen Wohnung zu
besuchen, weil Sie jetzt genug Platz haben, um ihn gut unterzubringen. Schreiben
Sie 2-3 Sätze zu den folgenden Fragen:
1. Interessieren Sie sich für seine Sommerpläne.
2. Laden Sie Ihren Freund ein, Sie zu besuchen.
3. Beschreiben Sie Ihre neue Dreizimmerwohnung.
4. Schreiben Sie, daß er bei Ihnen gute Wohngelegenheiten bekommt.
5. Drücken Sie Ihre Überzeugung aus, daß es ihm bei Ihnen gefallen wird.
Vergessen Sie auch nicht, Datum, Anrede, Gruß und Überschrift!
130
Kommunikation in Alltagssituationen
Sagen Sie bitte, was Sie in dieser Situation direkt sagen, fragen oder
antworten würden:
1. Versuchen Sie dem Kunden /der Kundin eine Wohnung zu vermieten.
2. Erzählen Sie dem Arbeitsgeber über Ihre Ausbildung.
3. Sie sind Arbeitgeber. Welche Fragen würden Sie einem Arbeitnehmer stellen?
4. Ihr deutscher Freund interessiert sich für Ihre Universität, für Ihre Fakultüt.
Erzählen Sie ihm darüber.
5. Helfen Sie Ihrem Freund sein Arbeitszimmer zweckmäßiger einrichten.
Н Е М Е Ц КО - РУ С С К И Й СЛО ВАР Ь К Т Р Е Т Ь Е МУ Э ТАП У
А
allgemein
die Abrüstung -, -en
anrufen (Akk.) (rief an, hat angerufen)
sich ausruhen (ruhte aus, hat ausgeruht)
das Anstellungsgespräch
das Angebot - (e)s, -e
Angst haben vor (Dat.)
das Abitur
aufräumen (die Wohnung) (räumte
auf, hat aufgeräumt)
die Auswahl -, -en
die Ausbildung
Ausflüge machen
В
der Backofen -s, ..öfen
das Bauelement –(e)s, -e
общий
разоружение
звонить кому-либо
отдыхать
разговор при приеме на работу
предложение
бояться чего-либо
экзамен на аттестат зрелости
убирать квартиру
выбор
образование
совершать загородные прогулки
befehlen (befahl, hat befohlen)
begleiten (begleitete, hat begleitet)
benutzen (benutzte, hat benutzt)
das Blumengeschäft- (e)s, -e
die Bewerbung -, -en
духовка
конструктивный элемент,
компонент схемы
приказывать
провожать
использовать
цветочный магазин
заявление
D
das Dachzimmer -s, -
мансарда, комната на чердаке
E
131
sich entschliessen (entschloss sich, hat
sich entschlossen)
ein bisschen
einzig
einsam
einladen zu (Dat.) (lud ein, hat
eingeladen)
eigen
einrichten (richtete ein, hat
eingerichtet)
die Einrichtung -, -en
erhalten (erhielt, hat erhalten)
решиться
немного, чуть-чуть
единственный
одинокий
приглашать
собственный
обставлять, оборудовать
обстановка
получать
F
das Fach - (e)s, Fächer
das Hauptfach
das Nebenfach
das Fleisch
der Fussboden -s ,.. böden
fortsetzen (setzte fort, hat fortgesetzt)
предмет
основной предмет
второстепенный предмет
мясо
пол
продолжать
G
das Gehalt -(e)s, ..hälter
gefährlich
gemütlich
gehorchen (Dat.) (gehorchte, hat gehorcht)
das Geschirr -s, -e
gewinnen (gewann, hat gewonnen)
der Gleichstrom –es, -e
der Grund -(e)s. Gründe
aus welchem Grund
die Grundlage -, -n
зарплата служащего
опасный
уютный
слушаться кого-либо
посуда
выигрывать, приобретать
постоянный ток
причина
по какой причине
основа, фундамент
H
hängen (hängte, hat gehängt)
die Haltestelle -, -n
der Haushalt -(e)s, -e
die Heimweh
der Handwerker - s, die Heirat -, -en
der Herd - (e)s, -e
вешать
остановка
домашнее хозяйство
тоска по дому
ремесленник
женитьба, замужество
плита
132
K
die Kenntnis-, -se
klug
der Kochtopf (e)s, ..topfe
das Küchengerät -(e)s, -e
der Kronleuchter -s, L
der Lebenslauf
Lust haben (Wunsch haben)
Lebensmittel, Pl
sich etwas leisten (leistete sich, hat sich
leistet)
lösen (löste, hat gelöst)
M
mieten (mietete, hat gemietet)
der Mitarbeiter -s,N
neugierig
die Neuigkeit -, -en
знание, понимание
умный
кастрюля
кухонный прибор
люстра
биография
иметь желание
продукты питания
позволить себе
решать, растворять
снимать квартиру, брать напрокат
сотрудник, сослуживец
любопытный
новость
O
der Ofen -s, Öfen
das Öl
печь
масло (растительное)
P
der Papierkorb -(e)s, -e
die Pfanne -, -n
der Pfeffer -s, die Putzfrau -, -en
корзина для бумаг
сковорода
перец
уборщица
R
der Raum -(e)s, Räume
das Rasierzeug -(e)s, -e
die Rente -, -n
die Reparatur -, -en
помещение
бритвенный прибор
пенсия
починка
S
der Sessel -s, der Schlüssel -s, das Schaufenster -s, das Silvester
кресло
ключ
витрина
канун Нового года
133
stören (Akk.) (störte, hat gestört)
мешать кому-либо
T
tagsüber
der Teppich -s, -e
das Theaterstück -(e)s, -e
в течении дня
ковер
спектакль, пьеса
U
unbedingt
umziehen (zog um, ist umgezogen)
umsteigen (stieg um, ist umgestiegen)
безусловно
переезжать
пересесть на другой поезд, в другой
вагон
V
vermieten (vermietete, hat vermietet)
verdienen (verdiente, hat verdient)
der Vorhang -(e)s, Vorhänge
сдавать внаем, напрокат
зарабатывать
занавес, гардина
W
der Wechselstrom –es, -e
die Wette
die Wartung
das Waschbecken -s, weich
wählen (wählte, hat gewählt)
переменный ток
пари
технический уход
умывальник
мягкий
выбирать
Z
das Zeugnis -ses, -se
zornig
zulassen (ließ zu, hat zugelassen)
свидетельство
гневный
допускать
ЛИТЕРАТУРА
1. Фрицлер А.А.. Раздаточный материал для изучения немецкого языка. Части
1-6 / А.А. Фрицлер, Л.К. Шубина, А.К. Майер и др  Томск: Изд. Томского
ун-та, 1996.
2. Hieber W. Lernziel Deutsch. Deutsch als Fremdsprache. Grundstufe 1 / W.
Hieber.  München: Max Hueber Verlag, 1994.
3. Fischer P. Begleitübungen zur Grundstufe 1. Deutsch als Fremdsprache
/ P. Fischer.  München: Max Hueber Verlag, 1993.
134
4. Neuner G. Deutsch Aktiv Neu. 1A. Ein Lehrwerk für Erwachsene. Arbeitsbuch
/ G. Neuner, T. Scherling.  Deutschland: Langenscheidt, 1994.
5. Griesbach H. Deutsche Sprachlehre für Ausländer / H. Griesbach,
D. Schulz.  München: Max Hueber Verlag, 1994.
6. Werner und Alice Beile. Deutsch einfach 1.  Bonn: Inter Nationes, 1989.
7. Haussermann U., Dietrich G. u.a. Sprachkurs Deutsch 1. Neufassung. 
Würzburg: Verlag Sauerländer AG, Aarau, 1993.
8. Alles Gute. Fernsehsprachkurs.
9. Носков С.А. Самоучитель немецкого языка.  Минск: Вышейшая школа,
1995.
10.Попов А.А. Deutsch für jedermann. Немецкий для всех.  М: ИНИ лтд.,
1993.
11.C. Conlin. Unternehmen Deutsch. München: Verlag Klett Edition Deutsch,
1995.
12. Tangram. Kursbuch. München: Max Hueber Verlag, 2003.
135
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
Базовый курс
Учебное пособие
Составитель Людвига Семеновна Ратнер
Подписано к печати
Формат бумаги 60x84/16. Бумага ксероксная.
Плоская печать. Усл.печ.л. 6,51. Уч.-изд.л. 5,89.
Тираж 200 экз. Заказ
.Цена свободная.
ИПФ ТПУ. Лицензия ЛТ № 1 от 18.07.94.
Типография ТПУ. 634034, Томск, пр. Ленина, 30.
136
137